Projektmanagement Simulationen
next level consulting bietet neue Trainingsmethode für PM-Profis
Wien (pts002/12.03.2004/07:45) Ab sofort bietet next level consulting mit seinen "PM-Simulationen" ein völlig neues Trainingsinstrument zum praktischen Üben von Projektmanagement-Methoden.
Am Beispiel eines konkreten Telekomprojekts simuliert der österreichische Marktführer in Projektmanagement-Trainings und Beratung ein Projekt von der Planungsphase, über den Einkauf bis hin zur Realisierung.
Zielgruppe für die Simulations-Trainings sind ProjektmanagerInnen, die bereits über Projektmanagement-Know-How verfügen und diese Art des Lernens und Erfahrens nutzen wollen um ihr Projektmanagement-Wissen wieder aufzufrischen.
AUS EIGENEN FEHLERN LERNEN
"Mit den PM-Simulationen haben wir eine neue, attraktive Form der Projektmanagement-Wissensvermittlung entwickelt" analysiert Christian Sterrer, Geschäftsführer von next level consulting Salzburg. "Wir stellen die gängigen Trainings, die zumeist mit theoretischen Inputs beginnen und dann in Gruppenarbeiten und Diskussionen münden, einfach auf den Kopf."
Die Simulationen starten gleich mit der Aufgabenbewältigung in der Gruppe, dann folgt die Reflexion unter dem Focus "Wie ist es uns als Teilnehmer ergangen", erst im Anschluss daran gibt es ergänzenden Theorie-Input und zuletzt werden in Diskussionen eigene Erfahrungen und Theorie miteinander verknüpft.
Christian Sterrer: "Vorteil dieser Methoden-Umkehr, ist der Lerneffekt durch das eigenes Erleben im konkreten Tun und der hautnahe Aha-Effekt in der Reflexion- Stichwort: "Aus eigenen Fehlern lernen"
ANALOGE SIMULATIONEN
Entwickelt hat next level consulting die Trainings für die Projektmanagement-Simulationen gemeinsam mit dem Salzburger Unternehmen "Simulations Company", das sich auf Simulationen im Unternehmenskontext spezialisiert hat.
Interessant dabei ist, dass die Projektmanagements-Profis völlig auf Computersimulationen verzichten. Sterrer: "Da uns das hautnahe und realistische Erleben immens wichtig ist, arbeiten wir ganz bewusst mit analogen Simulationen." So muss man im Simulations-Training ein Projekt ganz konkret im Projektteam planen, den Einkauf der notwendigen Projektmittel am Markt real bewerkstelligen und zuletzt sogar live in "Produktion" der
definierten Produkte gehen.
Ideale Ergänzung zur Basisausbildung
"Wir sehen die Simulationen als sinnvolle Ergänzung zur normalen Basisausbildung im Projektmanagement - wer konkretes Projektmanagement-Wissen vertiefen und praktisch anwenden will, ist bei den Simulationen goldrichtig." erklärt Christian Sterrer.
Das erste Simulations-Training unter dem Titel "PM-Methoden -
Projektmanagment live erleben", startet im Mai in Wien, zwei weitere folgen
im Herbst.
Hier die Facts:
Simulation: PM- Methoden, Projektmanagement Live erleben!
TERMINE: 5.-6. 5. 2004 oder 14.-15. 10.2004
Simulation: Betriebswirtschaft in der projektorientierten Organisation
TERMIN: 15.-16.9. 2004
DAUER: 2 Tage, die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt
KOSTEN: 900 Euro,-
UNTERNEHMENSINTERNE SIMULATIONEN
"Das Thema Simulationen stößt bei unseren Kunden auf derart großes Interesse, dass wir uns entschieden haben, parallel zu den offenen Trainings auch unternehmensinterne Simulationen anzubieten" erzählt Christian Sterrer.
Dabei führt next level consulting im Unternehmen mit dem jeweiligen Projektmanagement-Team Simulationen an unternehmensspezifischen Projekten durch. Sterrer: "Die Simulationen ermöglichen auch hier das Lernen aus eigenen Fehlern mit dem großen Vorteil, dass diese hier weder Konsequenzen noch Kosten mit sich bringen."
Die next level consulting ist eine Unternehmensberatung mit Spezialisierung auf Projektmanagement und der Schnittstelle zum Prozessmanagement. Auf diesem Gebiet ist das Unternehmen marktführend in Österreich, wo es regional in Wien, Graz und Salzburg vertreten ist. Eine weitere Tochter ist in Bonn/BRD angesiedelt. Neben Projektmanagement-Beratung und Coaching zählt auch (Projekt-)Management auf Zeit zu den Kerndienstleistungen. Innerhalb der next level academy sind die überbetrieblichen Qualifizierungsmöglichkeiten (Lehrgänge, Zertifizierungsvorbereitung, Seminare,...) gebündelt.
(Ende)Aussender: | next level consulting |
Ansprechpartner: | Mag. Marlies Kubicek |
Tel.: | 01-4780660 |
E-Mail: | marlies.Kubicek@nextlevel.at |