oekostrom AG: Kick off zur Kapitalerhöhung
Zeichnungsfrist bis 30. Juni direkt beim Emittenten
Wien (pts001/17.05.2004/06:30) Die oekostrom AG startet heute, Montag, die Emission der letzten Tranche ihrer dritten Kapitalerhöhung. Insgesamt 12.000 Aktien zum Nominale von 100 Euro können bis 30. Juni gezeichnet werden. Der Ausgabepreis liegt bei 140 Euro, bei Zeichnung aller Aktien wird das Grundkapital von derzeit 4,1 Mio Euro auf 5,3 Mio. Euro erhöht. Auf die Kapitalerhöhung soll im Jahr 2006, spätestens 2007, der Börsengang folgen. http://www.oekostrom.at
"Wirtschaftsminister Bartenstein weckte zuletzt bei der Ökostrom-Enquete den Eindruck, als wäre es völlig selbstverständlich, dass Österreich die EU-Vorgaben bezüglich Ökostrom-Anteil bis 2010 erreichen werde. Doch selbst wenn wir schon im nächsten Jahr das Ziel von vier Prozent Ökostrom erreichen würden, heißt das noch nicht, dass wir dieses Ziel ohne zusätzliche Investitionen bis 2010 auch halten können, denn derzeit wächst der Strombedarf immer noch Jahr für Jahr um drei bis vier Prozent", sagt oekostrom-Vorstand Ulfert Höhne zur aktuellen Diskussion über die Ökostrom-Novelle. Deshalb wird die oekostrom AG ihre Investitionsvorhaben auch gezielt fortsetzten und nach der Kapitalaufstockung einige weitere Projekte in Angriff nehmen. Als größtes Projekt wird der Windpark Parndorf von derzeit fünf auf dreizehn Anlagen mehr als verdoppelt.
Die Energieausbeute beim Windpark Parndorf wurde in der Planung mit 12,5 Mio. kWh pro Jahr beziffert; schon nach den ersten elf Betriebsmonaten liegt der Energieertrag mit 13 Mio. kWh über den Erwartungen. Umgehend nach Abschluss der Kapitalerhöhung soll der Ausbau des Windparks Parndorf in Angriff genommen werden. Die Parndorfer Platte im nördlichen Burgenland weist Windverhältnisse auf, die küstennahen Standorten in Deutschland kaum nachstehen. In Nabenhöhe der Windräder beträgt die mittlere Windgeschwindigkeit 6,3 m/s. Damit liegt Parndorf im Spitzenfeld der österreichischen Windkarte.
Derzeit größter Aktionär der oekostrom AG sind die Stadtwerke Hartberg mit knapp über zehn Prozent der Anteile. Gemeinsam mit den Stadtwerken plant die oekostrom AG drei Biogasanlagen und eine zentrale Aufbereitungsanlage, die zusammen 1,7 Mio. kWh Strom und 3 Mio. kWh Wärme pro Jahr erzeugen. Damit werden rund 500 Haushalte versorgt. Reinhard Fink, Direktor der Stadtwerke Hartberg: "Unsere Beteiligung an der oekostrom AG ist ein strategisches Investment, das unsere Positionierung als eines der innovativsten kommunalen Unternehmen Österreichs unterstreicht. Der erfolgreiche Betrieb des Windparks Parndorf und die professionelle Planung der Biogas-Anlagen bestätigen, dass hier Ökonomie und Ökologie gut zusammenarbeiten."
Mit 3,5 Prozent der Aktien zählt Vorstand Ulfert Höhne auch bereits zu den "Großaktionären" der oekostrom AG. Den Großteil des Unternehmens halten jedoch 720 Kleinaktionäre, da die oekostrom AG von Anfang an als echte Publikumsgesellschaft konzipiert war. "Diesen Weg wollen wir auch nach der Kapitalerhöhung fortsetzen. Die breite Unterstützung umweltbewusster Aktionäre sichert uns die Unabhängigkeit am Strommarkt, der trotz Liberalisierung ja immer noch von einigen wenigen Playern beherrscht wird", sagt Höhne. Um weiterhin eine breite Beteiligung sicher zu stellen, garantiert die oekostrom AG im Falle einer Überzeichnung allen Kleinaktionären mit einem Auftragsvolumen von bis zu 100 Aktien eine bevorzugte Zuteilung.
Über die oekostrom AG
Die oekostrom AG ist der führende ökologische Stromanbieter Österreichs, und sie errichtet und betreibt Ökostrom-Kraftwerke. Derzeit beliefert sie unter der Marke oekostrom® Österreich weit 4.300 Haushalte und Gewerbebetriebe mit zertifiziertem Strom aus Wind, Kleinwasserkraft, Biomasse und Solarenergie. Neben dem Windpark im burgenländischen Parndorf hält sie eine wesentliche Beteiligung an einem Biomasse-Heizwerk im Tamsweg. Weitere Anlagen will die oekostrom AG noch heuer ans Netz bringen.
Aussender: | oekostrom AG |
Ansprechpartner: | Mag. Marion Kaar |
Tel.: | 01/961 05 61 - 43 |
E-Mail: | kaar@oekostrom.at |