pts20040913001 in Business

Magna Entertainment Corporation setzt auf ITdesign

Hochverfügbare Infrastruktur


Wien (pts001/13.09.2004/08:00) Am 04.04.04 hat die Magna Entertainment Corp. (MEC) Europas modernsten Pferdesportpark eröffnet - das Magna Racino in Ebreichsdorf. Im Zuge der Gründung dieses Unternehmens verfolgte Frank Stronach von Anfang an das Ziel, die Faszination von Pferderennen und Live Wetten über die neuesten elektronischen Medien einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Die Anforderung der MEC war es, eine komplett neue, hochverfügbare EDV Infrastruktur auf Basis der Microsoft Cluster Technologie zu schaffen. "Auf Grund der Erfahrung und Kompetenz in zahlreichen komplexen Projekten, stand für uns von Beginn an fest, mit ITdesign dieses Projekt zu realisieren", so Roland Springnagel, EDV-Leiter von MEC.

Zu Beginn des Projektes wurde von MEC und ITdesign die innovative Entscheidung getroffen, statt eines Standard Clusters einen bis dahin in Österreich sehr selten installierten Mehr Node Cluster einzusetzen. Als eines der ersten Unternehmen setzt MEC auf die neue Technologie von Windows 2003.

Nach Anlieferung der Hardware, bestehend aus HP Servern und eines HP Enterprise Virtual Array 3000 (EVA 3000) Systems, begann der Aufbau im Testlabor. Zunächst wurden Dienste wie Exchange2003, SQL2000, File/Print Services, DHCP, IIS und das Datenbanksystem Cache in einem Windows 2003 4node Failover Cluster installiert und das Warenwirtschaft- und Kassensystem integriert. "Auf Empfehlung von ITdesign haben wir uns entschieden, erstmals in Österreich einen 4node Cluster einzusetzen", meinte Roland Springnagel weiter. "Trotz geringerer Hardware sind wir dadurch zu 100 % ausfallssicher".

Nachdem alle Funktions-, Ausfalls- und Desaster Recovery Tests abgeschlossen waren, erfolgte die Migration des Systems in das Echtnetz. Um die Ausfallssicherheit zu garantieren, wurden neben dem Backend Failover Cluster auch zwei Loadbalanced Frontend Server für die WEB und Mailing Dienste eingerichtet.

Um eine ständige Verfügbarkeit des Internet-Auftritts zu garantieren, wurde auch eine redundante Internet-Anbindung vorgesehen.
Zu diesem Zweck wurde ein Firewall Cluster, basierend auf Check Point NG Application Intelligence auf Nokia IP350 Firewall Appliances, implementiert.

Bei dieser Lösung erfolgt im Fehlerfall (z. B. Ausfall einer Internet-Leitung, eines Routers, eines Switches, eines aktiven Firewall Interfaces, einer kompletten Firewall, etc.) ein automatischer, für den Benutzer vollkommen transparenter Failover aller aktiven wie inaktiven Sessions auf die verbleibenden Komponenten.

Das Statement von Roland Springnagel nach Abschluss des Projekts: "Besonders erfreut hat uns, dass das Projekt innerhalb kürzester Zeit unter enormen Zeitdruck realisiert werden konnte, und uns nun eine hochverfügbare Infrastruktur zur Verfügung steht. In ITdesign haben wir den geeigneten Partner für unsere Anforderungen gefunden."

TAKE IT EASY

Über ITdesign:
ITdesign ist seit März 2000 als unabhängiger Dienstleister in der IT Branche erfolgreich tätig.
Zu folgenden Themen wurden erfolgreich Projekte realisiert: Directory Services - Meta Directory, Security, Hochverfügbarkeit, Mailing, Terminalservertechnologie, Desktop Management inkl. Softwareverteilung, Web und Portal Infrastruktur sowie Prozessanalyse/Prozessmanagement.
ITdesign zielt bei seinen Kunden und Kooperationen auf qualitativ hochwertige, konzeptionelle und langfristige Zusammenarbeit ab. Der reine Dienstleistungsumsatz von ITdesign betrug im letzten Geschäftjahr über EUR 3 Mio.

Nähere Informationen:
mailto:anita.kasbauer@itdesign.at
http://www.itdesign.at
Tel.: 01/699 33 99-0

(Ende)
Aussender: ITdesign
Ansprechpartner: Anita Kasbauer
Tel.: 01/699 33 99-0
E-Mail: anita.kasbauer@itdesign.at
|