Schließung der Privatklinik Triumphpforte
Das Augenzentrum Prof. Zirm reagiert
Innsbruck (pts022/29.10.2004/12:04) *Initiative des Augenzentrum Prof. Zirm sichert private Versorgung
*Kooperationsangebot an Tiroler Augenfachärzte
*Tarifliche Abrechnung mit Privatversicherungen
bereits fixiert
Die augenärztliche Versorgung der Tiroler Bevölkerung wie sie auf privatärztlicher Basis in der Privatklinik Triumphpforte möglich war, ist auch weiterhin gesichert. Dies geschieht dadurch, dass die Private Krankenanstalt Augenzentrum Prof. Zirm die Operationstätigkeit übernimmt und sämtlichen Augenärzten, welche bisher in der Privatklinik Triumphpforte tätig waren, eine Kooperation angeboten hat.
Die Versorgung, vor allem die Operation des Grauen Star, Laserbehandlungen des Grünen Star und von Netzhauterkrankungen (Lochbildungen, Blutungen bei Zuckerkranken, Thrombosen etc.) sind im Augenzentrum Prof. Zirm möglich.
Prof. Zirm zur aktuellen Situation: "Fast alle chirurgischen Eingriffe am Auge werden heute ambulant durchgeführt. Ich bin froh, dass wir mit unseren Investitionen eine hochmoderne, private Krankenanstalt für die Tiroler Bevölkerung geschaffen haben."
Bezüglich der Finanzierung der ärztlichen Leistungen wurde mit vielen der Privatversicherungen bereits verhandelt. Auf Grund der gültigen Rechtslage leisten Privatversicherungen, bei entsprechender medizinischer Indikation, die in der jeweiligen Polizze vorgesehenen Beiträge. Ein kleiner Anteil kommt von den Krankenkassen.
Rückfragen:
Augenzentrum Prof. Zirm
Meinhardstraße 5
A - 6020 Innsbruck
Tel.: 0512-7273-26
Fax: 0512-7273-1
Email: office@zirm.net
Aussender: | Augenzentrum Prof. Zirm |
Ansprechpartner: | Elisabeth Mäser |
Tel.: | 0512-7273-24 |
E-Mail: | communication@zirm.net |