pts20041111015 in Forschung

Kooperation ist lebenswichtig für IT-Wirtschaft

Rosenbauer, Ascom, Arsenal bei match.IT! automotive am 24.11.


Wien/Schwechat (pts015/11.11.2004/10:41) Kooperation wird immer wichtiger, um Europas IT-Wirtschaft international konkurrenzfähiger zu machen. Die klein- und mittelbetriebliche Struktur der meisten Unternehmen erlaubt nur wenig Spielraum für Marketing, Verkauf, Partnersuche usw. Um trotzdem das hohe technologische Niveau vieler Betriebe dem Markt zugänglich zu machen, müssen Betriebe Kooperationen eingehen.

Diesem Vorhaben widmet sich die Veranstaltungsreihe match.IT! des Schwechater Technologiezentrums concordetcs http://www.concordetcs.at und von ITBeurope. Die dritte derartige Veranstaltung widmet sich dem Thema "Automotive IT und Verkehrstelematik" und findet am 24.11.2004 im Concorde Business Club in Schwechat statt. Unter den bereits angemeldeten Unternehmen befinden sich u.a. der weltbekannte Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen, Rosenbauer, der Schweizer Telekom-Hersteller Ascom, BEKOM, eines der führenden österreichischen Electronic Engineering & Manufacturing-Unternehmen, und die mit dem Thema stark verbundene Arsenal Research, Teil der Austrian Research Centers.
Weitere Gäste bzw. Gesprächspartner kommen aus der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarn.

Die Vorträge vor den Matchmaking-Gesprächen werden unter anderem vom ungarischen Handelsdelegierten, dem Chef des ungarischen Autoclusters und einem Vertreter von Austrian Research Centers gehalten. Dazu wird ein überblick über die europäische Automotive-IT-Wirtschaft geboten.

Programm und Firmenlinks: http://www.concordetcs.at/index.php?id=139

Die Veranstaltung ist frei; um Anmeldung inklusive eines Kurzprofils, um den Firmen geeignete Gesprächspartner vermitteln zu können, wird jedoch unbedingt gebeten: http://www.concordetcs.at/index.php?id=93

Da die Testläufe für diese Events mit dieser Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen werden können, wird die Serie 2005 ausgebaut werden. Informationen dazu finden Sie ab 1.12.2004 auf http://www.concordetcs und http://www.itbeurope.org

(Ende)
Aussender: ITBeurope
Ansprechpartner: Günther Krumpak
Tel.: +43 664 416 77 26
E-Mail: g.krumpak@itbeurope.org
|