Johannes Baumgartner wird neuer Geschäftsführer Telekom bei Softlab Österreich
Wien (pts005/18.01.2005/09:00) Johannes Baumgartner übernimmt die neu geschaffene Position des Geschäftsführers für den Bereich Telekommunikation und wird die Position von Softlab in diesem Markt weiter ausbauen. Er kommt von Alcatel Austria, wo er in verschiedenen Managementpositionen tätig war und zwei Business Units aufgebaut und geführt hat. Zuletzt war er in einer HQ Funktion für das Outsourcing Competence Center Vienna verantwortlich.
Als Head of IOM & SSI (Integration & Services Division) war er für den Betrieb und die Wartung des Mobilfunknetzes von zwei österreichischen Mobilfunkprovidern, sowie für das Integrations-Business von Operator Support Systemen verantwortlich.
In seine neue Aufgabe bringt Johannes Baumgartner umfassende Berufserfahrung und tiefe fachliche Expertise im IT System & Software Engineering, sowie breite Kenntnisse im Network Operator Business ein. Die Besetzung dieser neuen Funktion bei Softlab durch einen professionellen, einschlägig erfahrenen Manager unterstreicht die bereits begonnene verstärkte Ausrichtung des Unternehmens auf ein branchenfokussiertes Portfolio.
Für das Geschäftsjahr 2005 sieht Johannes Baumgartner folgende Schwerpunkte:
"Mit Softlab entscheiden sich unsere Kunden für durchgängiges Know How von der Prozessberatung über die Integration bis hin zu Betrieb & Wartung. Die Erfahrung und das Verständnis mit Fixed- und Mobile-Operator in ganz Europa garantieren unseren Kunden Lösungen, welche den heute erforderlichen Grad an Optimierung im Kosten getriebenem Wettbewerbsumfeld bringen.
Neben den traditionellen Schwerpunkten wie CRM oder EAI wird Softlab 2005 im Telco Umfeld verstärkt Lösungen in den Bereichen Fraud-, Inventory- und Customer Self Service-Management anbieten".
Der 36-Jährige verfügt über eine technische und betriebswirtschaftliche Ausbildung. Seine berufliche Karriere begann er in verschiedenen technischen Positionen in der Informationstechnologie. Danach folgten Engagements in der Raiffeisen Bausparkasse und bei Austrian Airlines, wo er als IT Projektmanager tätig war. Im Jahr 1999 erfolgte der Einstieg als Projektmanager bei Alcatel Austria, wo weitere Karrierestufen folgten.
Den nötigen Ausgleich zu seinem verantwortungsvollen und arbeitsintensiven Beruf findet der Vater einer Tochter im Kreis seiner Familie. Regelmäßiges Lauftraining und Wanderungen in den heimischen Alpen sorgen für die notwendige körperliche Fitness.
Softlab GmbH
Von der IT fordern Unternehmen einen klaren, messbaren Beitrag zur Wertschöpfung. Softlab hat deshalb die vollständige Prozesskette - vom Lieferanten des Lieferanten bis zum Kunden des Kunden - im Blickfeld. Das Leistungsspektrum deckt die klassischen IT-Dienstleistungen Beratung - Implementierung - Betrieb ab. Softlab ist spezialisiert auf Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain Management (SCM), Business Intelligence (BI), Enterprise Application Integration (EAI) und IT-Services.
Der Branchenfokus liegt auf Banken, Versicherungen, Industrie und Telekommunikation. Seit über zehn Jahren ist Softlab ein Unternehmen der BMW Group. Zur neu formierten Softlab Gruppe gehören drei eigenständige Unternehmen: Softlab GmbH, das Projekthaus mit langjähriger Erfahrung, Nexolab GmbH, die Consulting Company mit Automotive Kompetenz, und Axentiv AG, das SAP-Beratungsunternehmen, das Softlab im Sommer 2004 übernommen hat. Die rund 1200 Mitarbeiter der Softlab Gruppe erwirtschafteten 2003 einen Umsatz von 160 Millionen Euro.
In Österreich ist Softlab seit 1982 aktiv und beschäftigt etwa 50 hochqualifizierte Mitarbeiter.
Aussender: | Softlab GmbH |
Ansprechpartner: | Andreas Haferl |
Tel.: | +43(1)240 40 - 229 |
E-Mail: | andreas.haferl@softlab.at |