pts20050223050 in Forschung

Microsoft & Solutions Factory erfolgreich im Anlagenbau

Ein ERP Branchenstandard auf Erfolgskurs


.
.

Wien (pts050/23.02.2005/16:15) Der Anlagen- und Maschinenbau ist durch besonders umfangreiche und kostenintensive Projekte gekennzeichnet. Gerade aus diesem Grund sind die Anforderungen an das Projektmanagement enorm und sehr speziell. Um diese Anforderungen abzudecken waren bislang immer sehr individuelle bzw. externe Projektmanagementtools erforderlich. Nun gibt es einen Branchenstandard auf Basis Microsoft Business-Solutions AXAPTA, der punktgenau auf die Anforderungen des Anlagen- und Maschinenbaues abgestimmt ist.

Erhebliche zeitliche Ressourcen werden in der Einführungsphase für die Erhebung der Softwareanforderungen und für das Briefing der "Implementierer" benötigt. Gerade in dieser Anfangsphase werden die am weitest reichenden Fehler begangen. Hier sieht die Solutions Factory GmbH ihren entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Durch jahrelange Erfahrung in der Einführung von ERP Systemen, vorwiegend im Bereich Anlagen- und Maschinenbau kennt die Solutions Factory GmbH die speziellen Anforderungen der Branche und gibt bei der Einführung der Software als externer Berater wertvolle Inputs für die Gestaltung der Prozessabläufe des jeweiligen Unternehmens.

Microsoft Business Solutions AXAPTA, die wertvolle Basis
AXAPTA optimiert die Geschäftsprozesse mit Hilfe einer integrierten betriebswirtschaftlichen Standardsoftwarelösung. Wesentliche Merkmale sind die tiefe Integration in die Microsoft Umgebung in sämtlichen Bereichen und ein hoher Grad an Standardisierung. Dies ermöglicht eine leichte Integration mit Kunden, Partnern, Lieferanten und anderen Geschäftsstellen.

Mit der Branchenlösung speziell für das Projektmanagement im Anlagen- und Maschinenbau werden die wesentlichsten Unternehmensabläufe mit EINEM integrativen Werkzeug, basierend auf EINER gemeinsamen Datenebene komplett und durchgängig abgedeckt. Die Anwender lernen den Umgang mit dieser Branchenlösung durch die Microsoft Oberfläche intuitiv und bedienen diese ähnlich einem Office Programm. Für das Management bedeutet dies, dass mit der Einführung dieser Lösung das Projektgeschäft bezüglich jeder Betrachtungsweise (Termine, Kosten, Ergebnis usw) jederzeit transparent gemacht werden kann. Zahlreiche Insellösungen, die nur über Schnittstellen "optimal" untereinander kommunizieren haben somit ausgedient. Durch die hohe Skalierbarkeit können länderspezifische Funktionen per Mausklick aktiviert werden - also auch eine Lösung für internationale, sehr komplexe Projekte.

DI (FH) Andreas Hauser, Microsoft Business Solutions: "Durch die sehr guten Branchenkenntnisse von Solutions Factory kombiniert dieses Produkt optimal die Vorteile einer Standardlösung mit den Vorteilen einer sehr zielgruppenorientierten und zertifizierten Individuallösung für die Branche Anlagen- und Maschinenbau. "

DI Manuel Möser, Geschäftsführer von Solutions Factory GmbH: "Wir setzen auf Produkte des Marktführers Microsoft und produzieren Lösungen zur Umsetzung hochperformanter Organisationen. Wir bieten dabei unseren Kunden ganzheitliche Lösungen mit maximaler Investitionssicherheit aus einer Hand an und haben gerade in den Branchen Anlagen- und Maschinenbau eine unserer Kernkompetenzen".

Detaillierte Informationen am Branchentag
Am 10. 03. 2005 ab 14:00 sind alle Interessenten zum Branchentag der Solutions Factory bei der Microsoft Business Solutions Österreich GmbH, 1120 Wien, Europaplatz 3 eingeladen. Nähere Informationen und Anmeldung bitte unter http://www.sf.ag/evo/web/mf/994_DE

Über die Solutions Factory
Die Solutions Factory Information Technology & Consulting GmbH ist DER Berater und Lösungsanbieter für Industrie, Handel und produktionsnahe Dienstleister.Hochperformante Unternehmen brauchen hochperformante Berater, die bereit sind, überdurchschnittliche Leistungen zu erbringen. Solutions Factory betreut namhafte Kunden wie Mondi Packaging Bags, die Haas-Gruppe, IWKA, ARAG, M.R. Drott und Sanochemia Pharmazeutika AG.

(Ende)
Aussender: Solutions Factory GmbH
Ansprechpartner: Ing. Mag. Andreas Spiess
Tel.: +43 (0)1/409 0307- 505
E-Mail: andreas.spiess@sf.ag
|