Ostern ist wichtigste Saison für Saisonspezialitäten bei Süßwaren
Wien (pts016/24.03.2005/11:00)
Der Markt der reinen Saisonwaren - also der typischen Schokoladehohlfiguren hat sich in den letzten Jahren stetig nach oben entwickelt und ist mittlerweile fast 43 Mio. Euro groß, das sind 6 % des gesamten Süßwarenmarktes. Das Segment wuchs in den letzten Jahren deutlich überproportional. Fast die Hälfte der Saisonwaren, nämlich 20 Mio. Euro, werden in den 6 Wochen vor Ostern umgesetzt. Die meisten großen Hersteller haben diese Nische mittlerweile erkannt, überlassen sie nicht mehr den Spezialanbietern und bewerben Saisonprodukte auch intensiv. Jedes Jahr kommen auch zahlreiche Neuheiten auf den Markt, der Anteil neuer Produkte in diesem Segment lag etwa im vergangenen Jahr bei 16 %. Beliebtestes Sujet zu Ostern ist naturgemäß der Osterhase, hier werden ca. 5 Mio. Stück zu Ostern verkauft, dazu kommen noch ca. 3 Mio. Eier in allen Variationen. Das zeigen die Untersuchungen von ACNielsen im österreichischen Lebensmittelhandel exkl. Hofer/Lidl.
Wolfgang Hölzlsauer, Süßwarenspezialist bei ACNielsen, zum Trend zur Saisonalisierung in der Süßwarenbranche: "Das Saisongeschäft ist gerade in der Süßwarenbranche ein wichtiger Faktor. Weihnachten und Ostern sind dabei die größten Umsatzträger der Branche. Nicht nur die klassischen Saisonprodukte wie Osterhasen und Ostereier, sondern auch Standardprodukte v.a. Pralinen und Schokolade, die zu Ostern mit speziellen Verpackungen und Schleifen präsentiert werden, um am Saisonkuchen mitnaschen zu können, bringen dem Markt Wachstumsimpulse. Weitere kleinere Saison-Spitzen sind Valentinstag, Muttertag und seit ein paar Jahren auch Halloween. Dazu kommen auch "künstliche Saisonen", die mit sogenannten `limited editions´, Sommer-und Wintersorten geschaffen werden."
ACNielsen - ein Unternehmen der VNU N.V. - ist das weltweit führende Marketinginformations-Unternehmen mit 16.500 Mitarbeitern in über 100 Ländern. Die Kunden vertrauen den erhobenen Marktdaten, den Konsumentenstudien und Analysetools und schätzen die professionelle Beratung um die Aktivitäten ihrer Mitbewerber zu beobachten, neue Wachstumschancen zu erkennen und die Profitabilität ihrer Marketing- und Sales Aktivitäten zu steigern.
ACNielsen Österreich beschäftigt 140 Mitarbeiter, die 2004 einen Umsatz von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet haben. Zu den Kunden von ACNielsen gehören die führende Konsumgüterindustrie, Handelsunternehmen sowie Banken, Versicherungen, Telekomindustrie, Autoindustrie u.a.
(Ende)Aussender: | ACNielsen |
Ansprechpartner: | Mag. Irene Salzmann |
Tel.: | +43 01 98110-300 |
E-Mail: | irene.salzmann@acnielsen.co.at |