pts20050405047 in Business

Hyperion und SAP - Wie integriert ist Ihre Informationspyramide?

Trust Consult und Symposia Event veranstalten eine neue Fachkonferenz


Wien (pts047/05.04.2005/16:15) Symposia Event bietet eine eintägige Fachkonferenz zum Thema "Hyperion & SAP" am 14. April 2005 in Wien an. Die Initiative und fachliche Konzeption zu dieser Veranstaltung lieferte Trust Consult Unternehmensberatung GesmbH, deren Experten zum Thema Informationstechnologie im Konzerncontrolling vor Ort für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung stehen werden.
Herr Mag. Thomas Mayer / Zumtobel AG, Herr Wilhelm Kroneisl und Herr Christian Nehammer / Mobilkom werden Problemstellungen und Lösungsansätze aus der Praxis präsentieren. Unter der Moderation von Herrn Peter Färbinger (Gründer und Chefredakteur des IT Fachmagazins E/3) werden die Themen Datensicherheit, Zusammenspiel/Schnittstellen mit den Vorsystemen, Planung, Reporting und Analyse, Konsolidierung, Balanced Scorecard u. v. m. im Zusammenhang mit Hyperion und SAP erläutert.

Die Konferenz richtet sich insbesondere an Konzerne und Unternehmen, die im Controlling und Business Intelligence SAP, Hyperion oder beide Systeme nutzen bzw. diesen Schritt planen.

Mehr zu dieser Veranstaltung
Die Informationspyramide ist das Fundament für jeden (Finanz-) Controller und anderen Datenanalysten. In vielen Unternehmen wird diese Pyramide im Bereich der operativen Anwendungen von SAP getragen. Sowohl SAP als auch Hyperion bieten für Reporting & Analyse und Anwendungen wie Planung, Balanced Scorecard, etc. ein umfassendes Lösungskonzept an. Das war nicht immer so. SAP hat sich als Anbieter von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware mittlerweile auch zu einem vollwertigen Anbieter von analytischen Applikationen entwickelt, während Hyperion ein integriertes System von Planung, Analyse und Reporting ist.

Vielfach sind Systeme von SAP und Hyperion bei größeren Unternehmensgruppen parallel im Einsatz. Eine klare Abgrenzung der Aufgaben und das Zusammenspiel beider wird oft vernachlässigt.
Insbesondere im Hinblick auf die Thematik der Datensicherheit (wie kommen die analytischen Informationen zustande und stimmen diese mit den Vorsystemen überein) ist das Zusammenspiel (Schnittstellen) mit den Vorsystemen besonders wichtig. Jeder Datenanalyst will und benötigt die bedingungslose Qualität und Nachvollziehbarkeit seiner Basisdaten. Er muss ganz genau wissen, wie diese Informationen entstehen, erfasst und zusammengeführt werden. An den Schnittstellen beider Systeme können immer wieder "weiße Flecken" auftauchen, die einer genauen und sicheren Navigation im Wege stehen. Die besondere Problematik liegt oft in der Tatsache, dass die Existenz derartiger Ungenauigkeiten niemandem wirklich bewusst ist.

Diese Veranstaltung liefert Ihnen Entscheidungssicherheit für den Einsatz der geeigneten Systeme.

Termin
14. April 2005, 08.15 - 17.00 Uhr
im Arcotel Wimberger, Neubaugürtel 34 - 36, 1070 Wien

Teilnahmegebühr
Eur 745,- exkl. 20 % MWSt.

Anmeldung
Trust Consult, Fr. Finkes, Tel.: 01/712 17 07-534 mailto:patricia.finkes@trustconsult.com oder bei
Symposia Event, Tel.: 01/877 83 44 mailto:anmeldung@symposia.at

(Ende)
Aussender: Trust Consult Unternehmensberatung Gesmb
Ansprechpartner: Patricia Finkes
Tel.: 712 17 07-534
E-Mail: pfi@trustconsult.com
|