a.trust verleiht Auszeichnung an SCM
Chipkartenleser der SCM GmbH mit "a.trust approved hardware"-Label
![]() |
a.trust |
Wien (pts035/03.05.2005/14:06) Die a.trust GmbH vergibt an ausgewählte Hersteller von Applikationen und Hardware nach umfangreicher Prüfung die Auszeichnung "a.trust approved application". Der Chipkartenleser der SCM Microsystems GmbH, "Chipdrive Pinpad Pro", zum Erstellen sicherer Digitaler Signaturen, ist das neueste Mitglied in der Kategorie "a.trust approved hardware".
Zur Erstellung von Digitalen Signaturen gibt es ein breites Angebot an Soft- und Hardware. Um dem Anwender die Auswahl zu erleichtern, vergibt a.trust die "approved application"-Auszeichnung an geeignete Services und Produkte. Setzt der Kunde auf Produkte mit der "approved application"-Auszeichnung so hat er die Gewissheit, in Verbindung mit dem Zertifikat a.sign premium eine geprüfte Arbeitsumgebung zu verwenden.
"Der Chipkartenleser 'Chipdrive Pinpad Pro' der SCM Microsystems erfüllt die hohen Sicherheitsanforderungen für eine "approved application" und wird von a.trust zur Erstellung von sicheren Digitalen Signaturen ausdrücklich empfohlen", so Ing. Thomas Jilek, Geschäftsführer der a.trust.
Anwender stellen hohe Ansprüche an die Sicherheitsmerkmale von Komponenten, die zur Erstellung von Digitalen Signaturen benutzt werden. a.trust bietet mit a.sign premium ein qualifiziertes Zertifikat an, das auf einer Chipkarte (wie bspw. der neuen Bankomatkarte) gespeichert wird und sowohl der EU-Richtlinie als auch dem österreichischen Signaturgesetz (SigG) vollkommen entspricht. Den hohen Sicherheitslevel der technischen und organisatorischen Abläufe der a.trust bestätigt und kontrolliert die Telekom-Control-Kommission als staatliche Aufsichtsstelle.
Digitale Signaturen kommen in den unterschiedlichsten Geschäfts- und Verwaltungsbereichen zum Einsatz. "Von e-Government Services wie Finanz Online oder dem elektronischen Strafregisterauszug bis zu e-Banking und e-Billing - a.sign premium vereinfacht elektronische Transaktionen und macht diese sicherer. Die Digitale Signatur ist in Österreich bereits gelebte Realität, andere EU-Länder folgen unserem Beispiel", weiß Ing. Jilek.
a.trust vergibt das "approved application"-Label in vier Kategorien:
- a.trust approved service: Für online Lösungen, bei deren Inanspruchnahme sichere digitale Signaturen erstellt werden.
- a.trust approved software: Für Standard-Software, mit der auf einem lokalen Rechner sichere digitale Signaturen erstellt werden können.
- a.trust approved hardware: Für Chipkartenleser, die zur Erstellung sicherer digitaler Signaturen geeignet sind.
- a.trust approved access: Für Applikationen, mit denen auf Basis von a.sign premium eine Authentifizierung und Identifizierung erfolgt.
Kurzporträt a.trust
A-Trust Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr GmbH (kurz: a.trust), Anbieter von Zertifizierungsdiensten, wurde im Februar 2000 als Kooperation österreichischer Banken, Kammern und der Industrie gegründet. a.trust ist ein rein österreichisches Unternehmen mit österreichischer Wertschöpfung. Das Unternehmen hat unterschiedliche Zertifikatsprodukte im Produktportfolio und ist im Sinne der EU-Signaturrichtlinie akkreditiert. Derzeit ist a.trust das einzige Unternehmen, das eine Chipkarte mit Bürgerkartenfunktion (a.sign premium) anbietet. Bereits 2003 wurde a.sign premium mit dem E-Government Gütesiegel der österreichischen Bundesregierung ausgezeichnet.
Ein weiteres Trägermedium für a.sign premium, das qualifizierte Zertifikat der a.trust mit Bürgerkartenfunktion, ist seit Februar 2005 die neue Bankomatkarte. Sie ermöglicht eine flächendeckende Verbreitung der Digitalen Signatur in Österreich.
Heute arbeitet das Unternehmen an österreichischen und europäischen Projekten und Initiativen im Signatur- und Zertifikatsbereich mit. Stärkste Antriebsmotoren der neuen Technologie sind die Bereiche E-Business und E-Government.
Mehr zum Unternehmen und rund um Digitale Signaturen: www.a-trust.at
PRESSEKONTAKT:
Mag. Michael Grosse, Communications
a.trust
Tel: +43-1-713 21 51-343
Mail: michael.grosse@a-trust.at
Aussender: | Astl PR - für a.trust |
Ansprechpartner: | Birgit E. Astl |
Tel.: | +43-1-526 26 50 21 |
E-Mail: | office@astlpr.com |