Die Highlights der iconvienna 2006
IT-Frauen, ERCIM, CEE u.v.m
![]() |
i.convienna |
Wien (pts029/07.02.2006/14:09) "IT-Public Sector & Industries", die von ITbeurope organisierte Themenkonferenz im Rahmen der i.convienna 2006, bietet eine Fülle von hochinteressanten Inhalten und Kontakten, von denen an dieser Stelle nur einige erwähnt seien:
Gender Mainstreaming:
Zwei Spitzenvertreterinnen aus dem internationalen IKT-Geschäft bzw. der IKT-Politik sprechen in Wien: Die Präsidentin des thailändischen IKT-Verbandes SIPA, Kruewal Somana, über den IKT-Boom in ihrem Heimatland, sowie die serbische Staatssekretärin für Telekommunikation, Dragana Curcic, über den schwierigen, aber konsequenten Weg Serbiens in die Informationsgesellschaft.
e-Government:
Libor Neumann aus Prag erläutert die Entwicklung einer offenen e-Government-Architektur seines Unternehmens als Ausgangspunkt eines europäischen Interoperabiltäts-Frameworks.
Forschung:
Der Präsident des europäischen Forschungsnetzwerks ERCIM, Keith G. Jeffery, spricht über das Netzwerk als eine der wenigen Erfolgsstories europaweiter Forschungskooperation.
Österreich:
Dan Roman, CEO von S&T Rumänien, berichtet, wie ein österreichisches Unternehmen zur Nummer eins im boomenden rumänischen IKT-Markt geworden ist.
US-Tenders:
Dr. Kay Stripling erklärt, wie europäische Unternehmen Zugang zu US-amerikanischen Staatsaufträgen erhalten.
Internationalisierung:
Die IKT-Verbände aus Rumänien, der Tschechischen Republik, Serbien, Ungarn und Bosnien-Hercegowina sowie aus Thailand präsentieren ihre Länder als Absatzmärkte, aber auch als Technologielieferanten und Outsourcing-Partner. Es ist übrigens der erste Auftritt der thailändischen IKT-Wirtschaft in Europa.
Partnersuche:
Die Konferenz hat mit einem hohen Anteil direkter Firmenmeetings ein starkes zweites Standbein neben den Fachvorträgen. Bis 9.2.2006 laufen Anmeldung und Partnersuche auf http://www.itbeurope.org, am 15.2. treffen sich die Firmen in halbstündigen 1:1-Meetings auf der i.convienna 2006.
Mehr Informationen zu Programm und kostenloser Anmeldung auf http://www.itbeurope.org
Übersicht über alle neun Themenkonferenzen der i.convienna auf http://www.icon-vienna.net
Aussender: | ITBeurope |
Ansprechpartner: | Robert Scheidl |
Tel.: | (+43 1) 526 44 68 |
E-Mail: | r.scheidl@itbeurope.org |