pts20060216009 in Leben

EILT: Vogelgrippe in Deutschland und Österreich - Mahner sehen sich bestätigt

Drohende Lieferunfähigkeit bei Schutzmasken durch hohe Nachfrage von Privaten


München, Salzburg (pts009/16.02.2006/09:15) "Alle Leitungen sind besetzt - Wir bitten um etwas Geduld", so hört es sich an, wenn man in diesen Tagen die Nummer der bayerischen ACE GmbH wählt.

Seit ACE, Lieferant für professionelle Atemschutzausrüstung eine spezielle Info- und Bestellsite ( http://www.pandemie.com ) zum Thema Vogelgrippe eingerichtet hat, laufen die Telefonleitungen heiss.

"Der Informationsbedarf ist gross. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen eine Website zum Thema Vogelgrippe aufzubauen. Wir beliefern Ärzte, Kliniken, Betriebe und nun auch Privatpersonen mit geeigneten Atemschutzprodukten vor einer evtl. drohenden Vogelgrippepandemie. Die Nachfrage steigt derzeit täglich an. Wir arbeiten am Limit", so Otto Pogreth von ACE.

In den nationalen Pandemieplänen ist zwar zumeist die Anschaffung von Schutzmasken vorgesehen, diese stehen aber vermutlich in erster Linie systemerhaltenden Personen (Gesundheitspersonal, Einsatzorganisationen, Behörden etc.) zur Verfügung.

Prof. Dr. Kunze, einer der führenden Experten vom Wiener Institut für Sozialmedizin empfiehlt (Interview vom September 2005 in Wien) die Einlagerung von u.a. Schutzmasken durch Privatpersonen.
"Denn im Fall einer evtl. Pandemie bekommen wir nichts mehr", so Kunze damals vorausschauend.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit auf http://www.pandemie.com .

Hintergrundinformationen:

Experten der Weltgesundheitsorganisation WHO und des deutschen Robert-Koch-Instituts warnen: Die seit Monaten in Asien grassierende Vogelgrippe kann zu einer globalen Pandemie auswachsen. Durch eine Mutation des Virus könnte sie von Mensch zu Mensch übertragbar werden. Die so entstandene neue "Super-Grippe" würde sich rasend schnell über den gesamten Erdball ausbreiten und viele Menschen das Leben kosten. Weltweit, schätzt die WHO, müsste mit mehr als einer Milliarde Erkrankter gerechnet werden. Ab der Identifizierung des neuen Virus würde es allerdings Monate dauern, bis ein entsprechender Impfstoff entwickelt und produziert wäre.

(Ende)
Aussender: ACE Handels- und Entwicklungs GmbH
Ansprechpartner: Mag. Otto Pogreth
Tel.: +49(0)8571 / 923 471
E-Mail: otto.pogreth@ace-gmbh.net
|