pts20060322052 in Forschung

Sun Grid Compute Utility ist LIVE im Internet

" The Network is the Computer" wird neu definiert


Wien (pts052/22.03.2006/20:49) Das "Informationskraftwerk" von Sun geht in den USA ans Netz; frei verfügbare Rechenleistung für 1 Dollar je CPU und Stunde

Sun Microsystems hat heute in den USA den Zugang zu seiner Sun Grid Compute Utility via Internet geöffnet. Über ein einfaches Portal können Anwender, darunter vor allem Entwickler, Wissenschaftler und Forscher, die Rechenleistung der Sun Grid Compute Utility für einen Dollar je CPU und Stunde nutzen. Das Sun "Informationskraftwerk" eignet sich für rechenintensive Anwendungen aus den Bereichen Finanzen, Öl- und Gasindustrie, Life Sciences (Pharma/Biotechnologie), Automotive oder Electronic Design. Vorläufig ist der allgemeine Zugang auf die USA beschränkt. Die URL lautet www.network.com.

"Sun ist der erste und einzige Anbieter, der ein glaubwürdiges Angebot einer Grid Utility über das öffentliche Internet macht", so Jonathan Schwartz, Präsident und COO von Sun Microsystems. "Durch dieses Angebot einer flexibel abrufbaren Rechenleistung verschafft Sun Entwicklern, Forschern und anderen Anwendern die Möglichkeit, schnell Ergebnisse zu erzielen, ohne dabei in entsprechendes IT-Equipment investieren zu müssen. On-demand-computing gibt es jetzt wirklich auf Abruf, es genügen eine Kreditkarte und ein Webzugang".

Vernon Turner, Group Vice President und General Manager bei IDC, bestätigt die Führungsposition von Sun im aufkommenden Markt des Utility Computing. Schon im vergangenen Jahr hat Sun intensiv mit Kunden aus verschiedenen Branchen und entsprechenden Applikationsanbietern zusammengearbeitet. Für unabhängige Software-Anbieter (ISVs), die die Kompatibilität ihrer Anwendung für das Sun Informationskraftwerk testen wollen, gibt es eine einfache Möglichkeit der Registrierung und hundert CPU-Stunden gratis nach entsprechender Qualifizierung. über 60 Partner sind bereits für das Sun Grid registriert und haben ihre Anwendungen zum Teil schon portiert.

Zu den Applikationspartnern der ersten Stunde zählt beispielsweise die Firma CDO2 Ltd in London. Über die Applikation CDOSheet kommen Anwender aus der gesamten Finanzbranche in den Genuss der Vorteile von Simulationen, die zuvor nur für große Investmentbanken wirtschaftlich zu nutzen waren. CDOSheet führt, wie der Name bereits andeutet, Simulationen zur Risikobeurteilung von "Collateralized Debt Obligations" (CDOs; Schuldverschreibungen) durch.

Die Sachsen Europe Plc, eine Tochtergesellschaft der Sachsen LB, nutzt neuerdings CDOSheet, um Schuldverschreibungen (Summe insgesamt über einer Milliarde Euro) seiner Kunden zu beurteilen. Die Bank begann im Dezember 2005 mit der Nutzung von 10 CPUs je Stunde, heute ist ihr Bedarf auf über 100 CPUs angewachsen. "Bevor wir CDO2 auf dem Sun Grid einsetzten, brauchten wir mittels Tabellenkalkulationen Stunden über Stunden, und konnten noch nicht einmal Risikosimulationen durchführen",, erklärt Christopher Nolan, Leiter Kreditprodukte bei der Sachsen Plc. "Nun erhalten wir die Zahlen innerhalb von Minuten und bekommen überdies eine detaillierte Risikoanalyse unseres Portfolios. 'CDOSheet powered by Sun' verschafft uns einen signifikanten Wettbewerbsvorsprung. Die Anwendung eröffnet uns eine neue Dimension von komplexen Finanzsimulationen, so dass wir jetzt schneller kritische Entscheidungen fällen können."

# # #

Über Sun Microsystems, Inc.
Eine Vision - "The Network Is The Computer" - lenkt Sun bei der Entwicklung von Technologien, um die wichtigsten Märkte der Welt zu versorgen. Sun's Philosophie von verteilten Daten und der Bildung von Communities steht an der Front der nächsten Welle in der IT: dem Zeitalter der Partizipation. Sun ist in mehr als 100 Ländern vertreten und im World Wide Web unter http://sun.com zu finden.

# # #

Sun, Sun Microsystems, the Sun logo, Java, Solaris, and The Network Is The Computer are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc. in the United States and other countries.

# # #

Pressemitteilungen und andere Informationen von Sun Microsystems sind im Internet unter http://at.sun.com/sunnews/press// verfügbar. Seit der Gründung im Jahr 1982 bildet die Vision von Sun Microsystems, Inc. (SUNW) "The Network is the Computer" das Fundament der Unternehmensphilosophie: die Bereitstellung umfassender Lösungen basierend auf offenen Standards und leistungsfähigen Computersystemen für alle Wirtschaftsbranchen und den öffentlichen Bereich. Sun Microsystems ist in mehr als 100 Ländern vertreten. www.sun.at

(Ende)
Aussender: Sun Microsystems Ges.m.b.H.
Ansprechpartner: Fritz Gamperling
Tel.: +43 699 1 409 39 02
E-Mail: office@gamperling.at
|