pts20061122045 in Forschung

Sun erweitert die SOA Technology Platform mit Oracle für den Einzelhandel


Wien (pts045/22.11.2006/22:17) Harrod's of LondonTM und NikeTM sind nur zwei der vielen führenden Unternehmen, welche die Sun Java Composite Application Platform Suite (Java CAPS) und das Betriebssystem Solaris 10 als sicherste, skalierbarste SOA Lösung für den Einzelhandel nutzen.

Sun Microsystems, Inc. (NASDAQ: SUNW) hat heute die Erweiterung des OEM-Vertrages mit Oracle (NASDAQ: ORCL) angekündigt, um die Anwendung der Sun Java Composite Application Platform Suite (Java CAPS) mit der Oracle Retail (ehemals Retek) Produktlinie weiterhin zu ermöglichen. Diese Entscheidung unterstreicht die Führerschaft von Sun bei Integrationstechnologien und bei der Unterstützung von Einzelhandelsunternehmen, die eine serviceorientierte Architektur implementieren möchten, um die Servicequalität für Ihre Kunden zu erhöhen, Lagerstände besser verwalten zu können und Einsparungen durch höhere Effizienz zu erzielen.

Sun arbeitet mit Oracle und anderen Partnern daran, Kunden beim Entwurf von Infrastruktur und Prozessen zu unterstützen, um die rasch wachsenden Anforderungen des Einzelhandels zu erfüllen. Studien haben gezeigt, dass vorhandene Geschäftsprozesse oft ineffizient sind, was zu signifikanten Verlusten führen kann:

* 230 Milliarden $ gehen jährlich verloren, weil benötigte Ware nicht auf Lager liegt
* 40 Milliarden $ oder 3,5 % des Gesamtvolumens gehen jedes Jahr durch Fehler in der Lieferkette verloren
* 60 % aller ausgestellten Rechnungen sind fehlerhaft und eine Korrektur kostet zwischen 40 und 400 $.

"Während sich der Einzelhandel auf die Feiertage vorbereitet, muss sichergestellt sein, dass die Technologie mit Geschäftsprozessen in Einklang ist, um die Verwaltung von Warenlagern zu verbessern und den Kunden zusätzliche Services bieten zu können," sagt Dale Ferrario, Vice President für Business Integration und SOA Engineering von Sun Microsystems. "Die erweiterte Partnerschaft mit Oracle stellt die Lieferung der Sun Java Composite Application Platform Suite (Java CAPS) an unsere gemeinsamen Einzelhandelskunden sicher, um Vorteile gegenüber dem Mitbewerb und höhere Servicequalität durch eine Bewegung in Richtung serviceorientierter Architektur (SOA) zu ermöglichen."

Hallmark, Harrod's, Nike und andere führende Einzelhändler verwenden Business Integration Platforms von Sun

Sun ist der führende Anbieter wenn es darum geht, dem Einzelhandel zu helfen, eine umfassende, integrierte und sichere SOA-Lösung zu bieten. Aktuell verwendet die Hälfte der weltweit führenden 20 Einzelhandelsunternehmen Produkte von Sun und repräsentiert damit 10 % des Umsatzes von Sun. Basierend auf offenen Standards ermöglicht die SOA-Lösung von Sun den Kunden IT-Anlagen wiederzuverwenden, zu erweitern und aufzuwerten. Harrod's of LondonTM, NikeTM, HallmarkTM, Land's EndTM und andere führende Einzelhändler und "E-Tailer" wählten Sun, um eine offene, sichere SOA-Lösung basierend auf der Java CAPS Technologie zu erhalten.

Harrod's of London

Das prestigeträchtige Einzelhandelsunternehmen aus Großbritannien mit bis zu 350.000 Besuchern täglich suchte nach einem Weg, Services über Vertriebskanäle hinaus anzubieten, die Genauigkeit der Kundendaten zu verbessern und Verbundverkäufe und Rabatte für Kunden zu ermöglichen. Der führende Anbieter arbeitete mit Sun, um ein "Single View Customer" Projekt zu implementieren, das den Enterprise Service Bus (ESB) und andere Komponenten der Java CAPS Plattform beinhaltete. Diese Entwicklung in Richtung einer serviceorientierten Architektur (SOA) ermöglichte, einen Überblick über Kunden zu erlangen, zusätlichen Umsatz mit Kunden zu generieren und übergreifende Angebote entsprechende Kundenschichten zu entwickeln. Weiters wurden Kundendaten konsolidiert und womit die Treue der Kunden erhöht werden konnte.

Land's End

Land's End (Teil des Sears Konzerns), der größte amerikanische Kataloganbieter für Spezialkleidung und Nummer 1 beim Internetverkauf von Kleidung, musste das große Wachstum des Internetvertriebs in den Griff bekommen, Lagerstände und Kosten reduzieren und gleichzeitig die Bestellabwicklung optimieren. Der langjährige Kunde von Sun implementierte ein integriertes Lagerhaltungs- und Bestellsystem, das Produkte wie MQ Series, OS/390, DB2, Trilogy, Allen-Bradley und Java CAPS umfasst. Das Ergebnis der Implementierung war eine Echtzeit-Erfassung der Bedarfsweckung und der Lagerstände, was eine schlankere Lagerhaltung ermöglicht. Die Kosten wurden durch eine optimierte Lagerverwaltung gesenkt. Weiters wurde die Kundenzufriedenheit und die Service Levels bei der Abwicklung erhöht.

Johannes Dobretsberger, Marketing Leiter Sun Microsystems Austria: "Gerade in der dynamische Geschäftswelt mit hohen Schwankungen in Angebot und Nachfrage, ermöglicht der flexible und pragmatische SOA Ansatz von Sun einen entscheidenenden Wettbewerbsvorteil!"

Informationen über die integrierten, sicheren und umfassenden SOA-Lösungen von Sun finden Sie auf http://www.sun.com/soa.

# # #

Über Sun Microsystems, Inc.
Seit der Gründung 1982 bildet die Vision von Sun Microsystems Inc. (SUNW) "The Network is the Computer" das Fundament der Unternehmensphilosophie: Bereitstellung umfassender Lösungen basierend auf offenen Standards und leistungsfähiger Computersysteme für alle Wirtschaftsbranchen und den öffentlichen Bereich. Sun Microsystems ist in mehr als 100 Ländern vertreten.

# # #

Sun, Sun Microsystems, the Sun logo, Java, Solaris, and The Network Is The Computer are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc. in the United States and other countries.

# # #

Pressemitteilungen und andere Informationen von Sun Microsystems sind im Internet unter http://at.sun.com/sunnews/press// verfügbar. Seit der Gründung im Jahr 1982 bildet die Vision von Sun Microsystems, Inc. (SUNW) "The Network is the Computer" das Fundament der Unternehmensphilosophie: die Bereitstellung umfassender Lösungen basierend auf offenen Standards und leistungsfähigen Computersystemen für alle Wirtschaftsbranchen und den öffentlichen Bereich. Sun Microsystems ist in mehr als 100 Ländern vertreten. www.sun.at

(Ende)
Aussender: Sun Microsystems Ges.m.b.H.
Ansprechpartner: Fritz Gamperling
Tel.: +43 699 1 409 39 02
E-Mail: office@gamperling.at
|