pts20070702012 in Leben

Ergebnisse der Schönheitschirurgie: Schön oder Schönheitsfehler?


Zürich (pts012/02.07.2007/10:00) Das Geschäft mit der Schönheit boomt, immer mehr Menschen legen sich unter das Messer von Schönheitschirurgen. Doch nicht immer sind die angeblichen Experten wirklich welche, denn auch Gynäkologen greifen zur Liposuktionskanüle und HNO-Ärzte operieren Brüste. Die Schönheitschirurgie ist dabei in Verruf zu geraten, es fehlt an Transparenz und qualifizierten Informationen. Jetzt können Patienten anderen Patienten helfen: ACREDIS, ein unabhängiges Beratungszentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie, hilft Operationswilligen nicht nur mit Informationen über die OP und mit Bewertungen der Qualität der Schönheitsoperateure, sondern auf www.patientenfeedback.com kommen nun auch die Patienten zu Wort.

Aus dem Traum von der perfekten Schönheit wird oft genug ein Albtraum. Die Nase ist statt wohlgeformt verunstaltet und schief, große Dellen machen die Oberschenkel nach einer Fettabsaugung alles andere als Bikini-tauglich, nach der Augenlidkorrektur können die Augen kaum noch geschlossen werden. Medienberichte über Pfusch in der Schönheitschirurgie häufen sich, verursacht durch Ärzte ohne ausreichende Ausbildung, aber mit starrem Blick auf das schnelle Geld. Der Grund: Die Bezeichnung "Schönheitschirurg" ist hier zu Lande nicht geschützt, und so doktern viele mit. Auch Mediziner, denen das notwendige Fachwissen fehlt. Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung und ausgezeichnetem Leistungsnachweis geraten mit in Verruf.

Hier setzt ACREDIS an, ein unabhängiges Beratungszentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie. ACREDIS unterzieht Ärzte, die Schönheitsoperationen durchführen, strengen Qualitätskontrollen und sorgt so für Transparenz unter den Schönheitschirurgen: ihre Aus- und Weiterbildung wird durchleuchtet, die Erfahrung auf jedem Operationsgebiet, ebenso die angebotene Dienstleistung, die Dokumentation und das Qualitätsmanagement, das Know-how des Personals, die eingesetzte Technologie und die verwendeten Materialien im Operationssaal werden unter die Lupe genommen. Die Ärzte müssen klar definierte Standards erfüllen, um von ACREDIS zertifiziert zu werden.

Für die Patienten gab es bisher nur wenig Möglichkeiten, ihre Operateure und die durchgeführten Operationen zu bewerten, schon gar keine zentrale Plattform, um diese Informationen anderen Operationswilligen zur Verfügung zu stellen. ACREDIS bietet ab sofort genau dies: Ein zentrales, standardisiertes Tool. Unter www.patientenfeedback.com können alle Patienten, die sich in den letzten Jahren einer ästhetischen, plastischen oder rekonstruktiven Operation unterzogen haben, ihrer Zufriedenheit oder Unzufriedenheit Worte verleihen, indem sie einen Qualitätsfragebogen ausfüllen und ihre Meinung zur Leistung des Arztes abgeben - anonym oder unter vollem Namen. Diese Informationen gehen in die ACREDIS-Datenbank ein und ergänzen die Qualitätskontrollen, denen ACREDIS die Schönheitsoperateure unterzieht. Die gesammelten Patienten-Feedbacks erleichtern künftigen Patienten die Suche nach einem wirklich geeigneten Arzt und helfen bei der Identifikation der "schwarzen Schafe".

Über ACREDIS: Die ACREDIS AG mit Sitz in Zürich fördert das Qualitätsbewusstsein und die Transparenz bei den Leistungserbringern in der Plastischen Chirurgie und sorgt für eine umfassende Information der Patienten. ACREDIS stellt sicher, dass jeder Patient die Arztauswahl aufgrund von geprüften Qualitätsinformationen treffen kann und leistet damit einen wichtigen Beitrag, dass sich die Patienten ausschließlich in die Hände von geeigneten Spezialisten begeben. Das ACREDIS-"Gütezeichen für die Plastische Chirurgie" soll für den Arzt ein Nachweis für das nachhaltige Engagement für Qualität und Patientenzufriedenheit sein. Als kompetenter "Sparring-Partner" unterstützt ACREDIS die akkreditierten Ärzte bei der Realisierung von Verbesserungsprogrammen. Langfristig soll ACREDIS als das bekannteste Gütezeichen und die bedeutendste Informationsplattform der Plastischen Chirurgie im deutschsprachigen Europa etabliert werden.

(Ende)
Aussender: Acredis Medienbüro
Ansprechpartner: Dörte Fleischhauer
Tel.: 0178-8817614
E-Mail: presse@acredis.com
|