Romantische Straße feiert Partnerschaft mit Japan
Traumreise nach Japan zum 20-jährigen Jubiläum
Dinkelsbühl (pts013/29.02.2008/11:30) Die Romantische Straße ist einzigartig. Bereits seit 1900 war der älteste deutsche Reiseweg, der der Richtung der alten Handelswege von Nord nach Süd folgte, bekannt für die besondere landschaftliche Schönheit. Er führte in charakteristischer Weise zu den kulturellen Bauten der Städte und zu den Besonderheiten der Regionen. Nach dem 2. Weltkrieg gründeten 1950 die Bürgermeister von Würzburg, Rothenburg ob der Tauber, Augsburg und Füssen die "Romantische Straße", die auf einer Länge von ca. 350 km auch den Charme und die Attraktionen der vielen kleineren Orte erlebbar machte. Diese Erlebnis- und Genießerroute prägte bald das neue Bild Deutschlands in der Welt, da zu dieser Zeit nicht nur Lufthansa und die Deutsche Zentrale für Tourismus dies in die Welt transportierten, sondern auch, weil die vielen Deutschen, die bereits in aller Welt verstreut lebten, "ihr" Deutschland wieder erkannten. Die Romantische Straße wurde somit zu einem Symbol für Deutschland.
In den 80er Jahren begann der Siegeszug auch in Asien und 1988 gründete Japan eine eigene Romantische Straße nach dem deutschen Vorbild. Auch in Brasilien wurde inzwischen nach dem deutschen Vorbild eine Romantische Straße entwickelt und in Korea und Vietnam werden die Vorbereitungen für eine eigene Romantische Straße derzeit geplant und umgesetzt.
Einzigartige Jubiläumsreise zur Japanischen Romantischen Straße
Die Partnerschaft zwischen der Deutschen und der Japanischen Romantischen Straße besteht in diesem Jahr bereits seit 20 Jahren. Aus diesem Anlass lädt die Romantische Straße Japan zu einer außergewöhnlichen und einmaligen Jubiläumsreise ein.
Vom 1. bis zum 13. Oktober lernen die Teilnehmer dieser Reise dabei nicht nur die Menschen, die Lebensweise und das Land kennen, sondern erleben die ausgewählten und besonderen Schönheiten der japanischen Landschaft, die Faszination dieses Landes im Fernen Osten mit seiner Jahrhunderte alten Kultur. Besondere Programmpunkte sind neben der Reise auf der Romantischen Straße mit dem Besuch u. a. der Städte Tokio, Numata, Kusatsu, Kyoto auch die Teilnahme an der Pressekonferenz mit dem Vorstand der Japanischen Romantischen Straße und der besondere Empfang der Deutschen Botschaft in Tokio am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit. Besichtigungen sind geplant von u.a. dem Königspalast und der Stadttempelanlage, dem Kego-Wasserfall, dem UNESCO Weltkulturerbe Todaiji, der ältesten gegossenen Buddhastatue der Welt u.v.m.
Die Teilnehmerzahl für diese Reise ist begrenzt. Daher kann die Anmeldung nur bei der Touristik-Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße erfolgen. In dem Reisepreis von Eur 3.330,- sind neben der Flugreise auch die Unterkunft in 4 oder 5 -Sterne Hotels beinhaltet, ebenso wie alle Eintrittskarten, Fahrt im Shikansen-Zug, Bus- und sonstige Fahrten, eine deutschsprachige Reiseleitung wie auch zwei Begleiter bei den Stadtrundfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und vieles mehr. Detail-Informationen sind bei der Touristik-Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße erhältlich.
Die Deutsche Romantische Straße
Die Einzigartigkeit der Deutschen Romantischen Straße ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit bekannt. Kaum ein Land in Asien oder Amerika, das nicht ausgewählte Bildmotive von Sehenswürdigkeiten der Deutschen Romantischen Straße als Beispiele für das Reiseland Deutschland zeigt. Diese Straße führt durch mehr als ein Dutzend malerische Städte und Orte zwischen Würzburg und Füssen, durch viele kleine Fachwerkdörfer, historische Ortskerne, mittelalterliche Ruinen, Adelssitze sowie Kirchen und sogar zu Märchenschlössern, von den Weinbergen am Main und im Taubertal über die Auenwälder der Donau bis hin zum Alpenvorland. Die Deutsche Romantische Straße hat ein Bild von der Schönheit und Attraktivität Deutschlands erschaffen.
Ob als Weitwanderweg oder als Radfernweg (GPS-Daten erfasst) - Deutschlands bekannteste Touristikroute bietet das ganze Jahr einmalige Eindrücke und ein Reiseerlebnis der besonderen Art.
Kontakt und Informationen:
Touristik-Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße, Segringer Straße 19, 91550 Dinkelsbühl
Tel. 0049-(0)9851-5513-87 , Fax: 0049-(0)99851-5513-88;
E-Mail: info@romantischestrasse.de
Websites:
http://www.romantischestrasse.de
http://www.romanticroad.de
Aussender: | Touristik Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße |
Ansprechpartner: | Jürgen Wünschenmeyer |
Tel.: | (0) 9851 5513-87 |
E-Mail: | wuenschenmeyer@romantischestrasse.de |