Hitachi Data Systems setzt weiterhin auf "grüne" Storagelösungen
Wien (pts011/17.03.2008/10:19) Hitachi Data Systems setzt weiterhin auf "grüne" Storagelösungen und stellt den Gesundheitssektor in den Mittelpunkt. Dazu wurde bereits vor Jahren nachhaltig der Fokus auf die "Green Responsibility" mit Ressourcen schonenden Speicherlösungen für Unternehmen gelegt. HDS positioniert sich nun als Trendsetter im Bereich Health Care und Datenverarbeitung im Gesundheitswesen.
Für eine "grüne" Zukunft - Green IT
Ressourcenknappheit und Umweltfreundlichkeit sind mittlerweile nicht nur Schlagworte in den Produktionsprozessen von Unternehmen, sondern finden auch immer mehr Einzug in das Bewusstsein von IT-Entscheidern. Dieser Thematik widmet sich Hitachi mit seinen energiesparenden und somit umweltfreundlichen Storagelösungen. "Die ITK Branche trägt etwa 2% zur weltweiten Co2-Emission bei, das Wachstum am Storage Bedarf wird mit 30 Prozent in nächster Zukunft prognostiziert. Hier rückt Energieeffizienz zusehends in den Vordergrund, um die Kosten zu verringern und durch Storagelösungen mit optimaler Energienutzung die Umwelt zu schonen. Storagelösungen, die Hitachi bereits seit Jahren anbietet und kontinuierlich weiterentwickelt", erklärt Horst Heftberger, Country Manager, den von Hitachi auf das Green IT Thema gelegten Fokus.
Für eine "gesunde" Zukunft - Health Care
Im Anstieg von Datenmengen und der damit verbundenen Bewältigbarkeit von Informationen erkennt Hitachi einen neuen Trend in der Datenverwaltung im Gesundheitssektor. Hier gilt es, Krankenakten von Patienten effizient und kostensparend zu archivieren, gleichzeitig aber unmittelbaren Zugriff und große Sicherheit durch lückenlose Backups für diese Daten zu garantieren. "Die Storage- und Virtualisierungslösungen von Hitachi bieten aufgrund ihrer jahrelangen Weiterentwicklung maximale Sicherheit vor Datenverlust. Eine große Stärke von Hitachi ist auch, sowohl Groß- wie auch Klein- und Mittelbetrieben unterschiedliche Lösungen mit denselben Qualitätsfaktoren bieten zu können. Somit sind wir Ansprechpartner für große Krankenhäuser, ebenso wie für einzelne Arztpraxen", betont Heftberger.
Storage Trend für 2008 - Controller-basierte Virtualisierung
Hitachi Data Systems hat sich für die wahrscheinlich vollständigste Methode der Virtualisierung entschieden: die Virtualisierung über die Storage Controller. Die Basis der Virtualisierungslösung ist eine leistungsstarke Hardware-Plattform mit hoher Connectivity: Die Universal Storage Plattform V kann bis zu 247 Petabyte intern und extern angebundenen heterogenen Speicher virtualisieren, unterstützt logische Partitionierung physikalischer Speicherressourcen und verschiebt Daten unterbrechungsfrei ohne Einfluss auf die Applikationen.
Das Prinzip der Controller-basierten Virtualisierung findet über den Hitachi Data Systems angebotenen Storage Controller statt. Da die Kommunikation zwischen Controllern und Storage-Arrays generell hoch standardisiert ist, bietet diese Methode besondere Sicherheitsvorteile im Falle von Fehlern oder Schreibausfällen.
Da die Virtualisierung in den Storage Controller eingebettet ist, ist die Kompatibilität mit der bereits verwendeten Speichersoftware gegeben. Außerdem wird die Lebensdauer vorhandener und älterer Speichersysteme verlängert, da diese direkt in den virtuellen Speicherpool aufgenommen werden können. Zudem können Administratoren die heterogenen Speicherumgebungen mit einem einzigen Tool verwalten.
Über Hitachi Data Systems
Hitachi Data Systems nutzt die Vorteile globaler Forschungs- und Entwicklungsressourcen, um Speicherlösungen zu entwickeln, die auf führenden Technologien basieren und genau die Performance, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit liefern, mit denen Kunden ihre Kapitalrendite (ROI) maximieren und ihre Risiken minimieren können. Durch eine konsequente Fokussierung auf die Bedürfnisse des Kunden beim Einsatz von branchenbesten Hardware-, Software- und Servicelösungen, die von Hitachi Data Systems und den strategischen Partnern bereitgestellt werden, erfüllt das Unternehmen in einzigartiger Weise die geschäftlichen Anforderungen der Kunden.
Mit 3.200 Mitarbeitern verkauft Hitachi Data Systems Lösungen und Produkte sowohl über direkte als auch über Wiederverkäufer an Organisationen des öffentlichen und des privatwirtschaftlichen Sektors in über 170 Ländern und Regionen. Zu den Kunden zählen mehr als 60 Prozent der Fortune 100-Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hds.com .
Über Hitachi Ltd.:
Hitachi Ltd. mit Hauptsitz in Tokio ist einer der führenden Elektronikkonzerne weltweit. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2005 (mit Ende 31. März 2006) mit rund 356.000 Mitarbeitern konsolidierte Umsätze von 80,9 Milliarden US-Dollar. Hitachi Ltd. produziert und vertreibt unter anderem Informationssysteme, elektronische Bauelemente, Energie- und Industrieanlagen sowie Unterhaltungselektronik. Zudem bietet Hitachi Ltd. Finanzdienstleistungen. Weitere Informationen über Hitachi finden Sie unter http://www.hitachi.com .
Pressekontakt:
Hitachi Data Systems
Elisabeth Dotschekal
Tel: +43 (1) 24582-0
E-Mail: elisabeth.dotschekal@hds.com
Martrix
Andrea Braunsdorfer, MAS
Tel: +43 (0)1 205 11 01-81
E-Mail: a.braunsdorfer@martrix.at
Aussender: | Hitachi Data Systems GmbH |
Ansprechpartner: | Elisabeth Dotschekal |
Tel.: | 01-24582-206 |
E-Mail: | elisabeth.dotschekal@hds.com |