pts20080430034 in Business

Einzigartige Details zu 370.000 österreichischen Unternehmen abrufbar

Bureau van Dijk Electronic Publishing erweitert AURELIA-Firmendatenbank massiv


Wien (pts034/30.04.2008/13:57) Nach dem massiven Ausbau der AURELIA-Firmendatenbank in den vergangenen Monaten bietet Datenbank-Spezialist Bureau van Dijk Electronic Publishing (BvDEP) http://www.bvdep.com nun den Zugriff auf detaillierte elektronische Informationen von 370.000 österreichischen Unternehmen. Darüber hinaus stehen die Daten von über 400.000 Entscheidern sowie die kompletten Beteiligungsstrukturen zur Verfügung. Damit bringt BvDEP eine einzigartige Marketing- und Sales-Anwendung auf den Markt, die etwa als Sales-Forecasting oder -Beobachtungstool genutzt werden kann.

"In der AURELIA-Datenbank vereinen sich unsere intuitive Recherche- und Auswertungssoftware mit den renommierten Daten der Creditreform zu einem hochwertigen und vielseitigen Firmeninformationssystem. Die Abdeckung von über 370.000 österreichischen Unternehmen inklusive Entscheidungsträgern, Kernfinanzzahlen und Beteiligungsstruktur ist in dieser Kombination einzigartig", sagt Mark Schwerzel, Director Central and Eastern Europe von BvDEP.

Wachsender Wettbewerbsdruck und ein sich stetig wandelndes Wirtschaftsumfeld in Österreich drängen Unternehmen zu schnellen Entscheidungen. Nur wenige Unternehmen verfügen über ein professionelles Informationsmanagement, da Recherchetätigkeiten hohe personelle und zeitliche Ressourcen binden. Zudem liefern Recherchen in herkömmlichen Quellen häufig nicht die entscheidungsrelevanten Daten. Dieser Problematik begegnet BvDEP mit seiner speziell für den österreichischen Markt konzipierten Firmendatenbank AURELIA.

Mit AURELIA lassen sich individuelle Suchstrategien anhand von über 80 verknüpfbaren Suchkriterien realisieren. Die Ergebnisse können dann bereits in der Datenbank analysiert, oder aber auch problemlos exportiert und in Drittsystemen weiterverarbeitet werden. Die Entwicklung von Mitarbeiter- oder Umsatzzahlen lässt sich darüber hinaus kartografisch darstellen. Neben den Privatadressen von Managern und Gesellschaftern können weitere Tätigkeitsfelder und Beteiligungen verfolgt werden - dank der Anbindung an die weltweite BvDEP-Datenbank auch rund um den Globus und bis auf die unterste Ebene.

Besonderes Highlight für Banken: Dank der AURELIA-Technologie lassen sich Firmen nach Hausbanken selektieren und darstellen. Für österreichische Unternehmen mit Fokus auf ausländische Wachstumsmärkte bietet BvDEP ähnliche Daten für Firmen weltweit. Dabei stützt sich die Datenbank auf einen Bestand von 41 Mio. Unternehmen. Den Schwerpunkt setzt der Datenbank-Spezialist aber auf Osteuropa.

Roadshow
Vom 27. Mai bis 05. Juni finden Informationsveranstaltungen in Innsbruck, Salzburg, Linz, Wien, Graz und Klagenfurt statt, bei denen sich Interessenten ein Bild von den zahlreichen Einsatzgebieten der AURELIA-Datenbank verschaffen können.

Weitere Informationen zu den Produkten von BvDEP und dieser Veranstaltungsreihe finden Sie unter http://www.bvdep.com/at/ bzw. http://www.bvdep.com/at/eventsc.html .

Über BvDEP
Als weltweit führender Anbieter elektronischer Firmeninformationen blickt BvDEP auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Branche zurück. Besonders zum Erfolg beigetragen haben zahlreiche Kooperationen mit lokal spezialisierten Informationsanbietern, die eine einmalige Datendichte und -qualität sicherstellen.

Kontakt
Emmanuel Ph. Jansa
BUREAU VAN DIJK Electronic Publishing GmbH
Clemens-Holzmeister-Str. 4
AT-1100 Wien
Telefon: +43 (1) 6061196- 10
Email: vienna@bvdep.com

(Ende)
Aussender: Bureau van Dijk Electronic Publishing GmbH
Ansprechpartner: Emmanuel Ph. Jansa
Tel.: +43 (1) 606 11 96- 10
E-Mail: vienna@bvdep.com
|