pts20080916033 in Forschung

Weltneuheit: WETTERdirekt mit Landkreiswetter

Wetterprognose wird ins Wohnzimmer gefunkt


Wertheim-Reicholzheim (pts033/16.09.2008/13:30) Wie wird das Wetter bei uns in den nächsten Tagen? Um das zu erfahren gibt es mehrere Wege: Je nach technischer Ausstattung und Zeit kann der Wetterinteressierte auf das Barometer klopfen und die Luftdruckanzeige beobachten, den Wetterbericht im Radio oder in der Tagesschau abwarten, oder den Computer hochfahren und die Prognose bei einem der zahlreichen Wetterportale im Internet aufrufen.

Die neue WETTERdirekt-Technologie erweitert diese Möglichkeiten um eine sehr komfortable Variante. Mit der Zielsetzung, eine Wetterstation mit aktuellen und ausführlichen Wetterinformationen zu machen - vergleichbar mit den Wetterdiensten im Internet, aber immer verfügbar - hat die Wertheimer Firma TFA Dostmann eine völlig neue Generation von Wetterinstrumenten entwickelt.

Die genutzte Technik unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Wetterstationen:
Die Vorhersage wird nicht von der Wetterstation selbst berechnet, sondern vom Meteorologenteam des führenden deutschen Wetterportals wetteronline.de. So ist es möglich, alle wetterbestimmenden Zusammenhänge und dem Meteorologen zugängliche Daten zu berücksichtigen und Prognosen über mehrere Tage zu erstellen.

Die Wetterdaten werden über Satellit in ein Funknetz eingepflegt und mehrmals täglich aktualisiert an die WETTERdirekt-Stationen gesendet. Die rund 800 Sendestationen in Deutschland bedienen 98% der Bevölkerung, die Benutzung des Funknetzes ist für die Besitzer der WETTERdirekt-Stationen kostenfrei.

Gab es bei der ersten Generation der WETTERdirekt-Stationen noch 50 verschiedene Wetter-Regionen in Deutschland, die mit einer eigenen Prognose versorgt wurden, so geht die neue Wetterstation GENIO 300 deutlich mehr ins Detail. Über 300 deutsche Landkreise von Augsburg bis Zwickau erhalten eine individuelle Vorhersage. Aufgrund der kleinen Wettergebiete sind diese Angaben sehr genau.

Egal ob eine Zehn-Hektar-Weide oder der Vorgarten gemäht werden soll, eine Großveranstaltung oder eine Grillparty vorbereitet wird, Aktivitäten können optimal geplant und auf das jeweilige Wetter abgestimmt werden.

Mit einem Blick auf das Display der neuen WETTERdirekt-Station ist man sofort umfassend und übersichtlich informiert: 39 unterschiedliche Wettersymbole zeigen eine viertägige Vorhersage, jeweils unterteilt nach vormittags, nachmittags, abends und nachts. Zusätzlich werden die zu erwartenden Höchst- und Tiefsttemperaturen angegeben.

Neben der Wetterprognose, die auch als Lauftext gelesen werden kann, berichtet GENIO 300 über Sonnenstunden pro Tag, UV-Index, Regenwahrscheinlichkeit, Niederschlagsmengen, Windrichtung, Windstärke mit Böen, Luftdruck, Datum und Uhrzeit. Die Außentemperatur vor Ort wird über einen eigenen Funksender mit einer Reichweite bis 100 Meter ermittelt, das Raumklima messen interne Sensoren.

Vor unangenehmen Wetterüberraschungen schützt zusätzlich ein SMS-Warndienst, exklusiv für GENIO 300-Nutzer. Sie erhalten die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes für Ihren Landkreis kostenlos über einen persönlichen Zugangscode per Internet zeitlich begrenzt auf ein Jahr.

Denn durch die globale Klimaveränderung erhöht sich nicht nur die Durchschnittstemperatur in Deutschland, sondern auch die Anzahl gefährlicher und extremer Wetterlagen und damit die Aufmerksamkeit der Bürger für das Thema.

TFA Dostmann GmbH & Co. KG
Zum Ottersberg 12
D-97877 Wertheim-Reicholzheim
Germany

Telefon: +49(0)9342/308-0
Fax Verkauf: +49(0)9342/308-49
E-Mail: info@tfa-dostmann.de
Internet: http://www.tfa-dostmann.de

(Ende)
Aussender: TFA Dostmann GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Kerstin Dostmann
Tel.: +49(0)9342-308-635
E-Mail: k.dostmann@tfa-dostmann.de
|