pts20090112006 in Business

SensorDynamics erhält zweite Eigenkapitaltranche

B-Rundenfinanzierung inkl. strukturierte Leverages auf rd. 30 Mio. Euro ausgeweitet


Graz (pts006/12.01.2009/09:00) Die SensorDynamics AG http://www.sensordynamics.cc , ein schnell wachsendes semi-fabless Halbleiterunternehmen spezialisiert auf innovative Sensorlösungen für den Industrie-, Automobil- und Konsumgütermarkt teilte heute die erfolgreiche Zuzahlung der zweiten Eigenkapitaltranche seiner B-Runde mit. Das vor einem Jahr mit namhaften Investoren wie GLOBAL EQUITY Partners, SIEMENS Venture Capital, DEWB, PONTIS Venture Partners, FIDURA Private Equity Fonds und IPO-Austria geschnürte Finanzierungspaket in Form von Eigenkapital und strukturierten Leverages konnte zwischenzeitlich auf rd. 30 Millionen Euro ausgeweitet werden.

Die seit 2003 operativ tätige SensorDynamics AG hat sich in der kurzen Zeit ihres Bestehens zu einem Technologieführer im Bereich mikromechanischer und drahtloser Halbleitersensorik entwickelt. Das Unternehmen adressiert neben Schlüsselkunden der Automobilindustrie, den Aerospace- und Konsumgütermarkt sowie den Gebäudeautomatisierungsmarkt, der zusammen mit dem Partner EnOcean http://www.enocean.com bearbeitet wird.

Die aktuelle Zuzahlung der Eigenkapitaltranche ermöglicht der SensorDynamics AG strukturierte Leverages wie atypisch stille Beteiligungen, Zuschüsse und langfristige Kredite plangemäß im Windschatten der professionellen Venture Capital Investoren ins Unternehmen zu holen. Insgesamt wird so die B Rundenfinanzierung inkl. strukturierter Leverages auf rd. 30 Millionen Euro ausgeweitet. Die Finanzmittel werden zum beschleunigten Ausbau der Industrialisierungskapazitäten, zur Erweiterung des weltweiten Vertriebsnetzes und für weitere hochinnovative Produktentwicklungen eingesetzt.

Zur Zuzahlung der Eigenkapitaltranche sagt Herbert Gartner, Finanzvorstand der SensorDynamics AG: "Die SensorDynamics hat in den letzten Jahren zusammen mit Kunden und starken Industriepartnern ein hochinnovatives Produktportfolio entwickelt, das nun in die Serienproduktion übergeführt wird. Alleine in 2009 sind mindestens sechs hochvolumige Produktionsstarts mit Produktzyklen von bis zu sieben Jahren geplant. Für einige dieser Produktionsstarts liegen bereits Rahmenbestellungen vor. Wir erwarten daher trotz der sich verlangsamenden Konjunktur ein beschleunigtes Wachstum. Die aktuelle Kapitalstärkung sichert diesen Wachstumskurs weiter ab."

(Ende)
Aussender: SensorDynamics AG
Ansprechpartner: Herbert Gartner
Tel.: +43-(0)3182-40160-0
E-Mail: publicrelations@sensordynamics.cc
|