Rasche Markteinführung: Studie bestätigt Negativfolgen für die Software-Qualität
Über 60% der IT-Profis sehen negative Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg
Boston/Linz (pts030/12.01.2010/14:20) Laut einer aktuellen Umfrage bei IT-Fachleuten in den USA, England und im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz - DACH) stehen mehr als 90 Prozent der Unternehmen unter dem Druck, Software-Releases in unrealistisch kurzen Zeiträumen zu liefern. 62 Prozent der IT-Profis glauben, dass sich dies unmittelbar negativ auf die Leistungsfähigkeit und Qualität der Software auswirkt, die sie erstellen. Zu diesen genannten Ergebnissen kam dynaTrace, Anbieter von Application Performance Management (APM) Lösungen.
Mittels dem dynaTarce APM-System können Performance-Probleme bereits in einer frühen Phase der Anwendungs-Entwicklung aufgedeckt und vermieden werden. Allein in DACH bestätigten 51,5 Prozent der Befragten, dass Performance-Mängel erst bei der Live-Schaltung bzw. Inbetriebnahme einer Applikation festgestellt werden, das heißt im Produktivbetrieb, in dem die Problembehebung am teuersten kommt. dynaTrace ermöglicht tiefgehende Einblicke in die Abläufe und Leistungsfähigkeit der Applikationen und liefert als integrierter und automatisierter Prozess in allen weiteren Phasen des Application Lifecycle eine punktgenaue Ursachenanalyse. Insgesamt knapp 78 Prozent der befragten IT-Profis in DACH erklärten ein ineffizientes bzw. noch gar kein APM-System im Einsatz zu haben. In USA hingegen bewerten schon heute 54,3 Prozent APM als extrem wichtig und wertsteigernd.
Zahlreiche Experten prognostizieren beispielsweise in den USA für das Jahr 2010 eine niedrig bleibende Beschäftigung bei gleichzeitigem wirtschaftlichen Aufschwung (z.B.: http://economix.blogs.nytimes.com/2009/11/11/a-jobless-recovery/). Eine Annahme, die auch in Europa ihre Vertreter hat. Unter diesen Bedingungen stehen Unternehmen unter enormen Druck, mehr Funktionalität mit weniger Ressourcen zu produzieren. Die unterschiedlichsten Anwendungen, insbesondere Web-basierte E-Commerce-Applikationen, werden als Wachstumsmotoren eingestuft, die steigende Einnahmen bei gleichzeitig geringeren Kosten bringen sollen. Der Druck, neue und verbesserte Anwendungsversionen zu liefern, ist damit unnachgiebig. Nahezu zwei Drittel der befragten IT-Profis beurteilten unrealistische zeitliche Vorgaben für die Auslieferung von Software als Problem mit hohen oder mittelschweren Auswirkungen auf ihr Unternehmen.
Für Consumer-Unternehmen stellt das Online-Shopping gerade an traditionell stark frequentierten Einkaufstagen wie rund um Feiertage und Ferien eine besonders große Herausforderung für die Entwicklungs- und IT-Teams dar. Sie müssen die Applikationen, aus denen ihre Firmen die Gewinne ziehen, entwickeln, warten und deren Betrieb sichern. Nahezu die Hälfte der Umfrageteilnehmer bestätigten, mindestens einen Tag pro Woche damit zu verlieren, Probleme bei der Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit zu diagnostizieren und zu beheben.
Dies bedeutet einen Verlust von hunderten von Arbeitsstunden, die zur Schaffung neuer Funktionalitäten für die Kundengewinnung und -bindung hätten verwendet werden können. Damit steht letztendlich eine zeitlich extrem eng kalkulierte Software-Releasepolitik den benötigten Innovationen und Entwicklungen im Unternehmen entgegen. Die entsprechenden Zeitvorgaben zu erreichen, führt oftmals zu Software geringerer Qualität und Leistung und so auch zur Unzufriedenheit beim Endverbraucher. Dies kann einer Marke schaden und die Unternehmensergebnisse negativ beeinflussen. So hatte beispielsweise der Online-Ausverkauf beim insolventen Versandhaus Quelle im November 2009 und der damit verbundene Kundenansturm zu Verzögerungen beim Öffnen der Seite quelle.de und teilweise sogar zu Ausfällen des Online-Shops geführt. Resultat der Leistungsmängel waren unzufriedene Kunden und ein anfangs schleppender Ausverkauf bis die Probleme behoben waren.
Laut Forrester Research haben Unternehmen, die ausgezeichneten Anwendererfahrung bieten, durchschnittlich 14,4 Prozent mehr Kunden, die erneut bei ihnen Bestellungen abwickeln möchten als Unternehmen aus der gleichen Branche, die geringe Benutzerfreundlichkeit aufweisen (Forrester Research, 4. September 2009: "Best Practices in User Experience (UX) Design", http://www.forrester.com/rb/Research/best_practices_in_user_experience_ux_design/q/id/54101/t/2). "Die Entwickler von Applikationen stehen unter steigendem Druck, Anwendungen schneller zu liefern - allerdings kann eine übereilte Entwicklung zur Qualitätsminderung führen", erklärt Mike Gualtieri, Senior Analyst bei Forrester Research. "Negative Erfahrungen auf Seiten des Users durch Fehlermeldungen und Performance-Probleme können sich vernichtend auf die Unternehmensergebnisse auswirken."
Unternehmen werden sich zunehmend darüber klar, dass die Leistungsfähigkeit der Applikation der wichtigste Faktor bei der Nutzung von Online-Angeboten ist und, dass Funktionalitäten und ausgefeilte User-Schnittstellen die Nachteile einer sich nur langsam ladenden Webseite nicht aufwiegen können. Untersuchungen von Google and Microsoft im Jahr 2009 zeigten, dass Performance-Probleme, die zu Verzögerungen von nur einer halben Sekunde führten, den Benutzer ablenken und bedeutenden Einfluss auf das Geschäft haben (http://radar.oreilly.com/2009/06/bing-and-google-agree-slow-pag.html). Die Testergebnisse zum Userverhalten und zur Leistungsfähigkeit wurden 2009 auf der Velocity Conference von Eric Schurman, Microsoft, und Jake Brutlag, Google, vorgestellt (http://en.oreilly.com/velocity2009/public/schedule/detail/8523l). Als wichtigster Aspekt bei der Leistungsfähigkeit stellte sich die Geschwindigkeit heraus. Die wachsende Komplexität heutiger Applikationen kann durch Mängel in der Architektur schnell zu Performance-Engpässen führen, die laut Untersuchungsergebnissen den Anwender nicht nur ablenken sondern ihn sogar zum Verlassen der Seite bewegen können.
Über die Studie
Die Umfrage von dynaTrace untersucht die Anforderungen und Kosten, die in Verbindung mit der Bereitstellung von skalierbaren und hoch-verfügbaren Anwendungen stehen. Basierend auf Antworten von rund 500 Entwicklern und IT-Profis zeigt die Studie die Auswirkungen von neuen technischen und organisatorischen Trends auf, die die Anstrengungen hin zu einer hohen Anwendungs-Performance erschweren. Zudem bewertet die Untersuchung die einzelnen Möglichkeiten, wie Unternehmen mit diesen neuen Herausforderungen umgehen können. Für Journalisten stehen die detaillierten Studienergebnisse auch direkt bei dynaTrace zum Abruf bereit.
Über dynaTrace software
dynaTrace ist der Wegbereiter und Technologieführer im Bereich Application Performance Management (APM). Das dynaTrace Continuous APM-System ist die einzige Lösung am Markt, die für den Einsatz über den gesamten Software-Lebenszyklus optimiert ist und alle Transaktionen rund um die Uhr genau nachverfolgen kann. Alle beteiligten Akteure nutzen das gleiche System: Architekten, Entwickler, Tester, IT-Betrieb und Management. Branchenführer wie UBS, Salesforce.com, Renault, Fidelity und Thomson Reuters nutzen die zum Patent angemeldet Technologie von dynaTrace um einen tiefgreifenden Einblick in die Application Performance zu gewinnen, Probleme schneller zu identifizieren und die mittlere Reparaturzeit von Problemen um 90 Prozent zu reduzieren. Führende Unternehmen verlassen sich auf dynaTrace, um Performance-Probleme proaktiv zu verhindern oder aufgetretene Probleme schnell zu lösen und so Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen.
Aussender: | dynaTrace software GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Klaus Fellner |
Tel.: | +43 732 908208 |
E-Mail: | klaus.fellner@dynatrace.com |