1.500.000.000 Signaturen in fünf Jahren
OpenLimit stellt Bundesagentur für Arbeit Signatursoftware bereit
![]() |
OpenLimit und Fujitsu digitalisieren und signieren die Aktenbestände der Bundesagentur für Arbeit. |
Baar (pts024/09.02.2010/13:00) OpenLimit hat gestern einen Vertrag mit Fujitsu Technology Solutions GmbH für das Projekt "DiBAS" der Bundesagentur für Arbeit unterzeichnet. Im Rahmen von "DiBAS" wird der gesamte Aktenbestand der Bundesagentur für Arbeit und seiner dezentralen Dienststellen über eine Laufzeit von fünf Jahren digitalisiert und elektronisch unterschrieben. OpenLimit stellt als Auftragnehmer von Fujitsu seine Signaturlösungen, weitere Softwarebausteine sowie Dienstleistungen zur Verfügung. "Das ist ein herausragendes Projekt für uns", sagt Peer Dietrich, CSO bei OpenLimit. "Im Rahmen unseres Engagements bei der Bundesagentur werden wir voraussichtlich rund anderthalb Milliarden Signaturen erzeugen."
Riesige Datenmengen werden digitalisiert
DiBAS ist eines der größten und ambitioniertesten Projekte der öffentlichen Hand in Europa. Auf dem Weg zur papierlosen Verwaltung soll die Digitalisierung des BA-Schriftgutes (DiBAS) dazu dienen, Papierakten in ein elektronisches System einzulesen, um mittelfristig alle Akten in elektronischer Form zur Verfügung zu haben. Neben den Bestandsakten wird auch der aktuelle Posteingang digitalisiert. Derzeit führt die Bundesagentur im Bereich der Arbeitslosenversicherung etwa 22 Mio. Kundenakten mit einem Dokumentenaufkommen von ca. 260.000 neuen Dokumenten pro Tag. Im Bereich Kindergeld handelt es sich um rund 13 Mio. Kundenakten mit ca. 140.000 neuen Dokumenten täglich.
Elektronische Signatur sichert Beweiswert gescannter Akten
Zum Abbau der papierbasierten Archive ist die Digitalisierung von Dokumenten und die anschließende Archivierung ein gängiges Verfahren. Bei der Digitalisierung der papiergebundenen Dokumente muss die Übereinstimmung des elektronischen Abbildes mit dem Original nachgewiesen werden, um dessen juristischen Beweiswert zu erhalten. Zu diesem Zweck dokumentiert der Mitarbeiter am Scan-Arbeitsplatz die Übereinstimmung durch das Aufbringen einer qualifizierten elektronischen Signatur. Ungewollte Manipulationen an der elektronischen Akte können somit nachgewiesen werden.
Über OpenLimit
Die OpenLimit SignCubes AG http://www.openlimit.com ist ein international führender Anbieter von zertifizierter Software für elektronische Signaturen und Identitäten. Einfach integrierbare Anwendungs-komponenten ermöglichen die vollelektronische Rechnungslegung, medienbruchfreie Workflows und die beweissichere Langzeitarchivierung. Die angebotenen Software-Lösungen zeichnen sich durch ein Maximum an Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit aus. Dafür bürgt die Zertifizierung nach dem international höchsten Sicherheitsstandard für Software-Produkte Common Criteria EAL4+.
Aussender: | OpenLimit SignCubes AG |
Ansprechpartner: | Dirk Arendt |
Tel.: | +49 30 868 766 - 10 |
E-Mail: | dirk.arendt@openlimit.com |