Erstes Junior Ranger Camp im Nationalpark Donau-Auen ein voller Erfolg
Bio-Brot - Ströck-Workshop bringt Kindern gesunde Ernährung näher
Wien (pts005/18.08.2010/07:45) Der Nationalpark Donau-Auen und sein langjähriger Kooperationspartner Ströck-Brot veranstalteten heuer erstmals ein Junior Ranger Camp. Die Kinder konnten die Besonderheiten der Aulandschaft und ihrer Bewohner kennen lernen und unter Anleitung von Nationalpark-RangerInnen vor allem praktische Naturschutzarbeit leisten.
Bei einem Ströck-Workshop zum Thema gesunde Ernährung erfuhren sie viel Wissenswertes über die Herstellung von Bio-Lebensmitteln und konnten auch selbst Brot backen. Außerdem konnten sie erfahren, dass Bio-Landbau und Naturschutz keinen Widerspruch darstellen. Nach einer Woche Action, Spaß und emsiger Tätigkeit erfolgte am 14. August die Urkundenübergabe an unsere 26 tüchtigen Junior Ranger.
"Echt cool" - das war die Resonanz der Kinder nach dem Junior Ranger Camp. Dass Natur- und Artenschutz eine wichtige Aufgabe im Nationalpark ist und gemeinsam auch Spaß machen kann, das haben sie diese Woche erfahren können.
26 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren aus der Nationalpark-Region nahmen daran teil. Weit mehr Interessenten hatten sich für das Camp beworben. Die Junior Ranger wurden in Zelten im Nationalpark-Camp Meierhof in Eckartsau untergebracht, verköstigt wurden sie unter anderem mit frischem Ströck-Gebäck.
Ziel des Camps war es, den jungen Menschen die Bedeutung und Aufgaben "ihres" Nationalpark Donau-Auen vertraut zu machen, und dessen Stellenwert in der Region zu verdeutlichen. So konnten sie bei Wanderungen, Bootstouren und Tümpelprogrammen sowie im Forschungslabor die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt der Donau-Auen kennen lernen. Als Botschafter für den Nationalpark können sie nun zum Erhalt der kostbaren Lebensräume an der Donau beitragen.
Aber vor allem stand "echte" praktische Naturschutzarbeit auf dem Programm. So haben die Junior Ranger z.B. neu angepflanzte Schwarzpappeln von Schwemmholz befreit, um ihnen das Emporwachsen zu erleichtern - zählt doch die Schwarzpappel zu den besonders schützenswerten und gefährdeten Bäumen im Auwald. Fotofallen zur Beobachtung von Wildtieren wurden aufgestellt, um mehr über deren Lebensweise und Bedürfnisse zu erfahren. Weiters haben die Junior Ranger ein nobles Insektenhotel errichtet, welches diversen Wildbienen, Schlupf- und Grabwespen, Ohrwürmern und anderen Insekten als Nisthilfe dient.
Die Herstellung von Bio-Brot und Gebäck im Rahmen eines Ströck Workshops war ein weiteres Highlight der Woche. Beim Backen konnten sich die Kids austoben und viel Wissenswertes über gesunde Ernährung und Bio-Landbau lernen.
Zum Abschluss des 1-wöchigen Camps bekamen alle TeilnehmerInnen eine offizielle Junior-Ranger Urkunde überreicht. Eines ist für alle Kinder klar: "Das nächste Mal sind wir wieder dabei!"
(Ende)Aussender: | Ströck Brot GmbH |
Ansprechpartner: | Michael Ströck |
Tel.: | +43-(0)676-84556044 |
E-Mail: | michael@stroeck.com |