WealthCap startet neuen Fonds LebensWert 2
In Deutschland einmaliges Fondskonzept
München (pts017/05.10.2010/11:30) - WMC LebensWert 2" investiert in US-amerikanischen Forderungen aus Schadensersatzkompensation und Individuelle Annuitätenvereinbarungen von US-Renten- oder Lebensversicherungen
- Planmäßige Rückflüsse von rund 174,5 Prozent
WealthCap startet im November den Vertrieb des neuen geschlossenen Fonds "WealthCap LebensWert 2". Der neue Fonds investiert in ein Portfolio aus US-amerikanischen Forderungen, also feststehende Zahlungen eines Versicherers an einen ursprünglich Begünstigten. Diese sind vergleichbar mit deutschen Auszahlplänen, werden jedoch nur zu Lebzeiten ausgezahlt. Die Forderungen entstehen aus zwei Anlässen: Schadensersatz-kompensation (engl. Life Contingent Structured Settlements) und erworbene Ansprüche aus einer Annuitätenvereinbarung (engl. Owned Annuities). "Typisch für solche Forderungen ist, dass sie unwiderruflich sind und in Höhe sowie Laufzeit feststehen", erklärt Gabriele Volz, Geschäftsführerin bei WealthCap. "Der neue Fonds bietet Anlegern damit ein stabiles Produkt und gut prognostizierbare Ausschüttungen", so Volz. WealthCap ist das einzige Emissionshaus, das den US-Markt für diese Forderungen für deutsche Privatanleger erschließt. Der "WealthCap LebensWert 2" ist strukturgleich zu seinem Vorgängermodell "WealthCap LebensWert 1", der 2009 an den Start ging und Ende 2010 prognosegemäß die erste Ausschüttung vornimmt.
Forderungen aus Schadensersatzansprüchen bilden einen Milliardenmarkt in den USA: So beträgt die Summe der ausstehenden Forderungen aus Schadensersatzansprüchen bei US-Versicherten rund 100 Milliarden US-Dollar. Rund 2 Millionen US-Bürger beziehen regelmäßig Schadensersatzzahlungen, z.B. wegen medizinischer Kunstfehler und Unfällen. Der neue Fonds erwirbt diese Forderungen gegen eine Einmalzahlung und erhält so die regelmäßigen Auszahlungen der Versicherungen. "Die Zahlungsströme, die der Fonds aus den Auszahlungen der Versicherungen erhält, sind planbar für die Anleger", erklärt Volz. Darüber hinaus erwirbt der Fonds Forderungen aus Annuitätenvereinbarungen von Renten- oder Lebensversicherungen. Die Versicherten ziehen häufig eine Einmahlzahlung gegenüber zukünftigen Zahlungen vor, um beispielsweise schon heute eine Investition beim Hauskauf tätigen zu können.
Bereits zum Start hat WealthCap ein Anfangsportfolio von 156 Forderungen mit einem Kaufpreis von 10 Millionen US-Dollar reserviert. Dies entspricht etwa einem Drittel des Gesamtportfolios. Darüber hinaus wurden strenge Investitionskriterien angelegt: So liegt z.B. die maximale Gesamtforderung pro Begünstigtem bei einer Millionen US-Dollar sowie das Höchstalter bei 60 Jahren. Die Kriterien für das Gesamtportfolio führen zu einer breiten Streuung. So dürfen maximal 15 Prozent des gesamten Kaufpreises auf eine Versicherungsgesellschaft entfallen, maximal 20 Prozent auf einen US-Staat. Bereits am Ende des achten Fondsjahres soll der Anleger prognosegemäß sein eingesetztes Kommanditkapital zurückerhalten.
Eckdaten des Fonds
Das geplante Kommanditkapital des "WealthCap LebensWert 2" beläuft sich auf 30 Millionen US-Dollar, zuzüglich 22,5 Prozent Fremdkapital. Die geplante Laufzeit beträgt rund 10 Jahre. WealthCap prognostiziert Rückflüsse von insgesamt 174,5 Prozent bezogen auf das Kommanditkapital vor Steuern. Dies entspricht einer prognostizierten jährlichen Rendite von 8,8 Prozent IRR vor Steuern. Die erste planmäßige Ausschüttung ist für Dezember 2011 geplant. Eine Beteiligung am Fonds ist ab einer Mindestbeteiligungssumme von 10.000 US-Dollar plus fünf Prozent Agio möglich.
Aussender: | Wealth Management Capital Holding GmbH |
Ansprechpartner: | Dr. Hubert Silberhorn |
Tel.: | +49 89 678205-247 |
E-Mail: | hubert.silberhorn@wealthcap.com |