pts20110202024 in Leben

Brasa präsentiert Bioethanol-Kamine in edlem Design

"the smarter way to light a fire"


Alzenau/Zürich (pts024/02.02.2011/13:45) Feuer erzeugt Wärme, und zwar gleich in doppelter Hinsicht: Durch das Entzünden eines Feuers entsteht Hitze, die wärmt unseren Körper. Ein Feuer verbreitet jedoch auch Geborgenheit, die wärmt unser Herz.

Beides kann man sich jetzt nach Hause holen, selbst wenn man keinen Kaminabzug besitzt. Denn Brasa macht es möglich, romantische Kaminatmosphäre ins Wohnzimmer oder Lagerfeuerstimmung in den Garten zu zaubern. Sowohl im Winter als auch im Sommer, unsere umweltfreundlichen, abzugsfreien, mit Bioethanol betriebenen Designerkamine sind vielfältig einsetzbar. Ob drinnen oder draußen - genießen Sie Kaminromantik ganz ohne Rauch, Ruß und Asche!

Doch Brasa Bioethanol-Kamine stehen nicht nur für vielseitigen Einsatz, sicherste und praktische Handhabung, sondern auch für zeitloses und edles Design.

In diesen verschiedenen Designs sind die portablen Stand- und Tischkamine von Brasa erhältlich:

Modell Avani

Tischkamin mit doppelwandigem Keramikgehäuse. Der Avani Tischkamin mit Slim Burner aus Edelstahl ist in zahlreichen unterschiedlichen Dekors erhältlich.

Modell Mercer

Der Mercer lässt sich hervorragend beispielsweise in einem bereits vorhandenen Kamin platzieren. Der Vorteil: kein Holzschleppen, kein Dreck, kein Ruß, keine Asche, wie bei einem herkömmlichen Kaminfeuer.

Modell Murano

Der Bioethanol-Kamin Murano wird mit dem Slim Burner aus Edelstahl geliefert und lässt das Feuer scheinbar im Raum schweben. Dieser Kamin ist wahlweise in den Farben weiß oder dunkelgrau erhältlich.

Modell Camden

Der Standkamin Camden in Verbindung mit dem Brasa Slim Burner aus Edelstahl ist aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt. Dieser Bioethanol-Kamin ist wahlweise in den Farben antiksilber metallic oder dunkelgrau erhältlich.

Modell Hudson

Der Bioethanol-Standkamin Hudson zeichnet sich mit einem Gewicht von ca. 40 kg durch seine hohe Standsicherheit aus und ist in den Farben weiss oder braun erhältlich.

Was sind die Vorteile von Brasa-Kaminen gegenüber herkömmlichen Feuerstellen?

Entscheidend ist vor allem die einfache Handhabung: Bioethanol verbrennt ohne Rauch, Ruß und Asche. Auch um den gefährlichen Funkenflug wie bei einem herkömmlichen offenen Kamin müssen Sie sich keine Sorgen machen.

Bioethanol-Kamine benötigen keine Genehmigung, da für den Betrieb eines Bioethanol-Kamins kein Kaminanschluss nötig ist. Der Grund hierfür liegt am Brennstoff: Bioethanol ist eine rein biologische Brennflüssigkeit, die hauptsächlich zu Wasserdampf und einer nur geringen Menge Kohlendioxid verbrennt.

Bioethanol ist umweltfreundlich, sauber und vollkommen natürlich: Es wird durch Vergärung verschiedener pflanzlicher Rohstoffe gewonnen. Pflanzen, die Zucker oder Stärke enthalten, wie beispielsweise Zuckerrüben, Mais, Weizen oder Roggen, werden dafür verwendet. Das Bioethanol wird durch Gärung (Fermentierung) der Biomasse aus den nachwachsenden Rohstoffen erzeugt.

Beim Verbrennen von Bioethanol entstehen keine gefährlichen Abgase, die durch einen Kaminabzug nach draußen geleitet werden müssen. Sie ersparen sich hohe Kosten für einen Abzug, sowie die Abnahme durch den Schornsteinfeger.

Mit den Brasa Duftölen kann man außerdem auch noch zusätzlich den Raum beduften. Dafür füllt man einfach das Duftöl in ein integriertes Reservoir. Es gibt die Duftrichtungen Apfel Zimt, Lemon, Orange, Rose oder Vanille.

Das Thema Sicherheit und die Anforderungen entsprechend der DIN Norm 4734 wie beispielsweise

- Hohe Standsicherheit
- Integrierte Schliesstechnik, zum sofortigen Beenden des Feuers
- Integrierte Auffangwanne für den Fall des Überfüllens mit Bioethanol
- Sicherheit gegen Auslaufen des Brennstoffes

haben bei Brasa oberste Priorität!

Der Brasa Bioethanol-Brenner, das Herzstück der Bioethanol-Kamine, ist in zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich:

1. der Slim Burner aus Edelstahl
2. der Wide Burner aus Aluminiumguss

Beide Brennerarten haben eine frei regulierbare Schiebeplatte, womit man die Flammenhöhe individuell einstellen kann. Sie entscheiden also selbst, wie stark das Feuer lodern soll.

Die Brenner sind in ihrem Brennraum mit Keramikwolle ausgestattet. Dadurch wird die Brennflüssigkeit wie von einem Schwamm aufgesaugt. Das hat den Vorteil, dass der Brenner sehr sicher ist, weil die Brennflüssigkeit beim Betrieb des Kamins nicht durch versehentliches Dagegenstoßen überschwappen kann und das Bioethanol jederzeit im Brenner bleibt. Außerdem kann hierdurch beim Verbrennungsvorgang das Bioethanol nicht anfangen zu köcheln, sondern es verbrennen hauptsächlich die im Brennraum befindlichen Gase. Dadurch verringert sich der Verbrauch des Brennstoffes. Der Verbrauch hängt natürlich von der Position der Schiebeplatte ab, also davon wie hoch und stark die Flammen flackern, aber durchschnittlich liegt er bei nur 0,3 Litern pro Stunde.

Fazit: vielfältiges Design für jeden Geschmack, einfache und sichere Handhabung, umweltfreundlicher und sauberer Brennstoff, Kaminromantik und Lagerfeueridylle - dafür steht Brasa: the smarter way to light a fire

Kontakt:

Brasa Schweiz

Helmle & Partner
Dorfstr. 57
CH - 8105 Watt / Zürich
Fon +41 (0)43 388 84 28
Email: info@brasafire.ch
URL: http://www.brasafire.ch

Besuchen Sie Brasa Schweiz auf der Giardina 2011 in Zürich vom 16. - 20.03. 2011, Halle 3 E 05

Brasa Europe GmbH
Carl-Zeiss-Straße 3
DE-63755 Alzenau
Fon +49 (0)6023-966 222
Email: info@brasafire.de
URL: http://www.brasafire.de

Besuchen Sie Brasa Europe auf der Ambiente 2011 in Frankfurt vom 11.-15.02.2011, Standort 9.0 C10

(Ende)
Aussender: Brasa
Ansprechpartner: Armin Helmle
Tel.: +41 (0) 43 388 84 28
E-Mail: info@brasafire.ch
Website: www.brasafire.ch
|