pts20130227015 in Business

Internationale Telefon-Vernetzung mit LYNC

TIP GROUP® und IPAustria realisieren mit LYNC ein europäisches Vorzeigeprojekt


Wien (pts015/27.02.2013/13:00) Ist Unified Communication über mehrere Länder möglich?

Datenvernetzungen über mehrere Länder sind nichts Außergewöhnliches, aber eine Unified Communication Lösung inklusive Telefonie über mehrere Länder zu implementieren hat selbst in der jungen, hochspezialisierten Unified Communication Szene noch Kultstatus.

Der UC Stolperstein für internationale Projekte: das ISDN Netz

Länderspezifische Telefonstandards und unterschiedliche Telefonsysteme in den verschiedenen Ländern sind bislang noch eine zu hohe Hürde für länderübergreifende UC Projekte. Das in die Jahre gekommene ISDN Netz lässt solche Projekte schlichtweg scheitern.

Die Lösung: Lync und das internationale UC Telefonnetz der IPAustria

LYNC von Microsoft bietet die ideale Voraussetzung zur Realisierung internationaler UC Projekte. Windows und Exchange bilden in vielen Unternehmen und Ländern die Basis und LYNC ist der ideale Baustein, um die Telefonie als perfekte UC Applikation zu integrieren.

Telefonie als UC Applikation

Als eine von vielen UC Applikationen sind im internationalen IP Telefonnetz der IPAustria auch spezielle UC Telefonanschlüsse für LYNC verfügbar. Damit kann ein LYNC Server beliebig viele Telefonnummern aus unterschiedlichen Ländern verwalten. Eine Lösung, die mit ISDN Anschlüssen national begrenzter Netzanbieter nicht möglich wäre.

Die Realisierung: Unified Communication für die TIP GROUP®

Die TIP GROUP®, ein auf Business Intelligence im Krankenhaus spezialisiertes Unternehmen mit mehreren Standorten in Europa, setzt als Marktführer für integrierte Management- und Controllingsysteme im Bereich Health Care Maßstäbe für eine ganze Branche. Was liegt da näher als für das eigene Unternehmen neue Maßstäbe für die Kommunikation zu setzen?

Ein LYNC Server für mehrere Länder

Am Standort Graz werden nun von einem LYNC Server alle Mitarbeiter der TIP GROUP® in den verschiedenen Ländern mit UC Applikationen inkl. Telefonie versorgt. Die Gespräche innerhalb der TIP GROUP® sind kostenfrei, alle Gespräche in die verbundenen Länder werden, unabhängig woher der Anruf kommt, zu den jeweiligen nationalen Tarifen zugestellt. Selbstverständlich wird in jedem Land der Anruf mit der richtigen Rufnummernanzeige zugestellt.

Stefan Weigl, Leiter interne IT Projekte der TIP GROUP®:

"Zu Beginn unseres Projektes stand eine Idealvorstellung, wie wir intern und mit unseren Kunden und Partnern kommunizieren wollen. Letztendlich konnten wir diese Idealvorstellung mit LYNC und den UC Anschlüssen der IPAustria exakt so umsetzen, wie wir das geplant haben. Neben dem Einsparungspotential durch optimierte Kommunikationsprozesse sparen wir uns die Kosten einer Telefonanlage in jedem Land und konnten auch die laufenden Kosten für Grundgebühren und Tarife erheblich senken. Gewonnen hat aus technischer Sicht unsere Flexibilität. Wir können rasch und individuell auf Veränderungen reagieren und unseren Mitarbeitern können wir eine attraktive Arbeitsplatzumgebung zur Verfügung stellen."

UC Lösungen mit LYNC liegen voll im Trend

"Die Zahl der LYNC Anschaltungen in unserem UC Network ist in den letzten Wochen sprunghaft angestiegen. In Österreich wird LYNC noch hauptsächlich bei Standortvernetzungen eingesetzt, in Deutschland schalten wir aber auch schon viele LYNC in The Box Lösungen für KMU an", so Alexander Matissek, Geschäftsführer der IPAustria.

(Ende)
Aussender: IP Austria Comm GmbH
Ansprechpartner: Kurt Bodinger
Tel.: 0664 2303005
E-Mail: k.bodinger@ipaustria.at
Website: www.u-com.at
|