pts20130411032 in Leben

Pressegespräch "Das Wissen um den Schmerz: Von präventiv bis palliativ"

Anlässlich des 7. Wiener Schmerztages, 19. April, Wiener Rathaus


Wien (pts032/11.04.2013/15:00) Wer unter ständigen Schmerzen leidet - und jeder fünfte erwachsene Österreicher leidet darunter - dem ist ab einem bestimmten Punkt fast jedes Mittel recht. Jährlich werden etwa 19 Millionen Schmerzmedikamente verordnet (Statistik Austria 2011).

Chronischer Schmerz beeinträchtigt die alltägliche Haushalttätigkeit, den Beruf, die Pflege von Sozialkontakten, Freundschaften und Liebesbeziehungen und ist aufgrund der damit verbundenen hohen gesellschaftlichen Kosten derzeit eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen Europas.

Schmerz ist individuell und jeder Schmerz ist anders. Je früher jedoch Schmerzen und deren Ursachen behandelt werden, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer schwer beherrschbaren Chronifizierung.

"Diese Chronifizierung von Schmerzen stellt eine soziale Bedrohung dar, da weder ausreichende Ruhephasen noch eine wie immer geartete Belastungsfähigkeit im Sinne einer familiären oder beruflichen Tätigkeit bestehen", so Univ.-Prof. Dr. Wilfried Ilias beim heutigen Pressegespräch.

Die Präsidenten - Frau OÄ Dr. Renate Barker und Herr Univ.-Prof. Dr. Wilfried Ilias - vom neu gegründeten Verein "Schmerzinformation - Wissen macht stark!" http://www.schmerzinformation.at und Initiatoren des "7. Wiener Schmerztages" http://www.schmerztag.at informieren mit anderen SchmerzexpertInnen und Schmerzexperten Betroffene und Interessierte über chronischen Bauchschmerz, Muskelschwund, Brust- und Herzschmerz, Gürtelrose, Bandscheibenvorfall, Rückenschmerz sowie über schmerzhafte Kniegelenke, gesunden Lebensstil, Akupunktur, Chinesische Medizin, Musik als Medizin und anderes mehr und diskutieren nach jedem Vortrag und in Fragestunden mit dem Publikum.

Fotos zur Veranstaltung stehen unter http://fotodienst.pressetext.com/album/3195 als Download zur Verfügung.

7. Wiener Schmerztag
...denn Wissen macht stark!
Freitag, 19. April 2013, 10.00 - 18.00 Uhr
Wiener Rathaus, Festsaal, Freier Eintritt und alle Gesundheitsangebote kostenlos.
ExpertInnen referieren und diskutieren mit dem Publikum und stehen für individuelle Beratung zur Verfügung.
Fragestunden um 13.00 und 17.40 Uhr.
http://www.schmerztag.at
Info: 01/545 38 10

(Ende)
Aussender: MedEvent
Ansprechpartner: Mag. Astrid Lederer
Tel.: +43 1 545 38 10 - 12
E-Mail: lederer@medevent.cc
Website: www.schmerztag.at
|