Starkes Bündnis gegen gezielte Cyber-Angriffe
FireEye und Visa kooperieren im Kampf gegen Cyber-Attacken
![]() |
FireEye und Visa als strategische Partner (Logo: FireEye) |
München/Brunn am Gebirge (ptp017/08.06.2015/15:10) FireEye und Visa Inc. haben die gemeinsame Entwicklung von Tools und Dienstleistungen verkündet, um Händler und Kreditkartenherausgeber im Kampf gegen großangelegte Cyber-Attacken auf Zahlungsdaten zu unterstützen. "Visa and FireEye Community Threat Intelligence" (CTI) ist das erste Angebot dieser Art und bündelt Informationen beider Unternehmen über gezielte Angriffe zusammen. Damit ermöglicht CTI Händlern und Kreditkartenherausgebern, Angriffe auf ihre IT und Zahlungsinfrastruktur rasch zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Im Rahmen dieses Angebots bietet FireEye einen benutzerfreundlichen, webbasierten Service an, um den Wissensstand der Betroffenen über Cyber-Angriffe auf das Ökosystem zu erweitern. So kann eine erhebliche Verbesserung der bisher üblichen Praxis der Branche, Informationen über Bedrohungen per E-Mail oder statische Dokumente zu verbreiten, erzielt werden.
Als strategische Partner möchten FireEye und Visa zunächst Tools anbieten, die mehr Informationen und eine erweiterte Überwachung der gezielten Angriffe bieten. Des Weiteren wird Mandiant, die Cyber-Forensik-Abteilung von FireEye, an maßgeschneiderten Lösungen für Kreditkartenherausgeber und Händler aller Größen arbeiten.
Viele Datendiebstähle haben ähnliche Angriffsmuster. Das unterstreicht die Bedeutung eines kollektiven Wissensaustausches, damit sich Händler auf bekannt gewordene Bedrohungen vorbereiten können. "Eine umfassende Überwachung der gezielten Angriffe und verdächtiger Zahlungsaktivitäten hilft, Händler vor möglichen Diebstählen zu warnen", sagt Frank Kölmel, Vice President Central & Eastern Europe bei FireEye. "Diese Datendiebstähle früher zu identifizieren, bedeutet weniger gestohlene Accounts und damit größeren Schutz der Kunden."
"Das Bedrohungsszenario für Händler ist heute gefährlicher denn je: Angriffsgruppen, die sich vor allem auf den Diebstahl von Verbraucherdaten spezialisiert haben, erweitern ihre Tätigkeiten und setzen neue Techniken ein - das ist eine erschreckende Aussicht für jeden Händler, dessen Geschäft zusammenbrechen könnte, wenn er das Vertrauen seiner Kunden verliert", sagte David DeWalt, CEO von FireEye.
Charlie Scharf, CEO von Visa Inc.: "Durch die Verbindung der einzigartigen Einblicke von Visa in den globalen Zahlungsverkehr und das führende Know-How von FireEye im Bereich Cyber-Sicherheit möchten wir den Akteuren im gesamten Zahlungssystem sofort schnellere und verwertbare Informationen liefern. Obwohl wir bestrebt sind, gestohlene Daten mit smarten Technologien unbrauchbar zu machen, bleibt die Datensicherheit für Händler von grundlegender Bedeutung." Er fügt hinzu: "Wir freuen uns über die enge Zusammenarbeit mit FireEye, die an vorderster Front mit der Identifizierung und Untersuchung einiger der wichtigsten Datendiebstähle der Welt beschäftigt waren, um Händlern und Finanzinstituten den Schutz kritischer Infrastruktur vor gezielten Angriffen zu bieten."
Lösungen von FireEye bei Ihrem Value-Added-Distributor
IT-Fachhändler können die Lösungen von FireEye bei Exclusive Networks Austria beziehen. Der Value-Add-Distributor bietet zudem qualifizierten Support durch zertifizierte Techniker, Zertifizierungstrainings und schnelle Lieferung aus dem regionalen Lager.
Über FireEye, Inc.
FireEye hat eine Virtual-Machine-basierte Plattform entwickelt, die Schutz für Unternehmen und Regierungen vor Next-Generation-Cyber-Angriffen in Echtzeit bietet. Diese besonders fortgeschrittenen Angriffe umgehen traditionelle signaturbasierte Abwehrmechanismen, wie Next-Generation-Firewalls, IPS, Antiviruslösungen und Gateways. Die FireEye Threat Prevention Platform bietet dynamischen Schutz ohne Signaturen zu nutzen, um Unternehmen vor primären Angriffsvektoren zu schützen. Sie deckt alle Phasen des Angriffszyklus ab. Das Kernstück der FireEye-Plattform bildet die signaturunabhängige Virtual Execution Engine, die durch dynamische Threat Intelligence ergänzt wird. FireEye hat 3.400 Kunden in mehr als 67 Ländern, darunter 250 der Fortune-500-Unternehmen.
Pressekontakt:
Grayling Deutschland GmbH
Ewa Krzeszowiak
Tel. +49 (0)211 96 485 0
E-Mail: ewa.krzeszowiak@grayling.com
Über die Exclusive Networks Group
Die Exclusive Group ist ein Zusammenschluss von Service- und Technologie-Unternehmen, die das Wachstum innovativer Hersteller auf der ganzen Welt beschleunigen. Mit 36 Niederlassungen auf fünf Kontinenten und Marktpräsenz in über 100 Ländern bietet die Exclusive Group alle personellen und technischen Voraussetzungen für profitable Partnerschaften. Seit 2003 verzeichnet das Unternehmen signifikantes Wachstum und ist erfolgreich zusammen mit seinen Partnern: Hersteller, Integratoren, VARs und Service Provider profitieren durch Services hinsichtlich Beratung, Vertrieb, Marketing, Training und technischem Support.
Bei ihrer Neudefinition von Mehrwerten und der Erschließung neuer Absatzmärkte verfolgt die Unternehmensgruppe den Ansatz der "Super Value Added Distribution" und trägt den digitalen Umwälzungen nicht nur mit seiner Marke "Exclusive Networks" für Cyber-Security-Technik Rechnung, sondern auch mit "Big Technology" (BigTec), einem eigenen Unternehmensbereich für die Transformation von Rechenzentren. Abgerundet wird das umfassende Leistungsangebot durch den weltweit aktiven Geschäftsbereich ITEC, dem die Abwicklung und der Support von Projekten obliegt, sowie die Leasing- und Finanzierungslösungen der Tochtergesellschaft Exclusive Capital.
2011 wurde die Exclusive Networks Austria als österreichische Niederlassung der Exclusive Networks Group gegründet. Die Fachhandelspartner werden direkt aus dem lokalen Lager beliefert und von kompetenten Mitarbeitern betreut.
Kontakt zu Exclusive Networks Austria GmbH
Peter Schoderböck, Michaela Koch
Liebermannstraße F06 401
2345 Brunn am Gebirge
Telefon +43 (1) 336 0 337 - 0
pschoderboeck@exclusive-networks.com, mkoch@exclusive-networks.com
http://www.exclusive-networks.at
Aussender: | Exclusive Networks Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Michaela Koch |
Tel.: | +43 1 336 0 337-55 |
E-Mail: | mkoch@exclusive-networks.com |
Website: | www.exclusive-networks.at |