pts20240528043 Medien/Kommunikation, Technologie/Digitalisierung

naoo AG: User verbringen immer mehr Zeit auf Schweizer Social-Media-Plattform

Neues AI-gestütztes Content-Upgrade integriert die beliebtesten Posts in Search und Feed


Zug/Zürich (pts043/28.05.2024/14:20)

  • Das neue AI-gestützte Content-Upgrade integriert die beliebtesten Posts der naoo-Community in Search und Feed
  • Impressions pro User + 34 Prozent und Feed Impressions + 50 Prozent
  • Zahl der naoo-App-Downloads entwickelt sich dynamisch: Seit Jahresbeginn + 25 Prozent

naoo, die neue, einzigartige Social-Media-Plattform, macht den Content für ihre User mit zwei Produkt-Releases noch bedarfsgerechter und wertvoller. Die messbare Folge: naoo wird noch intensiver und umfangreicher genutzt. Die bedeutenden Neuerungen im Bereich Content basieren auf dem Einsatz künstlicher Intelligenz (AI) und betreffen sowohl die Suche (Search 2.0) als auch einen verbesserten, individualisierten Feed mit Trending Content.

Mit Search 2.0 bietet naoo eine erweiterte Suchfunktion im Grid-View-Format, die es den Nutzern ermöglicht, sowohl die beliebtesten Posts in Form von Trending Content als auch Beiträge basierend auf ihren individuellen Interessen und ihrem Nutzerverhalten zu entdecken. Die neue Suchfunktion kombiniert damit auf einen Blick Trending Content mit interessensbasierten Vorschlägen und naoo Loops (Kurzvideos). Die naoo-Community nimmt die neue Such-Funktionalität offenkundig begeistert an. Knapp ein Drittel der Daily Active User verwendeten das Feature bereits fast täglich und der Anteil nimmt weiter stetig zu. Das ergibt eine erste Auswertung nach einer Woche. Auch die Intensität der Suche wird durch Search 2.0 erheblich gesteigert. Die Search Impressions pro User haben sich bereits um 35 Prozent mit Search 2.0 gesteigert, die Verweildauer im neuen Such-Feature steigt exponentiell.

Ein weiterer bedeutender Content-Upgrade ist der verbesserte naoo-Feed. Dieser zeigt nun – ebenfalls AI-unterstützt – zusätzlich zu den Beiträgen der gefolgten Profile auch die beliebtesten Beiträge auf der gesamten Plattform, individuell abgestimmt auf die Interessen der Nutzer. Erste Daten zur Wirkung dieses Upgrades zeigen ebenfalls positive Trends: In der Woche nach dem Release des neuen Feeds konnte naoo eine Steigerung der täglichen Feed Impressions von knapp 50 Prozent im Vergleich zur vorangegangenen Woche verzeichnen, während gleichzeitig die Impressions pro User um 34 Prozent anstiegen. Dies bedeutet, dass die User den auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Feed nun signifikant intensiver nutzen.

Der fortwährende Ausbau der naoo-Plattform geht einher mit einer dynamischen Entwicklung bei den Nutzerzahlen. Die Zahl der Downloads der naoo-App liegt aktuell bereits um rd. 25 Prozent über dem Wert zum Jahresende 2024. Neue Features, die naoo aktuell entwickelt, und eine weiter steigende Bekanntheit der Plattform sollen das Wachstum von naoo weiter beschleunigen.

Karl Fleetwood, Chief Operating Officer von naoo, sagt: "Wir scheinen den Code geknackt zu haben. Unsere BenutzerInnen verbringen täglich mehr Zeit auf naoo und bekommen immer besseren, authentischen Content zu sehen, der zudem individuell auf sie zugeschnitten ist. In Verbindung mit dem einzigartigen Punktesystem, welches guten Content systematisch belohnt, hat naoo eine einzigartige Positionierung unter den Social-Media-Plattformen erreicht. Entsprechend gehen wir von einer dynamischen Fortsetzung unseres Wachstums aus."

Gabriel Höhener, Chief Product Officer, ergänzt: "Wir sind begeistert von den Fortschritten im Zusammenhang mit den letzten Produkt-Releases. naoo wird schneller, interessanter und personalisierter. Momentan arbeiten wir an einem Produkt, welches allen unseren Nutzerinnen und Nutzern erlauben wird, auf völlig neuartige Weise, basierend auf konkreten gemeinsamen Interessen oder anderen Gemeinsamkeiten, Kontakte zu anderen Usern zu knüpfen. Das neue Produkt trägt intern den Namen 'Super Recommender'."

Über die naoo AG
Die naoo AG entwickelt und betreibt eine Schweizer Social App, die sämtliche wichtige Features bekannter sozialer Netzwerke aufweist, darüber hinaus aber einzigartige Zusatzfunktionen bietet.

Beispielsweise führt naoo Menschen auf Basis ihrer Interessen und Vorlieben zusammen («making friends») und vertieft bereits bestehende Beziehungen durch einen Abgleich dieser Interessen unter den einzelnen Nutzer*innen («staying friends»). Durch das naoo-Punktesystem möchte naoo ihren Nutzer*innen für ihr Engagement danken und sie am Erfolg der Plattform teilhaben lassen. naoo vergibt Punkte für alltägliche Handlungen in der App wie Posts, Likes, Follows, das Einladen von Freunden oder das Beantworten von Fragen. Ihre Business-Kunden können Angebote auf der Plattform veröffentlichen, die auf die individuellen Bedürfnisse der User*innen abgestimmt sind und diese durch Vergabe von naoo-Punkten motivieren, in ihre Geschäftslokalitäten zu kommen. Die naoo-Punkte können – je nach Verfügbarkeit von entsprechenden Vouchers – u.a. in Bargeld umgetauscht werden. Zentral dabei ist der Gedanke, dass die Nutzer*innen von naoo immer für ihre Aufmerksamkeit und ihr Engagement auf der Plattform belohnt werden. naoo hat ihren Sitz in der Stadt Zug in der Schweiz und beschäftigt ein Team von zwölf Mitarbeitenden. Die naoo-App ist im App Store für IOS oder im Play Store als Android-Version verfügbar.

Die naoo AG hat ihren Sitz an der Baarerstrasse 21 in Zug/ Schweiz.

Weitere Informationen unter: www.naoo.com

Kontakte:

Medien und Investoren
Karl Fleetwood, Head of Operations
E-Mail: karl.fleetwood@naoo.com

Axel Mühlhaus / Jessica Pommer
edicto GmbH
Eschersheimer Landstr. 42
60322 Frankfurt a.M.
Tel.: +49 (0)69 905505 52
E-Mail naoo@edicto.de

Benutzerinnen und Benutzer
Benjamin Duthaler, Head of Community Management
E-Mail: benjamin.duthaler@naoo.com

(Ende)
Aussender: naoo AG
Ansprechpartner: Karl Fleetwood
E-Mail: karl.fleetwood@naoo.com
Website: naoo.com
|