pts20240603006 Medien/Kommunikation, Unternehmen/Wirtschaft

Social-Media-Plattform naoo plant Börsengang im Herbst 2024 in Deutschland

Börsengang ist Teil der dynamischen Wachstumsstrategie von naoo


Zug/Zürich (pts006/03.06.2024/08:45)

  • Börsengang ist Teil der dynamischen Wachstumsstrategie von naoo und soll weitere Finanzierungsoptionen eröffnen
  • Social-Media-Plattform mit innovativen Features und einzigartigem Belohnungssystem für Content plant weiteren Rollout und internationale Expansion
  • Zahl der User hat die Marke von 65'000 überschritten und wächst weiter
  • Umsatz soll sich in den kommenden Jahren im Gleichschritt mit dem Userwachstum entwickeln, Break-even für 2026 geplant
  • Finanzierungsrunde für nächste Wachstumsschritte gestartet

naoo, die neue, einzigartige Social-Media-Plattform, plant den Gang an die Börse. Das Management strebt in Abstimmung mit dem Grossaktionär – ein positives Börsenumfeld vorausgesetzt – ein Listing der naoo AG an einer deutschen Börse ab Herbst 2024 an. Mit den entsprechenden internen Vorbereitungen hat naoo bereits begonnen. Der geplante Börsengang ist Teil der dynamischen Expansionsstrategie von naoo. Der Kapitalmarkt bildet darin einen Finanzierungsbaustein, zudem will naoo Transparenz und Sichtbarkeit durch die Börsennotiz weiter erhöhen. Die naoo AG hat zur Unterstützung des geplanten Börsengangs den Going Public Advisor Iqoniko mandatiert.

naoo ist eine schnell wachsende Social-Media-Plattform, die User mit einem einzigartigen Konzept begeistert. Anders als bei anderen Social-Media-Plattformen werden alle User ("naooies") für ihren Beitrag zur Community belohnt. Werthaltiger Content und Interaktion werden mit sogenannten naoo-Punkten honoriert. Diese naoo-Punkte können je nach Verfügbarkeit in Waren- oder Dienstleistungsgutscheine oder Bargeld eingetauscht werden. Zudem bietet naoo mit detaillierten Umfragen und verschiedenen Gamification-Features ungewöhnlich ausgeprägte Interaktionsmöglichkeiten – zusätzlich zu den Standards, die User von anderen Plattformen gewohnt sind. Dabei erweitert naoo die Plattform-Features stetig und erhöht so die Attraktivität der Plattform weiter. Neben den jüngst vorgestellten neuartigen AI-basierten Suchfunktionen und Optimierungen des naoo-Feeds zählt dazu u.a. ein derzeit in der fortgeschrittenen Entwicklung befindliches Kontakt-Tool. Der hohe Interaktionslevel, der wertschätzende Umgang mit User-Content und aussagekräftige User-Profile eröffnen umfassende Verknüpfungspotenziale der naoo-Plattform mit lokalen Gemeinschaften und passgenauen Waren- und Dienstleistungsangeboten.

Das attraktive, neuartige Social-Media-Konzept kommt an: Die Verweildauer pro User nimmt stetig zu und hat sich in den letzten sechs Monaten verdoppelt. Gleichzeitig wächst auch die Anzahl der User und hat bereits die Marke von 65.000 überschritten – Tendenz weiter steigend. Einhergehend mit der Expansion der Userzahlen und neuen Features der Plattform plant naoo in den kommenden Jahren die Vervielfachung der Umsätze und strebt für 2026 den Break-even an.

Neben dem weiteren Ausbau der Plattform und des Kooperationsnetzwerkes stellt die internationale Expansion einen weiteren wichtigen Wachstumstreiber von naoo dar. Im Heimatmarkt Schweiz bereits gut etabliert ist noch für das laufende Jahr die Adressierung des deutschen Marktes geplant. Weitere europäische Länder sollen zeitnah folgen – mittelfristig versteht sich naoo als globale Plattform. Das aktuelle Aktionariat setzt sich massgeblich aus namhaften Schweizer Unternehmerpersönlichkeiten zusammen. Grossaktionär und Unternehmensgründer ist Dr. Thomas Wolfensberger, zuvor Gründer und langjähriger CEO des börsennotierten Wohnimmobilienkonzerns Peach Property AG sowie davor Gründer eines erfolgreichen europaweit tätigen Fintechs.

Karl Fleetwood, COO und CFO der naoo AG: "Der geplante Börsengang im Herbst in Deutschland soll ein weiterer Meilenstein für naoo sein und ist mit Blick auf unseren Wettbewerb nur folgerichtig. Er geht einher mit unserem geplanten Eintritt in den deutschen Markt, dem Ausbau unserer einzigartigen Plattform und stark wachsenden Userzahlen. Die Präsenz an der Börse wird den Expansionspfad von naoo untermauern und stellt einen Mehrwert für potenzielle Investoren dar."

Dr. Thomas Wolfensberger, Grossaktionär und Gründer der naoo AG: "Mit naoo heben wir Social Media auf den nächsten Level. Wir belohnen Content aller User, fördern Interaktion mit innovativen Features und werden lokale Gemeinschaften und Angebote immer stärker mit der Plattform verknüpfen. Mit diesem Ansatz ist naoo einzigartig. Die hohen Wachstumsraten bei Usern, Feed-Impressions und Verweildauer belegen, dass das Konzept naoo ankommt und uns weitere Wachstumspotenziale eröffnet."

Über die naoo AG
Die naoo AG entwickelt und betreibt eine Schweizer Social App, die sämtliche wichtige Features bekannter sozialer Netzwerke aufweist, darüber hinaus aber einzigartige Zusatzfunktionen bietet.

Beispielsweise führt naoo Menschen auf Basis ihrer Interessen und Vorlieben zusammen ("making friends") und vertieft bereits bestehende Beziehungen durch einen Abgleich dieser Interessen unter den einzelnen Nutzer*innen ("staying friends"). Durch das naoo-Punktesystem möchte naoo ihren Nutzer*innen für ihr Engagement danken und sie am Erfolg der Plattform teilhaben lassen. naoo vergibt Punkte für alltägliche Handlungen in der App wie Posts, Likes, Follows, das Einladen von Freunden oder das Beantworten von Fragen. Ihre Business-Kunden können Angebote auf der Plattform veröffentlichen, die auf die individuellen Bedürfnisse der User*innen abgestimmt sind und diese durch Vergabe von naoo Punkten motivieren, in ihre Geschäftslokalitäten zu kommen. Die naoo-Punkte können – je nach Verfügbarkeit von entsprechenden Vouchers – u.a. in Bargeld umgetauscht werden. Zentral dabei ist der Gedanke, dass die Nutzer*innen von naoo immer für ihre Aufmerksamkeit und ihr Engagement auf der Plattform belohnt werden. naoo hat ihren Sitz in der Stadt Zug in der Schweiz und beschäftigt ein Team von zwölf Mitarbeitenden. Die naoo-App ist im App Store für IOS oder im Play Store als Android-Version verfügbar.

Die naoo AG hat ihren Sitz an der Baarerstrasse 21 in Zug in der Schweiz.

Weitere Informationen unter: www.naoo.com

Kontakte:
Medien und Investoren
Karl Fleetwood, Head of Operations & CFO
E-Mail karl.fleetwood@naoo.com

Axel Mühlhaus/Jessica Pommer
edicto GmbH
Eschersheimer Landstr. 42
60322 Frankfurt a.M.
Tel.: +49 (0)69 905505 52
E-Mail naoo@edicto.de

Benutzerinnen und Benutzer
Benjamin Duthaler, Head of Community Management
E-Mail: benjamin.duthaler@naoo.com

(Ende)
Aussender: naoo AG
Ansprechpartner: Karl Fleetwood
E-Mail: karl.fleetwood@naoo.com
Website: naoo.com
|