Starker Ausbau der Ladeinfrastruktur: XXXLutz Gruppe und EVN schaffen 600 neue E-Ladepunkte in Österreich
Wels (pts005/19.02.2025/08:00)
Die XXXLutz-Unternehmensgruppe und EVN treiben gemeinsam den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge voran. In den nächsten vier Jahren werden österreichweit rund 600 neue Ladepunkte an XXXLutz-, Möbelix- und Mömax-Standorten errichtet. Damit setzt die Gruppe ein Konzept fort, das bereits in Deutschland mit den Pfalzwerken umgesetzt wird, wo aktuell 500 Ladepunkte entstehen.
Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde in der XXXLutz-Unternehmenszentrale in Wels unterzeichnet. Die EVN, mit über 3.200 Ladepunkten der größte Betreiber von Ladestationen in Österreich, errichtet und betreibt die Ladeinfrastruktur.
Laden während des Einkaufs – ein praktischer Mehrwert für Kunden
"In Sachen Ladeinfrastruktur konnte in den letzten Jahren das Henne-Ei-Problem gelöst werden und es entstand ein flächendeckendes Netz, das nun laufend verdichtet und verstärkt wird. Der stetige Ausbau an Plätzen des täglichen Lebens, wie Möbelhäuser oder Supermärkte, ist dabei ein wichtiger Baustein", erklärt Mag. Jörg Sollfelner, Geschäftsführer der EVN Energieservices.
EVN plant, bis 2030 rund 100 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur zu investieren. "Wir möchten unseren Beitrag leisten, die E-Mobilität alltagstauglich und für alle zugänglich zu machen", so Sollfelner weiter.
Die ersten 12 Standorte sollen bis Ende 2025 ausgestattet sein, bis 2028 ist der vollständige Ausbau an allen 92 österreichischen XXXLutz-Standorten geplant.
Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur an XXXLutz-Standorten
"Einkaufen bei XXXLutz steht für ein besonderes Erlebnis – mit der größten Auswahl und den besten Preisen. Gleichzeitig ist es uns wichtig Lösungen zu schaffen, die unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten. Mit EVN haben wir einen Partner gefunden, der perfekt zu uns passt: regional verwurzelt, aber mit einem klaren Blick in die Zukunft. Dank dieser Kooperation können unsere Kunden ihr Fahrzeug direkt vor unseren Möbelhäusern schnell und bequem laden. Dies ist ein weiterer Schritt, um unseren Service kontinuierlich zu verbessern und unseren Kunden ein noch komfortableres Einkaufserlebnis zu ermöglichen", sagt Mag. Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe.
Als Unternehmen, das sich intensiv mit Energieversorgung beschäftigt, geht XXXLutz noch einen Schritt weiter: Bei Neu- und Umbauten werden gezielt Photovoltaik-Anlagen errichtet, um bis zu 50 Priozent des Eigenverbrauchs durch selbst erzeugten Strom zu decken. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Photovoltaik-Anlage in Zurndorf, die mit einer Leistung von rund 6 MWp künftig einen wesentlichen Beitrag zur Stromerzeugung leisten wird.
Zusätzlich bietet XXXLutz mit X-POWR leistbaren Ökostrom aus Österreich für Haushalte und Unternehmen an. Kunden können nicht nur beim Möbelkauf, sondern auch bei ihrer Stromversorgung auf ein einfaches und transparentes Angebot setzen. Mehr dazu unter: xpowr.at
Einfache Nutzung für maximale Flexibilität
Die neuen Ladesäulen können mit der EVN-Ladekarte sowie vielen weiteren nationalen und internationalen Ladekarten genutzt werden. Zusätzlich stehen gängige Zahlungsmethoden, darunter Debit- oder Kreditkarten, zur Verfügung.
Weitere Informationen unter: evn.at/ladekarte
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
XXXLutz Gruppe
Mag. Thomas Saliger
Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe
Römerstraße 39, 4600 Wels
Tel: 050 111 100 374
E-Mail: sal@lutz.at
EVN AG
Mag. Stefan Zach MAS
Leiter Information und Kommunikation, EVN Konzern
EVN Platz, 2344 Maria Enzersdorf
Tel.: + 43 2236 200 12294
Fax: + 43 2236 200 82294
Mobil: + 43 676 810 32294
E-Mail: stefan.zach@evn.at
Web: www.evn.at
XXXLutz ist in den 79 Jahren seines Bestehens stetig gewachsen und ist heute mit über 370 Möbelhäusern in 14 Ländern einer der größten Möbelhändler der Welt. Die XXXLutz-Unternehmensgruppe betreibt über 370 Einrichtungshäuser in 14 europäischen Ländern (Österreich, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Slowakei, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Schweiz, Schweden, Serbien, Polen und Belgien) und beschäftigt mehr als 27.100 Mitarbeiter. Mit einem Jahresumsatz von 6 Milliarden Euro ist die XXXLutz Gruppe einer der drei größten Möbelhändler der Welt. Zudem werden bereits 24 Onlineshops in den Vertriebsschienen XXXLutz, Möbelix und Mömax betrieben.
EVN - Dienstleisterin weit über die Grenzen Niederösterreichs hinaus
Die EVN ist ein führendes, internationales, börsenotiertes Energie und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich, dem größten Bundesland Österreichs. In ihrem Heimmarkt bietet die EVN auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserversorgung sowie thermische Abfallverwertung "aus einer Hand". Weiters gehören der Betrieb von Netzen für Kabel-TV und Telekommunikation sowie das Angebot verschiedener Energiedienstleistungen für Privat- und Businesskundinnen und -kunden sowie für Gemeinden zur Produktpalette. Insgesamt ist die EVN Gruppe derzeit in 13 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rund 4,9 Mio. Kund*innen vertrauten im Geschäftsjahr 2023/24 auf die sichere Versorgung mit Energie- und Umweltprodukten sowie -dienstleistungen der EVN.
Aussender: | XXXLutz KG |
Ansprechpartner: | Mag. Thomas Saliger |
Tel.: | +43 50 111 100 374 |
E-Mail: | sal@lutz.at |
Website: | www.xxxlutz.at |