Maschinenbau überrascht mit Auftragsplus
VDMA meldet für Februar gestiegene Nachfrage im Geschäft mit Großanlagen und Komponenten
![]() |
Schieblehre: deutscher Maschinen- und Anlagenbau wieder im Plus (Foto: pixabay.com, Anyusha) |
Frankfurt am Main (pte030/02.04.2025/12:30)
Trotz wirtschaftlich turbulenter Zeiten haben sich die Auftragsbücher im Maschinenbau im Februar dieses Jahres laut Branchenverband VDMA unerwartet stark um real acht Prozent gefüllt. Ein Teil dieses Zuwachses beruht auf dem Großanlagen-, ein anderer auf dem für die Branche wichtigen Komponentengeschäft.
"Lagerbestände abgebaut"
"Die Lagerbestände sind weitgehend abgebaut, es muss nachbestellt werden. Investitionen für neue Maschinen oder gar Maschinenparks sind dagegen immer noch viel zu selten. Kurz: Der Februar war - endlich wieder einmal - ein guter Monat in einem - leider - unverändert schwierigen Umfeld", sagt VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers.
Den aktuellen Zahlen des Verbands zufolge verbuchten Inlandsbestellungen im Februar ein Plus von elf Prozent. Die Auslandsbestellungen kamen auf einen Zuwachs von immerhin sieben Prozent (Euro-Länder: plus vier Prozent, Nicht-Euro-Länder: plus neun Prozent).
Ausland fragt wieder nach
Im Drei-Monats-Zeitraum Dezember 2024 bis Februar 2025 verbuchten die Unternehmen ein Auftragsplus von real vier Prozent zum Vorjahr. Das Inlandsgeschäft (minus fünf Prozent) verzeichnete deutliche Rückgänge, das Ausland konnte hingegen zulegen (plus acht Prozent).
Die Euro-Länder bestellten in diesem Zeitraum sechs Prozent mehr Maschinen und Anlagen, aus den Nicht-Euro-Ländern kamen acht Prozent mehr Orders, heißt es abschließend. Ob die Zahlen auf eine Trendwende der deutschen Wirtschaft hindeuten, bleibt jedoch abzuwarten.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |