pts20041222018 in Business

VISA Electron Prepaid-Karte: Die neue VISA-Karte zum Aufladen ist da


Wien (pts018/22.12.2004/12:00) Das im Handy-Bereich mit Wertkarten erfolgreiche Konzept wird jetzt auch bei Zahlungskarten umgesetzt: Die VISA Electron Prepaid-Karte wird im vorhinein mit einem frei wählbaren Betrag "aufgeladen" und ist danach weltweit einsetzbar. Die neue Zahlungskarte ist daher optimal für Jugendliche ab 14 Jahre geeignet.

Denn die Ausstellung der neuen VISA-Karte ist unabhängig davon, ob der Kunde bereits über ein Bankkonto oder die erforderliche Bonität für eine übliche Zahlungskarte verfügt. Durch die rein elektronische Abwicklung wird sichergestellt, dass nur über das zuvor aufgeladene Guthaben und nicht darüber hinaus verfügt werden kann.

Die VISA Electron Prepaid-Karte kann bereits bei der Bank Austria Creditanstalt und den Raiffeisenbanken bestellt werden. Auch u. a. die Oberbank, die BTV und die Hypo Alpe Adria Bank bieten das neue Kartenprodukt bereits aktiv an.

Im Zuge der Bestellung der VISA Electron Prepaid-Karte wird der gewünschte Betrag mittels Überweisung auf das entsprechende VISA-Konto eingezahlt. Die Karte und der dazugehörige PIN-Code werden daraufhin erstellt und dem Karteninhaber innerhalb weniger Tage zugesendet. Die Karte ist sofort nach Erhalt einsetzbar und kann danach jederzeit und beliebig oft über Online-Banking oder direkt bei der Bank mit einem neuen Guthaben wieder aufgeladen werden.

Weltweit stehen mit der Karte über 10 Mio. Unternehmen, die mit dem VISA-Electron-Logo für die rein elektronische Abwicklung der Zahlung ausgezeichnet sind, sowie alle VISA-Bargeldautomaten für Bargeldbehebungen zur Verfügung. Der mit der Karte bezahlte bzw. behobene Betrag wird unmittelbar danach vom aufgeladenen Guthaben abgezogen.

Um über den Guthabensstand aktuell informiert zu sein, ist dieser telefonisch oder über Internet abfragbar. Der Karteninhaber erhält zur Kontrolle wie auch bei der VISA-Karte einmal monatlich eine Umsatznachricht, wenn eine Zahlung oder Bargeldbehebung getätigt wurde.

Auch die Kosten sind an die bekannten Wertkarten-Handys angelehnt. So fallen bei dieser neuen Karte keine Jahresgebühren, sondern ausschließlich verwendungsabhängige Entgelte an.

Durch die volle Kontrolle über sämtliche Ausgaben und die umfassenden Einsatzmöglichkeiten sowohl im In- als auch im Ausland ist die neue Karte optimal für Jugendliche bei Sprachferien oder Auslandsaufenthalten geeignet. Die Karte wendet sich aber auch an jene Konsumenten, für die keine übliche Zahlungskarte in Frage kommt, die aber dennoch nicht auf das bequeme und sichere bargeldlose Bezahlen verzichten möchten:

Reisende, die einen Ersatz oder eine Ergänzung zu Ihrer VISA-Kreditkarte suchen und Ihr "Limit" im Vorhinein festlegen möchten.

Arbeitnehmer, die auf Dienstreise sind und Gehalt oder Spesen kostengünstig im Ausland beziehen. Mit der VISA Electron Prepaid-Karte ist keine unbequeme Spesenverrechnung mehr notwendig.

Alle Informationen über die VISA Electron Prepaid-Karte sowie den Kartenauftrag findet man im Internet unter www.electronprepaid.at.

VISA-SERVICE Kreditkarten AG

In Österreich gibt es derzeit über 950.000 VISA-Karteninhaber und über 95.000 Vertragspartner. Der Gesamtumsatz im Jahr 2003 betrug EUR 3,4 Mrd., wobei rund EUR 2,6 Mrd. in Österreich umgesetzt wurden. Die VISA-SERVICE Kreditkarten AG beschäftigt per 31. Dezember 2003 278 Mitarbeiter, davon 56 auf Teilzeitbasis. VISA ist das weltweit führende bargeldlose Kartenzahlungssystem für Verbraucher mit über 31 Mio. Akzeptanzstellen, mehr als 1,2 Mrd. Karteninhabern und 22.000 VISA-Mitgliedsinstituten. Der Umsatz aller VISA-Karten betrug in den 12 Monaten bis Ende September 2003 2,7 Billionen USD weltweit.

E-Mail: office@visa-austria.com
Homepage: http://www.visa.at

(Ende)
Aussender: VISA-AUSTRIA
Ansprechpartner: Dr. Gabriele Liegler
Tel.: 01/71 111 160
E-Mail: g.liegler@visa-austria.com
|