pts20080929009 Technologie/Digitalisierung, Unternehmen/Wirtschaft

R&M: Eröffnung Supply Chain Hub Asia in Singapur

R&M eröffnete im Juli den ersten von weltweit fünf geplanten Hubs


Wetzikon (pts009/29.09.2008/09:30) Die Schweizer Verkabelungsspezialistin Reichle & De-Massari AG (R&M) baut die internationalen Märkte weiter aus. Im Juli 2008 ist in Singapur der erste von weltweit fünf geplanten Management- und Logistik-Hubs eröffnet worden. Mit dem Hub in Asien will das Unternehmen durch Marktnähe und kürzere Lieferfristen den Kundenbedürfnissen noch gerechter werden. Neben einem verbesserten Distributionsnetz wird auch ein Teil der Produkte für kundenspezifische Lösungen in Singapur hergestellt. Dies nach dem Grundsatz: Produzieren in der Region für die Region.

Reichle & De-Massari AG (R&M) ist weltweit eine der führenden Verkabelungsspezialistinnen. Mit seinen 30 Marktorganisationen auf allen fünf Kontinenten befindet sich das Unternehmen seit fünf Jahren in dynamischem Wachstum. Im November 2007 wurde die Planung für das Pilotprojekt Hub Asia initialisiert. Für den Standort Singapur sprachen die geografische Lage und dessen hervorragende logistische Anbindung an das internationale Transportnetz, ein einfaches und übersichtliches Rechtssystem und eine prowestliche Denkweise der Menschen. Nach einer sechsmonatigen Planungsphase wurde am 10. Juli 2008 der Supply Chain Hub Asia eröffnet. Für R&M ist das ein weiterer Schritt, das globale Wachstum voranzutreiben. Weitere Supply Chain Hubs werden in den nächsten Jahren sukzessive aufgebaut. Nur mit der Präsenz vor Ort können Kundennähe, kurze und effiziente Lieferzeiten und kunden- und länderspezifische Lösungen entwickelt und angeboten werden.

In Singapur werden vorwiegend Produkte und Lösungen für den asiatischen Markt entwickelt und hergestellt. Kernprodukte und technologisch anspruchsvolle Produkte werden nach wie vor in der Schweiz produziert. R&M stellt so sicher, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden. Das globale Qualitätssicherungs-Programm gewährleistet, dass auch bei vermehrter Dezentralisierung der Fertigung keine Kompromisse eingegangen werden.

Indien und China als Wachstumsmärkte in Asien
Zu den Kernmärkten in Asien gehören allen voran Indien und China, gefolgt von Korea, Taiwan und Japan. R&M erwirtschaftet in Asien einen Jahresumsatz von rund 30 Millionen Schweizer Franken. In den einzelnen Ländern baut R&M die Verkaufs- und Vertriebsorganisationen weiter aus. In Asien sind es nicht nur westliche Unternehmen, die in eine qualitativ hochstehende strukturierte Gebäudeverkabelung investieren. Zu den Kunden zählen auch lokale Firmen aus dem öffentlichen und privaten Bereich.

Im Fokus liegen Indien und China, die für R&M zu den Kernmärkten in Asien zählen. Durch das starke Wirtschaftswachstum werden hohe Beträge in die Verkabelung investiert. Insbesondere Indien verfügt im Public-Bereich über enormes Potenzial. Deshalb wird auch in Indien eine Produktion für fiberoptische Produkte für den lokalen Markt und dessen Bedürfnisse aufgebaut werden.

Produktion - Globalisierung und Dezentralisierung
R&M wird auch in Zukunft seine Kernprodukte und -komponenten in der Schweiz fertigen. Ende 2009 wird ein neues Produktions- und Logistikzentrum in Wetzikon in Betrieb genommen. Wo immer möglich und ökonomisch sowie ökologisch sinnvoll, wird das Unternehmen vermehrt Supply-Chain-Kompetenzen in die entsprechenden Marktregionen verlagern, damit die gesamte Wertschöpfungskette wirtschaftlich und effektiv gestaltet werden kann. Verbesserung der Serviceleistungen, Verkürzung der Lieferzeiten, kundenspezifische Entwicklungen und Transportkostenoptimierungen stehen dabei im Vordergrund.

Facts & Figures
Reichle & De-Massari AG (R&M) entwickelt und produziert passive Verkabelungslösungen für Kommunikationsnetze. Mit hochwertigen Produkten aus den Bereichen Kupfer und Lichtwellenleiter hat sich R&M den Ruf einer Qualitätsführerin erworben. Das Unternehmen dominiert den Schweizer Markt und hat in 30 Ländern eigene Marktorganisationen gegründet. 75 Prozent des Umsatzes werden im Ausland erzielt. Der Umsatz lag 2007 bei 241 Mio. CHF, das EBIT betrug 13 Prozent. Jährlich werden mehr als 7 Mio. CHF in Forschung und Entwicklung investiert. R&M gehört zu den 500 grössten und am schnellsten wachsenden Unternehmen der Schweiz, steigert die Zahl der Arbeitsplätze kontinuierlich und beschäftigt derzeit mehr als 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Gesellschaft befindet sich zu 100 Prozent in Besitz der Familie Reichle und wird in zweiter Generation als unabhängiges Familienunternehmen geführt.

Text und Bildmaterial finden Sie auf unserer Internetseite http://www.rdm.com .

Kontakt:
Reichle & De-Massari AG (R&M)
Esther Derendinger
Public Relations
Binzstrasse 31
CH-8622 Wetzikon
Telefon +41 44 933 83 30
E-Mail esther.derendinger@rdm.com
Internet http://www.rdm.com

(Ende)
Aussender: Reichle & De-Massari AG
Ansprechpartner: Esther Derendinger
Tel.: +41 44 933 8330
E-Mail: esther.derendinger@rdm.com
|