pte20240628002 Unternehmen/Wirtschaft, Bildung/Karriere

Frauen gewähren Frauen weniger Risikokapital

Gleichberechtigungsstreben sorgt laut University of Missouri-St. Louis für weniger Gleichheit


Hoher Frauenanteil benachteiligt Frauen bei Venture Capital (Bild: Gerd Altmann, pixabay.com)
Hoher Frauenanteil benachteiligt Frauen bei Venture Capital (Bild: Gerd Altmann, pixabay.com)

St. Louis (pte002/28.06.2024/06:05)

Von Frauen geführte Risikokapitalgesellschaften (Venture Capital, VC) geben weiblichen Kunden weniger finanziellen Spielraum. Zu dem Schluss kommt Lei (Jeremy) Xu von der University of Missouri-St. Louis im Zuge einer Überprüfung der Finanzierungsentscheidungen von mehr als 150 mittleren und großen US-amerikanischen VC-Firmen über einen Zeitraum von acht Jahren.

Gleichstellung widerlegt

Mit dem Forschungsergebnis scheinen die Befürworter der Gleichstellung der Geschlechter bei Risikokapitalgebern widerlegt zu sein. Denn diese argumentieren, dass frauengeführte Unternehmen leichter an Kapital kommen, wenn in den Venture-Capital-Gesellschaften mehr Frauen in Führungspositionen wären.

"Unternehmen, in deren Entscheidungsgremien mehr weibliche Senior-Venture-Capitalists vertreten waren, stellten weniger Mittel für von Frauen geführte Unternehmen bereit. Jede zusätzliche weibliche Risikokapitalgeberin in der Entscheidungsgruppe einer Firma war mit einem Rückgang des Anteils der neu finanzierten, von Frauen geführten Unternehmen in ihrem Investitionsportfolio um 0,46 Prozent verbunden", so der Wirtschaftswissenschaftler.

Da die durchschnittliche Finanzierungsrunde in der Stichprobe bei 5,4 Mio. Dollar lag, bedeute dies, dass eine zusätzliche weibliche Risikokapitalgeberin in einer VC-Entscheidungsgruppe dazu führt, dass von Frauen geführte Unternehmen etwa 25.000 Dollar weniger erhalten.

Frauen wollen wie Männer sein

Auf den ersten Blick mag dies wie ein Paradoxon erscheinen. Aber es stimmt mit früheren Untersuchungen überein, die zeigen, dass die männliche Dominanz auf dem amerikanischen Markt für Unternehmensfinanzierung fest verankert ist. "Unseren Interviews mit Unternehmerinnen und erfahrenen Risikokapitalgebern zufolge fördert dies eine Kultur, in der Frauen dazu neigen, sich ihren männlichen Kollegen zu unterwerfen", schreibt Xu.

Andere Forschungsergebnisse deuteten auch darauf hin, dass Frauen in männerdominierten Bereichen Anreize haben, sich von weniger mächtigen Frauen zu distanzieren, um ihren Status zu verbessern. Das könne eine Erklärung dafür sein, warum weibliche Senior-Risikokapitalgeber zögern, von Frauen geführte Start-ups zu finanzieren.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|