pts20240601002 Unternehmen/Wirtschaft, Bildung/Karriere

Flexibilität und Sicherheit durch Zeitarbeit

OÖ Personaldienstleister punkten mit gezielter Ausbildung sowie Sozial- und Weiterbildungsfonds


Linz (pts002/01.06.2024/10:00)

Mitarbeiter:innen von Personaldienstleistern verfügen über eine überdurchschnittlich hohe Arbeitsplatzsicherheit. Weil sie von ihren Dienstgebern in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen flexibel eingesetzt werden können, weil sie vielfach speziell aus- und weitergebildet wurden und weil sie über hohes Fachwissen verfügen, sind sie auch wichtige und tragende Säulen der oberösterreichischen Wirtschaft. Sie werden vor allem dort mit all ihren Stärken eingesetzt, wo diese gezielt und rasch gebraucht werden. Zeitarbeit boomt und ist attraktiv. Sowohl für die oberösterreichische Wirtschaft und deren Betriebe, als auch für Mitarbeiter:innen. Sie bietet Sicherheit und Innovation für beide Partner. Mehr denn je. Zeitarbeiter:innen sind rechtlich über einen Kollektivvertrag entsprechend abgesichert – oft auch bevorteilt!

Zeitarbeiter:innen erhalten grundsätzlich von ihren Arbeitskräftüberlassern, bei denen diese vertraglich angestellt sind, nicht nur den bzw. das kollektivvertraglich festgelegte(n) Lohn bzw. Gehalt, sondern auch alle Benefits des jeweiligen Unternehmens, in dem diese tätig sind! In Österreich bedeutet dies, dass alle Zeitarbeiter:innen zumindest das gleiche Mindestgehalt wie vergleichbare Stammmitarbeiter:innen der jeweiligen Branche verdienen. Schon von daher gilt die Zeitarbeit in Oberösterreich als Sprungbrett für langfristige und flexible Erwerbstätigkeit.

Die OÖ Arbeitskräfteüberlasser sind aufgrund dieser Voraussetzungen wichtige und besonders wertvolle Partner der heimischen Wirtschaft. Einerseits verfügen sie über einen entsprechend ausgebildeten und rasch einsetzbaren Mitarbeiterpool mit entsprechenden Branchen- und Fachkenntnissen. Rasch kann etwa mit Hilfe der OÖ Personaldienstleister auf einen kurzfristig erhöhten Personalbedarf in Produktion und Handwerk reagiert werden. Andererseits gibt es schon viele Zeitarbeitsfirmen, die ihre Mitarbeiter:innen auch speziell für Kunden aus der Wirtschaft ausbilden (lassen). Und viele Personaldienstleister fungieren – vor allem für Klein- und Mittelbetriebe – als die HR-Profis bzw. vollständige HR-Dienstleister, die die Funktion eines gesamten Personalbüros übernehmen. Vom Recruiting über die Einschulung, Mitarbeiterbetreuung, Karriereplanung bis hin zur Personalabrechnung …

Outsourcing im Personalbereich wird für Betriebe heutzutage immer wichtiger. Alleine, um die Produktivität bei sich immer rascher wandelnden Bedürfnissen aufrecht zu erhalten. Erfahrungsgemäß ist heutzutage der teuerste und oftmals auch der langwierigste Prozess in den Firmen die perfekte Personalfindung. Und hier kann sich die OÖ Wirtschaft auf ihre Arbeitskräfteüberlasser verlassen. Weil – siehe oben - die OÖ Personaldienstleister mit dem speziellen Knowhow im Recruiting und einem Pool an bestens aus- und weitergebildeten Mitarbeiter:innen schnell auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen können. Nicht selten werden Zeitarbeiter:innen inzwischen aufgrund ihrer ausgezeichneten Fachkenntnisse auch vom Beschäftigerbetrieb in Vollzeit übernommen. Wohl mit einem lachenden und weinenden Auge ihrer Personaldienstleistungsfirma. Lachend, weil es schon eine gewissen Auszeichnung und Anerkennung ist. Weinend, weil dann ein(e) wertvolle(r) Dienstnehmer:in weniger im Mitarbeiter:innenpool vermittelt werden kann.

Die OÖ Personaldienstleister sind nicht nur HR-Profis, sondern auch Arbeitsmarktexperten. Sie erkennen und erleben sehr rasch wechselnde wirtschaftliche Parameter und Anforderungen. Entsprechend sind sie Partner, die aufgrund ihres breitgefächerten Fachwissens und des Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF) Fachkräfte gezielt ausbilden und damit rasch auf Veränderungen und Bedürfnisse reagieren können. Zeitarbeitnehmer:innen haben übrigens im Gegensatz zum Stammpersonal verstärkten Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten, und die Zeitarbeitsunternehmen sind als einzige Branche zur Zahlung von Beiträgen in den SWF verpflichtet. Auch das macht die Zeitarbeit für Männer und Frauen so attraktiv, die vielleicht Branche und Tätigkeit wechseln und zukünftig einer anderen, vielleicht auch zukunftsträchtigeren und attraktiveren Beschäftigung nachgehen wollen.

Flexibilität und Sicherheit sind Attribute, die die OÖ Arbeitskräfteüberlasser so wertvoll machen. Für die Wirtschaft ebenso wie für Zeitarbeiter und Zeitarbeiterinnen. Und was die Wenigsten wissen: Sollte ein Beschäftigerbetrieb überlassene Arbeitskräfte aus den unterschiedlichsten Gründen freisetzen oder gar den Betrieb einstellen, sind diese per Arbeitskräfteüberlassungsgesetz noch immer Mitarbeiter:innen ihres Personaldienstleisters und entsprechend abgesichert.

Informationen und Ansprechpartner Medien:
Wolfgang Langthaler, Branchensprecher der OÖ Personaldienstleister in der WKOÖ, 0664/5218590 bzw. E--Mail: wl@wipa-personal.at

(Ende)
Aussender: OÖ Personaldienstleister
Ansprechpartner: Wolfgang Langthaler
Tel.: +43 5 90909 4159
E-Mail: erika.marschner@wkooe.at.at
Website: dienstleister-ooe.at
|