pte19990930019 in Business

Bildgesteuerte Therapien von Abszessen im Bauchraum

Geringeres Gesundheitsrisiko und niedrigere Kosten


Bochum (pte) (pte019/30.09.1999/11:00) Bildgesteuerte Eingriffe sind auf dem Vormarsch. Eine um die Hälfte verkürzte Krankenhausliegezeit und deutlich weniger Kosten eröffnet eine neue Methode, lokale Entzündungsherde im Bauchraum, sogenannte Abszesse, schonend und ohne großen Bauchschnitt zu entfernen. Das zeigt eine Untersuchung von Professor Dr. med. Lothar Heuser vom Klinikum der Ruhr-Universität in Bochum http://www.ruhr-uni-bochum.de am Beispiel von Abszessen der Bauchspeicheldrüse. Solche Abszesse sind gefürchtete Komplikationen einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis). Die Sterblichkeit während der Operation kann bis zu 30 Prozent betragen.

Ein deutlich geringeres Risiko eröffnet eine Technik, die von Radiologen erfunden worden ist. Das Prinzip: Der Entzündungsherd wird mit Hilfe der Röntgen-Computertomographie (CT) sichtbar gemacht. Nun sticht der Radiologe millimetergenau und somit unter Schonung benachbarter Organe mit einer Punktionsnadel in den Herd. Über die liegende Punktionsnadel Führungsdrahtes Drainagekatheter eingeführt, die ein Abfließen des Abszessinhaltes und eine Spülung der Abszesshöhle ermöglichen. Ein Vollnarkose entfällt, der Eingriff wird unter Lokalänästhesie durchgeführt. Bei acht von zehn Patienten kann so eine Nachoperation vermieden werden.

Die elegante Kathetertechnik des Radiologen ist auch ein vergleichsweise kostengünstiger Eingriff. So liegen beispielsweise die Interventionskosten (Personal- und Materialkosten) bei der CT-gesteuerten Behandlung eines Abszesses der Bauchspeicheldrüse deutlich niedriger als bei herkömmlichen Methoden. Hinzu kommen die Kosten der etwa 15tägigen Liegezeit im Krankenhaus. Informationen: Professor Dr. med. Lothar Heuser, Direktor des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin, Knappschafts-Krankenhaus, RUB-Klinikum. Email: lothar.heuser@ruhr-uni-bochum.de (idw)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: rh
Tel.: 01/406 15 22-0
E-Mail: redaktion@pressetext.at
Website: pressetext.at
|