pts20000515003 in Forschung

TQS verbindet Workflow- mit Archivsystem

Lösung für gesamtes Dokumentenmanagement auf AS/400


Wien (pts003/15.05.2000/09:00) Eine integrierte Dokument-Management-Lösung für AS/400 bringt das Wiener Software-Unternehmen TQS EDV-Software http://www.tasklink.com gemeinsam mit der Vorarlberger Solitas AG http://www.solitas.com auf den Markt: Das Produkt ermöglicht es, jede beliebige Art von Dokumenten zu archivieren und diese zielgerichtet auf vordefinierten Wegen im Unternehmen zu verteilen.

Workflow-Management, die Basis der neuen Lösung, unterstützt bekanntermaßen interne Informationsflüsse und stellt sicher, dass jeder Mitarbeiter zum richtigen Zeitpunkt genau weiß, was wie zu tun ist und alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung hat. "Was das Fließband für den produzierenden Bereich, ist Workflow für den Office-Bereich", sagt TQS Entwicklungsleiter DI Johannes Edler.

In Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Solitas AG hat die Wiener Software-Schmiede nun ein Gesamtpaket für ein integriertes und umfassendes Dokumentenmanagementsystem geschnürt: TQS steuert sein europaweit eingesetztes Workflow-Management-System task-><-link bei, von den Vorarlbergern kommt das bewährte Archivsystem InfoStore/400. Der Vorteil dieser Kombination für den Kunden: Er bekommt ein schlüsselfertiges Gesamtpaket für Dokumentenmanagement auf der AS/400. "Mit diesem neuen Angebot ist es gelungen, die Einführungskosten auf einen Bruchteil herkömmlicher Systeme zu senken. Der ernorme Nutzen, der für ein Unternehmen mit der Einführung eines workflow-gestützten Dokumentenmanagementsystems verbunden ist, muss also nicht mehr teuer erkauft werden."

Bei der Systemeinführung wird überlegt, welchen Weg etwa einlangende Faxe, Rechnungen oder andere Dokumente durch das Unternehmen gehen müssen, damit sie dann im richtigen Augenblick beim richtigen Mitarbeiter hochpoppen. Entscheidungswege, Dokument-Verteilung, Wiedervorlage und Tätigkeiten werden dann vollautomatisch vom System gesteuert.

TQS wurde 1994 gegründet und hat sich auf Entwicklungen für die Hardware-Plattform AS/400 von IBM spezialisiert. "Wir sind praktisch die einzigen, die ein Workflow-System für diese Plattform anbieten", sagt Edler, "und die brachliegenden Einsparungspotenziale in Unternehmen sind geradezu enorm. Allein mit einer gut organisierten und workflowgestützten Eingangsrechnungskontrolle können Hunderttausende durch lukrierte Skonti und vermiedene Mahnspesen eingespart werden. So bezahlt sich das System im Regelfall innerhalb weniger Monate von selbst." Deshalb prognostizieren auch internationale Studien einen Milliarden-Markt für die Einführung von Workflowsystemen in den nächsten Jahren: "Gegenwärtig kann man sich mit Workflow noch einen strategischen Vorteil sichern, in drei Jahren wird man es machen müssen um nicht ins Hintertreffen zu gelangen."

TQS hat unter seinen Kunden so klingende Namen wie McDonald´s Deutschland. Dort wird der gesamte Site-Development-Prozess (Standortanalyse und Bauentscheidung für neue Restaurants) darüber abgewickelt. "Nach der Evaluierung verschiedenster Systeme", so Rudi Röder, verantwortlicher Projektmanager von McDonald´s Deutschland, "fiel die Entscheidung auf task-><-link, da es sowohl auf unserer Standardplattform AS/400 läuft, als auch die Integration von PC-Software voll unterstützt. Weiters war es die günstigste Lösung in der Kosten-Nutzen-Analyse."

(Ende)
Aussender: TQS EDV-Software Ges.m.b.H
Ansprechpartner: DI Johannes Edler
Tel.: 02236 64 594
E-Mail: office@tasklink.com
|