Ortsunabhängige Bauprojektplanung via Internet
vr-architects wendet modernste VR-Technologie an
Lechaschau (pts010/14.07.2000/11:21) Um bei der Durchführung von Bauvorhaben möglichst kostengünstig und effizient arbeiten zu können, bedienen sich Planungsbüros immer häufiger auch individuell zugeschnittener Planungsoftware mit Digital Mockup- und Simulationsmöglichkeiten. Ein Unternehmen, das in Österreich diesbezüglich eine Vorreiterrolle einnimmt, ist das Tiroler Planungsbüro vr-architects http://www.vr-architects.at. Ihr gelang es nach eigenen Angaben, als erstem Unternehmen in Österreich, Planungsprojekte auch im Inter- und Intranet abzuwickeln.
vr-architects stützt sich dabei auf ihre eigens entwickelte Planungs- und Simulations-Tools, die im wesentlichen aus der Standard-Software AutoCAD, Photoshop, und Simple ++ entwickelt werden. Dabei werden durch Simulation und Virtuelle Realität (VR) Szenarien entworfen, die dann sukzessive optimiert werden, bis der Status der Baureife erreicht ist.
Da vr-architects-Projekte vollständig digital und datenbankorientiert aufgebaut sind, kann das Tiroler Planungsunternehmen seine Projekte auch im Intranet und Internet abwickeln. Die Projekte liegen in dem Fall auf den firmeneigenen Servern. Der Kunde kann sich mit Hilfe eines Passworts einloggen, um dann zuerst die erforderlichen Unterlagen (vorhandene CAD-Vermessungspläne, Luftbilder, Basisdaten für die Simulation etc.) bereitzustellen und danach die von den vr-architects-Mitarbeiter erarbeiteten Planungsfortschritte zu sehen und rückzukoppeln. Gleichzeitig lassen sich bei Bedarf auch per Video-Konferenz interaktive Besprechungen durchführen. Plattformprobleme gibt es dabei keine, da bei vr-architects mit Windows-PCs, Silicon Graphics Workstations und Macintosh gearbeitet wird.
Wie sehr sich eine sorgfältige und virtuell-gestütze Planung bewährt, lässt sich anhand der Errichtung der Logistik Zone Tirol in Hall nachvollziehen, die innerhalb von nur neun Monaten Ende des vergangenen Jahres abgeschlossen werden konnte.
Auf rund 7.000m2 Grundfläche wurde der Bau eines Lager- und Kommissioniergebäudes mit über 10.000 Palettenplätzen mit Hochregallagern, 7.500 m2 Kommissionierflächen und 1700m2 hochwertigen Büroflächen realisiert. Das Raumvolumen beschränkt sich auf rund 124.000m3, die Bruttogeschossflächen belaufen sich auf 13.660m2.
Mit Hilfe virtueller Modelle und Prozesssimulationen gelang es den Planungstechnikern noch vor Bauausführung nachzuweisen, dass trotz niedrigeren Raumhöhen, insbesondere des Hochregallagers und der Grundstücksknappheit, die Betriebstauglichkeit und Infrastruktur des Logistikgebäudes gewährleistet war, was sich auch nach der Fertigstellung des Bauvorhabens bestätigte. Darüber hinaus konnten die Gesamtherstellungskosten gegenüber der knappen Kostenschätzung von rund 150 Mio. Schilling, trotz Lieferschwierigkeiten diverser Bauteile und langen Schlechtwetterphasen, noch unterschritten werden.
Die Leistungspalette des Tiroler Planungsunternehmens reicht von der virtuellen Fabrik bis zu Facility Management, Logistik und Digital Mock Up, wobei Projekte nach Wunsch bis zur Bauabnahme begleitet werden. Die vr-architects GmbH ging aus einem Architektur-Ziviltechnikerbüro hervor, das 1993 vom jetzigen Geschäftsführer Michael Jenewein, gegründet wurde.1999 wurde das Architekturbüro in eine Ziviltechniker GmbH für Generalplanung umgegründet. Ein angeschlossenes Anwendungszentrum für Virtual-Reality-Technologie beschäftigt sich mit internen Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Weitere Informationen:
vr-architects
Architekt Dipl.-Ing. Michael Jenewein
Waengler Str. 1
A-6600 Lechaschau
Tel.: +43 5672 63897-0
Fax: +43 5672 63897-4
E-Mail: office@vr-architects.at
Aussender: | ITTI: Informationstransfer für neue Technologien und Innovationen |
Ansprechpartner: | Mag. Stefan Walitza |
Tel.: | 01/81144-0 |
E-Mail: | walitza@pressetext.at |
Website: | www.fff.co.at/ |