pte20060325001 in Business

Deutsche Unternehmen setzen auf Hongkong

Ehemalige britische Kronkolonie besticht als Beschaffungs- und Testmarkt


Hongkong zieht deutsche Unternehmen an (c) Mirjam Harmtodt
Hongkong zieht deutsche Unternehmen an (c) Mirjam Harmtodt

Hongkong/Karlsruhe (pte001/25.03.2006/06:00) Wie die internationale Konkurrenz haben auch die deutschen Unternehmen Hongkong als Tor zum boomenden chinesischen Markt erkannt. Insgesamt tummeln sich bereits mehr als 500 Firmen aus der Bundesrepublik in der ehemaligen britischen Kronkolonie. Nach einer leicht rückläufigen Entwicklung zwischen 2001 und 2004 verbucht Hongkong seit 2005 wieder einen deutlich Anstieg deutscher Firmenansiedlungen. "Hongkong ist als Beschaffungsmarkt für deutsche Firmen interessant", erklärt Sabine Dietlmeier, Firmenberaterin der deutschen Außenhandelskammer China http://www.gic-deutschland.de , gegenüber pressetext. Viele chinesische Betriebe etwa unterhielten in Hongkong ihre Vertriebsbüros.

Dabei besticht die Sonderverwaltungszone aber nicht nur durch ihre Nähe zu China. Darüber hinaus sei Hongkong auch "ein hervorragender Testmarkt für den Verkauf deutscher Produkte" und biete einen einfachen Marktzugang. Nicht zuletzt ist Hongkong laut Dietlmeier für die deutschen Unternehmen auch ein kaufkräftiger Markt für den Absatz von Konsumgütern. Gegenüber dem chinesischen Festland punktet Hongkong vor allem in Sachen Telekommunikations- und Verkehrsinfrastruktur, freie Wirtschaft und gut ausgebildete internationale Mitarbeiter.

"Der Schutz des geistigen Eigentums, die Möglichkeit des freien Reisens in benachbarte Länder und nicht zuletzt die von vielen Ausländern geschätzte Lebensqualität in Hongkong gelten als weitere Standortvorteile", meint Dietlmeier. Einen Nachteil sieht die Beraterin aber darin, dass Beschränkungen für ausländische Firmen in China mit wenigen Ausnahmen auch für Hongkonger Unternehmen gelten. Den regen Handel deutscher Unternehmen mit Hongkong belegen indes die Zahlen des Statistischen Bundesamts http://www.destatis.de . Demnach sind die deutschen Exporte im vergangenen Jahr auf 4,1 Mrd. Euro angestiegen. Importiert wurden Waren im Wert von zwei Mrd. Euro.

Als traditionell gut und freundschaftlich dürfen auch die Handelsbeziehungen zwischen Österreich und Hongkong gelten. 2005 kletterte das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern laut dem Hongkong Trade Development Council (HKTDC) http://www.tdctrade.com um sieben Prozent auf 1,2 Mrd. Dollar. "Mehr als 60 österreichische Unternehmen unterhalten Niederlassungen oder Vertretungen in Hongkong und nutzen die Stadt als Drehscheibe für den Handel mit China und ganz Südostasien", sagte HKTDC-Direktorin Lore Buscher auf einer Veranstaltung in Wien (pressetext berichtete: http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=060322029 ).

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Jörn Brien
Tel.: +43-1-81140-318
E-Mail: brien@pressetext.com
|