Immunproteine bringen Immunsystem in Fahrt
Antikörper aktivieren bisher unbekannte Bereiche und liefern Grundlage für neue Medikamente
![]() |
Antikörper: Forscher entdecken eine sekundäre Funktion (Foto: pixabay.com, swiftsciencewriting) |
La Jolla (pte017/23.04.2025/10:30)
Antikörper sind am besten für ihre Fähigkeit bekannt, sich an Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger anzubinden und sie zu neutralisieren. Diese Immunproteine aktivieren jedoch auch andere Bestandteile des Immunsystems, die dann eine Infektion beseitigen, wie Forscher von Scripps Research festgestellt haben.
Immunzellen einschalten
Die aktuelle Studie hat die Faktoren untersucht, die beeinflussen, wie wirksam Antikörper spezifische Immunzellen einschalten. Je höher das Verhältnis von Antikörpern zum viralen Protein ist, desto besser werden zwei spezifische Arten von Immunzellen eingeschaltet. Beim untersuchten viralen Protein hat es sich um einen Teil von HIV gehandelt.
Diese Entdeckung lässt sich nicht nur bei der Entwicklung experimenteller HIV-Impfstoffe einsetzen. Sie hat auch Implikationen bei der Entwicklung anderer Medikamente. Laut Seniorautor Lars Hangartner machen sich viele Therapeutika und Impfstoffe die immunstimulierende Funktion von Antikörpern zunutze. Neue Versionen werden dann diese sekundäre Funktion verwenden.
KI-Tool spart enorm Zeit
Die Forscher haben für einen entscheidenden Bereich ihrer Arbeit ein KI-Tool eingesetzt - und zwar zur Herstellung von veränderten Versionen des HIV-Proteins. Damit konnte eine deutliche Beschleunigung erzielt werden. Die aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnisse sind in "Cell Reports" veröffentlicht worden.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Moritz Bergmann |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | bergmann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |