ptp20240626011 Kultur/Lifestyle, Medien/Kommunikation

26. Juni 2024: Initiative "SAG NEIN zu Drogen" verstärkt ihre Aktivitäten zum UN-Weltdrogentag

Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr 2024


Gruppenfoto (Foto: Scientology-Kirche Deutschland e.V.)
Gruppenfoto (Foto: Scientology-Kirche Deutschland e.V.)

München (ptp011/26.06.2024/10:00)

Zum Internationalen Antidrogen-Tag am 26. Juni 2024 gibt es keinen Anlass zur Entspannung, im Gegenteil: Laut dem Bericht vom Bundeskriminalamt für das Jahr 2023 hat sich die Zahl der Drogentoten in Deutschland in den letzten zehn Jahren verdoppelt.

Der Drogen-Jahresbericht 2023 der deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD) zeigt, dass sich eine seit Jahren erkennbare Entwicklung fortsetzt: Cannabis bleibt, nach Alkohol, die am häufigsten konsumierte Droge. Das führt zu steigenden Gesundheitsgefahren. Etwa 40 Prozent der ambulanten und etwa 30 Prozent der stationären Behandlungen gehen auf den Konsum von Cannabis und Cannabinoiden zurück.

Gemeinnützigen Stiftung Drogenfreie Welt

Die Initiative Sag NEIN zu Drogen ist Teil der weltweit aktiven gemeinnützigen Stiftung Drogenfreie Welt (Foundation Drug Free World) mit Sitz in den USA. Sie unterhält die größte nicht-staatliche Drogen-Informations- und -Präventionskampagne der Welt. Sie wird weltweit von der Scientology-Kirche und ihren Mitgliedern unterstützt und gefördert.

Seit Anfang Juni sind die Ehrenamtlichen der Initiative mit Infoständen in mehreren deutschen Städten unterwegs und informieren die Menschen mit Fakten über Drogen. Viele Menschen bekräftigen auch mit ihrer Unterschrift auf einer großen Tafel, dass sie ein drogenfreies Leben führen werden. Für gute Stimmung sorgen an manchen Ständen Musiker und Sänger.

"Es hat sich schlüssig herausgestellt, dass der Drogenkonsum bei jungen Menschen in dem Maße abnimmt, wie ihnen die Fakten über Drogen mitgeteilt werden – sachliche Informationen darüber, was Drogen sind und was sie bewirken", sagte Laura Kochsiek, die Sprecherin der deutschen Initiative. "Wir möchten junge Menschen motivieren, sich positive Ziele zu setzen und an ihnen zu arbeiten. Dies gibt einem einen besseren Kick als Drogen oder Alkohol", so Kochsiek. "Wir bekommen überall in Deutschland viel Zuspruch von Jung und Alt, denen ein drogenfreies Leben am Herzen liegt."

Eine Reihe von Umfragen hat ergeben, dass die Kampagne für eine drogenfreie Welt viele tausend junge Menschen von der Einnahme von Freizeitdrogen abgehalten oder vor Schlimmeren bewahrt hat.

Fakten über Drogen: 13 Informationshefte

Die Initiative stellt ihre Publikationen mit Fakten über Drogen gleichgesinnten Vereinigungen, staatlichen Einrichtungen, Bürgerinitiativen und Schulen kostenlos zur Verfügung. Zu diesen Materialien gehören 14 Informationshefte der Reihe Fakten über Drogen, welche die am häufigsten konsumierten Drogen in einer direkten, einfachen Weise aufgreifen. Bestellungen können getätigt werden über: www.sag-nein-zu-drogen-de

(Ende)
Aussender: Scientology Kirche Deutschland e.V.
Ansprechpartner: Scientology Kirche Deutschland e.V.
E-Mail: pressedienst@skdev.de
Website: www.scientology.de
|