pte20250206022 in Business

Bundesnetzagentur gegen illegale Einfuhren

Behörde hat 2024 mehr als 8.000 unterschiedliche Gerätetypen ermittelt, die unzulässig waren


Zoll: Bundesnetzagentur greift bei illegalen Einfuhren durch (Foto: YvonneHuijbens, pixabay.com)
Zoll: Bundesnetzagentur greift bei illegalen Einfuhren durch (Foto: YvonneHuijbens, pixabay.com)

Bonn (pte022/06.02.2025/13:59)

Drohnen ohne Konformitätsunterlagen, nicht CE-gekennzeichnete LED-Beleuchtungsanlagen oder unzulässige Störsender: Die Bundesnetzagentur hat 2024 rund 8.000 unterschiedliche Gerätetypen ermittelt, die die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllten und teils erhebliche Mängel aufwiesen. Dies betraf eine Gesamtstückzahl von mehr als 5,3 Mio. Geräten, heißt es.

Fairer Wettbewerb

"Wir sorgen für einen fairen Wettbewerb und schützen Verbraucher vor unzulässigen Produkten. Wir werden diese Anstrengungen auch weiter intensivieren", so Behördenpräsident Klaus Müller. Man sanktioniere die Produkte im Online- und im stationären Handel sowie in Zusammenarbeit mit dem Zoll.

Im Visier der Behörden dürften vor allem Produkte der populären chinesischen Online-Anbieter Temu und Shein sein, was zuletzt auch die EU zu einer härteren Gangart in Bezug auf Verzollung und Prüfung der Einfuhrfähigkeit der Produkte auf den Plan gerufen hat, wie pressetext berichtete.

Online-Marktüberwachung

Die Online-Marktüberwachung der Bundesnetzagentur hat 2024 eigenen Angaben nach 1.425 auffällige Angebote identifiziert und in Zusammenarbeit mit den Verkaufsplattformen entfernt. Das betraf eine Stückzahl von rund drei Mio. Geräten.

Allein im deutschen Einzelhandel überprüfte die Bundesnetzagentur knapp 2.500 Gerätetypen. Dabei erließ sie 28 Vertriebsverbote und sprach 872 Aufforderungen zur Mängelbehebung für nicht konforme Produkte aus. Das betraf eine Stückzahl von über 1,9 Mio. Geräten.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|