Deutschland kann kein Wachstum mehr
Laut "Economic Experts Survey" Schlusslicht unter Industrieländern - 2025 nur rund 0,4 Prozent
![]() |
Wirtschaftliche Stagnation in Deutschland: Experten wenig optimistisch (Bild: ChatGPT/Dall-E) |
München (pte018/10.02.2025/13:59)
Mit 0,4 Prozent Wachstum für 2025 bleibt Deutschland Schlusslicht aller Industrieländer. Zu dem nüchternen Ergebnis kommt der "Economic Experts Survey" des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik, für den 1.398 Experten befragt worden sind.
"Andere Wirtschaftspolitik nötig"
"Deutschland braucht dringend eine andere Wirtschaftspolitik, die das Wachstum wieder ankurbelt. Im internationalen Standortwettbewerb hat Deutschland massiv an Attraktivität verloren. Die neue Regierung sollte dies mit marktorientierten Reformen adressieren", so ifo-Forscher Niklas Potrafke.
Weltweit gehen die Befragten von einer Wachstumsrate von 2,9 Prozent für das Jahr 2025 aus - im Jahresvergleich eine leichte Steigerung: Für 2024 hatten sie 2,6 Prozent vorausgesagt. Besonders optimistisch sind die Antwortenden in Afrika (3,9 Prozent) und Asien (3,8 Prozent). In Europa (2,1 Prozent) und Nordamerika (2,4 Prozent) werden niedrigere Raten erwartet.
Optimismus für den Rest der Welt
Optimistisch die Prognose: Für 2026 wird weltweit ein Wachstum von 3,2 Prozent und für 2028 von 3,1 Prozent erwartet. Auch für Deutschland sind die Wachstumserwartungen mit nur einem Prozent für 2026 und 1,3 Prozent für 2028 etwas besser als für 2025, bleiben aber deutlich unter dem Schnitt der Erwartungen für andere Industrieländer, heißt es abschließend.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |