Dynamischer Wendepunkt in der dezentralen Energieversorgung
Neutrino® Energy Group expandiert nach Texas - Investition von 3,3 Milliarden US-Dollar
![]() |
Texas wird Produktionsstandort für den NEUTRINO POWER CUBE (Foto: Neutrino Energy Group) |
Berlin (pts019/21.02.2025/15:05)
Die Neutrino Energy Group, ein deutsch-amerikanisches Forschungsunternehmen und langjähriger Pionier im Bereich Neutrinovoltaik-Technologien, kündigt eine groß angelegte Expansion nach Texas an. In den kommenden drei Jahren will das Unternehmen insgesamt 3,3 Milliarden US-Dollar in den USA investieren. Dieser einstimmige Beschluss der Konzernleitung wird als deutlicher Schritt verstanden, die internationale Marktführerschaft im Sektor zukunftsweisender neuer alternativer Energielösungen auszubauen.
Ideale Rahmenbedingungen in Texas
Nach eingehenden Analysen möglicher globaler neuer Produktionsstandorte – in Bezug auf Marktbedingungen, steuerlicher Vorteile, politischer Unterstützung und bestehender Infrastruktur – fiel die Entscheidung zugunsten des US-Bundesstaates Texas. Der Standort punktet durch sein unternehmerfreundliches Umfeld und bietet insbesondere umfangreiche steuerliche Anreize, wozu auch der Verzicht auf Einkommens- und Körperschaftssteuern zählt. Dies eröffnet Unternehmen wie der Neutrino Energy Group überdurchschnittlich gute Investitionsmöglichkeiten und schafft zugleich beste Voraussetzungen für Arbeitnehmende.
Zudem gilt Texas als besonders investitionsfreundlich auch für ausländische Unternehmen: Minimale bürokratische Hürden erleichtern den Aufbau innovativer Produktionskapazitäten ebenso wie die Umsetzung hoch komplexer technischer Verfahren. Die nahtlos integrierte Infrastruktur – von Verkehrsanbindungen bis hin zu Kommunikationsnetzen – ermöglicht einen reibungslosen Geschäftsbetrieb. Da Texas flächenmäßig doppelt so groß ist wie Deutschland, sind Flugreisen ein gängiges Fortbewegungsmittel. Zahlreiche Flughäfen sorgen für exzellente Verbindungen in alle Welt.
Die Vereinigten Staaten selbst sind nach wie vor für ihre Innovationskraft bekannt. Angesichts der anhaltenden politischen Bestrebungen, neue Arbeitsplätze im Land zu schaffen, profitieren internationale Unternehmen vom dynamischen Umfeld. Texas bekennt sich ausdrücklich zu einem wirtschaftlichen Ethos, das produzierende Branchen als Schlüssel zur langfristigen Stabilität und Prosperität betrachtet.
Neue Arbeitsplätze und lokaler Mehrwert
Die geplante Forschungs-und Fabrikationsanlage der Neutrino Energy Group in Texas wird zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen – von spezialisierten Ingenieursaufgaben über administrative und logistische Positionen bis hin zu Forschungstätigkeiten an der Schnittstelle von Hochtechnologie und nachhaltiger Energie. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, die Wertschöpfung in den lokalen Gemeinden zu verankern und diese an den künftigen Erfolgen teilhaben zu lassen.
Neutrinovoltaik als nächste Generation der Energiegewinnung
Die Kernkompetenz der Neutrino Energy Group liegt in der Entwicklung von Neutrinovoltaik-Systemen. Diese gehen weit über die üblichen Formen erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft hinaus und nutzen stattdessen die kinetische Energie subatomarer Teilchen (Neutrinos), also Namensgeber der Technologie, aber auch andere nicht sichtbare Strahlungsquellen und auch Wärmedifferenzen. Das Ziel: Eine konstante orts- und wetterunabhängige und damit grundlastfähige alternative Stromerzeugung, die das Potenzial hat, das heutige Verständnis von Elektrizität grundlegend zu verändern.
Der Neutrino Power Cube: Energiequelle ohne Kraftstoff
Im Zentrum dieser bahnbrechenden Technologie steht der Neutrino Power Cube – ein kompakter, kraftstoffloser Generator, der eine konstante Nettoleistung von fünf bis sechs Kilowatt bereitstellen kann. Anders als Wind- oder Solarenergieanlagen, deren Ausbeute von Wetter und Tageszeit abhängt, liefert der Power Cube unabhängig von äußeren Einflüssen eine stabile Leistung, er produziert keine Energie er stellt sie durch Wandlung zur Verfügung, er sammelt quasi die Energien der umgebenden Felder einfach ein. Vergleichbar mit einer Solarzelle, die allerdings kein Licht mehr benötigt und die man, um große Oberflächen zu erzeugen, übereinander stapeln kann, eben der Neutrino Power Cube.
Da er ohne bewegliche Teile konzipiert ist, arbeitet das Gerät praktisch geräuschlos und emittiert weder Schadstoffe noch gefährliche Strahlung. Indem die immensen Energiefelder, die unseren Planeten umgeben, stetig angezapft werden, verkörpert der Neutrino Power Cube den Gedanken einer dezentralen autonomen Energieversorgung, die jederzeit und an jedem Ort auch weiter skalierbare Leistung sicherstellt.
Strategische Kooperationen und Synergieeffekte in Texas
Mit dem neuen Standort im Lone Star State plant die Neutrino Energy Group, fruchtbare Partnerschaften zu knüpfen – sowohl mit regionalen Industriekonsortien als auch mit hochspezialisierten Forschungsinstituten. Derartige Synergien könnten die Neutrinovoltaik-Technologie zu weiteren Innovationen führen und zusätzliche Impulse für den Energiesektor setzen.
Die Auswirkungen dieses Großprojekts werden über Texas hinausreichen: Geht es nach den Plänen der Neutrino Energy Group, soll der Neutrino Power Cube schon bald den Massenmarkt erobern und die bisherige Sichtweise auf Strom als bloße Handelsware ablösen. Vielmehr soll Elektrizität zu einer allgegenwärtigen Ressource werden, die jederzeit und überall verfügbar ist – weltweit und ohne Abhängigkeiten von Wetter oder fossilen Rohstoffen.
CEO Holger Thorsten Schubart optimistisch
Der Mathematiker Holger Thorsten Schubart, Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär der Neutrino Energy Group, zeigte sich in einem Pressegespräch optimistisch: "Texas beeindruckt uns nicht nur durch seine geografische Weite, sondern vor allem durch einen unerschütterlichen unternehmerischen Geist. Wir sind überzeugt, dass die Vereinigten Staaten – insbesondere Texas – das ideale Umfeld für unsere Art von Forschung und Produktion bieten. Die dortige Offenheit für Innovation und die politische Unterstützung für Wirtschaftswachstum entsprechen unserer Philosophie. Wir freuen uns auf Kooperationen mit Partnern, die gemeinsam mit uns neue Maßstäbe bei zukunftsweisenden Energielösungen setzen wollen. Letztendlich sind wir hier, um gemeinsam in eine Zukunft zu investieren, die sauberer, effizienter und voller Potenzial für kommende Generationen ist."
Im Vergleich dazu habe sich Deutschland für das Unternehmen oftmals als schwierig erwiesen: "Wir sind dort auf eine Vielzahl unternehmerunfreundlicher Strukturen gestoßen – rechtliche und bürokratische Barrieren, mangelnde politische Offenheit gegenüber neuen Technologien. Anstatt Unterstützung gab es teils bewusste Verhinderungen. Und doch sind es die Unternehmer und Unternehmen und nicht Politiker, die Arbeitsplätze schaffen. Hohe Steuern allein hätten uns nicht davon abgehalten, auch in Deutschland weiter zu investieren. Aber politisch motivierte Blockaden einzelner Behörden und Ministerien auf Länderebene haben die Unternehmensentwicklung in den letzten Jahren massiv gebremst und zum Überlebenskampf gemacht. Nun hoffen wir, dass die anstehende Wahl in Deutschland die Weichen neu stellt und neue Impulse setzt. Unsere Tür bleibt grundsätzlich offen, eines Tages auch hier in Deutschland unter neuen Umständen nochmals einen Anlauf zu nehmen."
Botschaft für einen globalen Aufbruch
Die texanische Anlage signalisiert für die Neutrino Energy Group und die gesamte Branche einen markanten Wendepunkt. Mit der Neutrinovoltaik-Technologie strebt das Unternehmen an, eine neue Ära der dezentralen, autonomen Energieversorgung einzuläuten – weit entfernt von den Beschränkungen traditioneller Energiegewinnung. Zugleich verdeutlicht die Entscheidung für Texas, dass der Pioniergeist des amerikanischen Unternehmertums nach wie vor stark ist. Hier treffen visionäre Köpfe auf ein Umfeld, das innovative Konzepte befürwortet und zu nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolgen führen kann.
"Mit zwei unschlagbaren Verbündeten an unserer Seite, den unendlichen kosmischen Energien und der Zeit, gehen wir den weiteren und neuen Weg voller Zuversicht", fasst Schubart die Motivation der Neutrino Energy Group zusammen.
(Ende)Aussender: | Neutrino Energy Group |
Ansprechpartner: | Heiko Schulze, Haus der Bundespressekonferenz |
Tel.: | +49 30 20 92 40 13 |
E-Mail: | heiko.schulze.bpk@gmail.com |
Website: | www.neutrino-energy.com |