Eine regional übergreifende Kunstgesellschaft findet ihren "Point of Arts" im Kunsthaus Mikizzaner
Plattform Mikizzaner vernetzt Kunst über die Grenzen
![]() |
Präs. Gerhard H.J. Fruhmann mit Kuratorin Michaela Lukmann (© ARTHENA MAXX) |
Graz (ptp042/28.04.2025/22:45)
Am 27. April 2025 öffnete das Kunsthaus Mikizzaner seine Türen für eine außergewöhnliche Vielfalt an Kunstausstellungen, die von einer elitären Kunstgesellschaft und prominenten Gästen bereichert wurde. Unter den Anwesenden waren Vertreter der Kunstakademie Klagenfurt, die renommierte Kunsthistorikerin Helga Oswald, Verwalterin der Kunstsammlung Friedrich Ehrbar, sowie Präsident Gerhard H.J. Fruhmann, der mit seinen vielfältigen Funktionen als Präsident der Plattform Mikizzaner, des Kinderbüros und der Bildungsallianz beeindruckte. Auch Dr. Dr. MMag. Imanuel Fruhmann trug mit seinen Gesprächen zur besonderen Atmosphäre der Veranstaltung bei.
Ein besonderes Highlight des Abends war die musikalische Begleitung von Helmut Witteich alias Tony Williams, der das Publikum mit seiner einzigartigen Stimme begeisterte und dem Abend eine zusätzliche künstlerische Note verlieh.
ARTHENA MAXX alias Ing. Michaela Lukmann, bekannt für ihre fesselnden Reden über Kunst und Künstler:Innen, betonte in ihrer Ansprache, dass das Kunsthaus & Galerie Mikizzaner und die angeschlossene Plattform Mikizzaner das Verständnis für die Kunst als Geisteswissenschaft in den Vordergrund rücken. Sie hob hervor, dass Kunstschaffende herzlich eingeladen sind, Teil dieses genreübergreifenden unparteiischen freien Künstlerkollektivs von mittlerweile 580 Künstler: Innen und Organisationen österreichweit zu werden, das umfassende Unterstützung bietet. Wir spannen den Bogen von der autodidaktischen Kunst, Ausstellungen, Kunstmessen, Kunstauktionen, Kunstsammlungen bis zur Kunst als Vermögenswert.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stand die Retrospektive der internationalen Künstlerin MMMag. Waltraut Kompein-Chimani, deren Werke durch eine Leichtigkeit und einen kritischen, humoristischen Ausdruck der zeitgenössischen Kunst bestechen. Präsident Gerhard HY Fruhmann hob in seiner Rede die Bedeutung von Kunst, Kultur und Malerei für die intellektuelle und seelische Entwicklung von Kindern hervor. Er betonte, wie wichtig es sei, in Schulen jederzeit zugängliche Malorte einzurichten, die Schülern die Möglichkeit bieten, sich malerisch auszudrücken, Belastungen zu verarbeiten und die Welt besser zu verstehen unabhängig vom Einfluss von Smartphones udgl..
Die Ausstellungen umfassen sieben frei zugängliche Raumgestaltungen, die von 25 Künstlern mit insgesamt 160 Kunstwerken gestaltet wurden. Jeder individueller Kunstraum erzählt eine eigene Geschichte, und erstmals wurde den verstorbenen Künstlern Friedrich Ehrbar und Manfred Götzl eine gemeinsame Präsentation gewidmet. Das Kunstduo ARTHENA MAXX und Peter Manhal beeindrucken mit ihren typischen Blau- und Gelbnuancen unter dem Motto "Zwischen Venus und Mars".
Im Foyer und Atrium sind Meisterwerke der Parallelausstellung ART MUC zu sehen, darunter Werke von Alex Pfeiler, Margot Holzapfel, Gabriele Hirsch, Waltraut Chimani, Arthena MAXX. Diese stehen in Symbiose mit der Rochade Mikizzaner No. 6, die Werke von Peter Troißinger, Re*nata Kunst, Manfred Thier alias HONKYTONK, Peter Manhal, Waltraut Chimani, Erwin Lind, Gerald Mandl, sowie den Künstlerinnen Lila Herderberg und Nora Powoden.
Ein besonderes Highlight ist die Verlängerung der Installation mit den Triangel der Frauenkunst als ROADMAP der Frauenkunst, die eine eigenständige Frauenkunst in symbolischer Form kuratiert von Mag. Heidi Falk-Koller, darstellt. Die Ausstellung, die die Vielseitigkeit und Individualität der Künstler:innen im Sinne des Mottos "BORN TO BE" hervorhebt, ist noch bis zum 24. Mai 2025 zu sehen.
Das Kunsthaus Mikizzaner lädt herzlich ein, diese beeindruckende vielseitige Werkschau zu besuchen.
Wir bieten Galerietage jeden Donnerstag ab 17 Uhr an, von Heidrun Kirzenberger oder Ing. Michaela Lukmann oder nach individueller Vereinbarung mit Führungen durch das Kunsthaus Mikizzaner.
Am 1. Juni 2025 erwartet die Besucher:innen eine neue Ausstellung mit weiteren spannenden Erlebnissen und Künstler:innen der Plattform Mikizzaner und zum neunten Mal Voitsberg vernetzt in der Bezirkshauptsatdt Voitsberg.at.
(Ende)
Aussender: | Plattform Mikkizaner |
Ansprechpartner: | ART Presse Mikizzaner |
Tel.: | +43 664 88 90 79 99 |
E-Mail: | news@mikizzaner.at |
Website: | www.mikizzaner.at |