pts19990422005 in Business

EMC erzielt Umsatzplus von 36 Prozent

Stark expandierendes Geschäft mit Speichersystem-Software


Wien (pts005/22.04.1999/07:00) Die EMC Corporation (NYSE: EMC) verbuchte im ersten Geschäftsquartal 1999 deutliche Zuwächse. Der Umsatz konnte gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 36 Prozent auf 1,13 Milliarden US-Dollar gesteigert werden. Als Reingewinn verbuchte EMC 221 Millionen US-Dollar, das ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum eine Steigerung um 51 Pro-zent. Der Gewinn pro Aktie stieg von 0,28 US-Dollar im ersten Quartal 1998 auf 0,41 US-Dollar im ersten Quartal 1999.

"Wir konnten das achte Quartal in Folge mit einem Umsatz- und Gewinnwachstum von mehr als 30 Prozent beenden", sagt Michael C. Ruettgers, President und CEO von EMC. "Der Anstieg des Netto-Ertrags um 51 Prozent begründet sich wesentlich in der wachsenden Gewinnspanne unseres stark expandierenden Software-Geschäftes."

Weiterhin deutlich steigende Nachfrage erwartet

EMC geht weiterhin von einer anhaltenden, deutlich steigenden Nachfrage der Anwender nach Speicherlösungen aus, ungeachtet des besonderen Einflusses, den der Datumswechsel zum Jahr 2000 auf die Auftragslage hat. Michael C. Ruettgers: "Wir werden das gesamte Geschäftsjahr 1999 mit mehr als 30 Prozent Wachstum in Umsatz und Ertrag abschließen können. Diese Einschätzung basiert auf spezifischen Befragungen unserer Kunden und unserem konstanten Kundendialog. Die Menge der in den Unternehmen online wie traditionell vorgehaltenen Daten wird weiter explosiv ansteigen. Gleichzeitig steigt die Bedeutung ihrer Verfügbarkeit für das Geschäft der Unternehmen."

Auch mit Fibre-Channel-Technologie erfolgreich

Noch nie waren die Wachstumschancen für EMC besser als heute, so Michael C. Ruettgers weiter: "Alle bedeutenden Entwicklungen in der IT stehen für rasant steigende Datenmengen. Jeder Mausklick im Internet generiert Speicherbedarf. Die geforderte Verfügbarkeit dieser Daten rund um die Uhr verbessert unsere Position als Hersteller unternehmensweiter Speicherlösungen. Was das Internet-Geschäft angeht, stehen wir sicherlich erst am Anfang eines Booms."

Auch bei auf Fibre-Channel-Technologie basierenden Speicherlösungen konnte die EMC Corporation ihre führende Position ausbauen. Entsprechende Produkte brachten im ersten Quartal 1999 einen Umsatz von rund 280 Millionen US-Dollar, das ist doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Seit Ende 1997 hat EMC damit mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar mit Fibre-Channel-fähigen Speicherlösungen auf Basis der unternehmensweiten Symmetrix-Speichersysteme umgesetzt.

Quartalsergebnis Januar bis März 1999 (in US-Dollar)
Drei-Monatszeitraum

31.3.99 Umsatz 1,13 Mrd.
Gewinn nach Steuern 221 Mio
Gewinn pro Aktie 0,41

31.3.98 Umsatz 818 Mio.
Gewinn nach Steuern 146 Mio.
Gewinn pro Aktie 0,28

Die 1979 gegründete EMC Corporation (NYSE: EMC) mit Hauptsitz in Hopkinton, Mass. (USA), entwickelt, produziert und verkauft unternehmensweite Speicherlösungen. Zum Produktspektrum, das sich aus Software, Hardware und Professional Services zusammensetzt, zählen Speicherlösungen für Großrechner, heterogene Client/Server-Umgebungen, IBM AS/400-Computer und für die Einbindung in Netzwerke. Die 'Enterprise Storage Company' EMC beschäftigt mehr als 8.900 Mitarbeiter an über 100 Standorten in Europa, USA, Kanada, Australien und Asien. Im Geschäftsjahr 1998 (31.12.) erzielte die EMC Corporation 3,97 Milliarden US-Dollar Umsatz (plus 35 Prozent). Die rund 35 Mitarbeiter der EMC Computer Systems Austria in Wien betreuen unter der Leitung von Adrian McDonald den österreichischen Markt sowie den gesamten nahen und mittleren Osten.

(Ende)
Aussender: Berenika PR & Event
Ansprechpartner: Manfred Zeilinger/EMC , Tel. 01/595 25 50 -0
Website: www.berenika.at
|