pts19990707012 in Business

Wiener Start up im Bereich der Krebs-Immuntherapie

Igeneon GmbH präsentiert erste Forschungsergebnisse - Pressekonferenz am 19. Juli 1999


Wien (pts012/07.07.1999/14:00) Das Beispiel der Igeneon GmbH zeigt, daß es auch in Wien möglich ist, innovative Ideen und Spin-Offs umzusetzen. Dieser Start-up ist ein Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des Wirtschaftsstandortes Wien als Kompetenzzentrum in den Wachstumsmärkten Biotechnologie und Life-Science.

Das Angebot der Igeneon GmbH http://www.igeneon.com zeichnet sich durch ein angewandtes, Klinik-nahes Programm aus: Tätigkeitsschwerpunkte sind Forschung und Entwicklung von breit einsetzbaren Impfstoffen zur Behandlung von Krebs. Durch selektive Aktivierung des Immunsystems werden Tumorzellen erkannt und eliminiert, wodurch die Entwicklung von Metastasen bei Erhalt der Lebensqualität verhindert oder verzögert werden soll.

Die "Jungunternehmer" Dr. Hans Loibner und Dr. Helmut Eckert, beide Manager aus der Industrie, können gemeinsam auf mehr als 50 Jahre Erfahrung in der internationalen Pharmaindustrie (Sandoz und Novartis) zurückblicken, sowie über mehr als ein Jahrzehnt in Forschung und Entwicklung im Bereich der Krebs-Immuntherapie.

Mit Venture Capital und öffentlichen Förderungen wird das junge Unternehmen die kostenintensiven Projekte durchführen können. Im ersten Finanzierungsschritt werden 120 Mio. Schilling aufgebracht. An der erfolgreichen Gründung sind drei internationale Kapitalgeber maßgeblich beteiligt: der Novartis Venture Fond, Schweiz, die Technologie Holding VC GmbH, Deutschland, und die Bank Austria TFV High Tech-Unternehmens Beteiligung GmbH, Wien. Von der Innovationsagentur Wien wird Mezzaninkapital gegeben und die Finanzierungsgarantiegesellschaft (FGG) garantiert für Kredite. Unterstützung wurde auch seitens der öffentlichen Institutionen Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) und Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF) angekündigt.

Eine erfolgreiche Markteinführung setzt eine intensive Forschungs- und Entwicklungstätigkeit, insbesondere eine gut geplante klinische Entwicklung voraus. Das Unternehmen verfügt über ausgezeichnete Kontakte zu angesehenen Kliniken im Inland und Ausland. Es ist geplant, die ersten Produkte im Jahr 2004 auf den Markt bringen zu können. Für die Durchführung des gesamten Programmes wird ein weiterer Finanzierungsschritt notwendig werden.

Das Unternehmen, das sich im 23. Wiener Gemeindebezirk in den Räumen des Novartis Forschungsinstitutes angesiedelt hat, sowie erste Forschungsergebnisse werden im Rahmen einer Pressekonferenz, am 19. Juli 1999, um 10.30 Uhr in Stiegl´s Alte Ambulanz, Alser Straße 4/Hof 1, 1090 Wien, präsentiert.

Presse-Registrierung und Ansprechpartner für die Presse:
Mag. Renate Altenhofer, RNG Management GmbH, Tel: 532 1000,
e-mail: r.altenhofer@rng.at

Kontakt im Unternehmen:
Dr. Hans Loibner, Igeneon Krebs-Immuntherapie Forschungs- und Entwicklungs-GmbH, e-mail: info@igeneon.com, http://www.igeneon.com

(Ende)
Aussender: RNG Management GmbH
Ansprechpartner: Mag. Renate Altenhofer
Tel.: 532 1000
E-Mail: r.altenhofer@rng.at
Website: www.maxcc.at
|