ptp20250424029 in Business

Digitale Lösungen für eine zuverlässige Mitarbeiterausstattung

E-Procurement: DRESSCUE unterstützt seine Kunden dabei, Beschaffungsprozesse zu vereinfachen


DRESSCUE stattet Mitarbeiter der ODEG aus (Bild: ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH)
DRESSCUE stattet Mitarbeiter der ODEG aus (Bild: ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH)

Berlin (ptp029/24.04.2025/17:00)

Im Einkauf stehen Unternehmen vor vielfältigen organisatorischen Herausforderungen. Eine davon ist die zuverlässige Ausstattung der Mitarbeiter mit funktionaler, einheitlicher Kleidung. Denn ob im Kundenkontakt, in der Produktion oder auf der Schiene – Corporate Fashion muss nicht nur gut aussehen, sondern auch jederzeit verfügbar sein. Damit das richtige Outfit zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, braucht es einen Partner, der nicht nur die Textilien liefert, sondern komplette Lösungen bietet.

DRESSCUE begegnet dieser Herausforderung mit einem ganzheitlichen Ansatz: Rundum individualisierte Kollektionen, kombiniert mit lückenlosem Management. Ein essenzieller Bestandteil der Managementservices ist COW, das Corporate Online Warehouse. Eigens eingerichtete Webshops ermöglichen es den Kunden, auf Artikel aus ihren Kollektionen zuzugreifen und sie in wenigen Schritten nachzubestellen. Einfach, schnell und transparent.

Hochwertig, funktional und repräsentativ – Outfits für die Eisenbahner der ODEG

Ein Blick in die Praxis zeigt, wie modernes Kollektionsmanagement funktioniert. Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) setzt seit 2020 auf die Corporate Fashion Expertise von DRESSCUE. Für die Triebfahrzeugführer und Servicemitarbeiter der größten privaten Eisenbahn im Osten Deutschlands wurde eine Kollektion entwickelt, die den spezifischen Anforderungen des Bahnbetriebs gerecht wird. Die einzelnen Artikel reichen von Sakkos und Blazern über Hemden und Poloshirts bis hin zu Röcken und Anzugshosen – und darüber hinaus. Die zusammenführenden Elemente sind Logo-Veredelungen sowie Farbakzente im Corporate Design, welche sich in jedem Textil individuell widerspiegeln. Weitere Informationen unter: https://www.dresscue.de/unsere-erste-kollektion-fuer-odeg/.

Um die Versorgung mit der Kleidung so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, wurde ein Corporate Online Warehouse eingerichtet. Hier bestellen die Mitarbeiter der ODEG ihre Berufskleidung selbst – genau dann, wenn sie benötigt wird. Die Textilien werden zentral bei DRESSCUE gelagert und pünktlich an die vorgesehenen Verwendungsstellen versandt. Aus dem Erfolg der ersten Kollektion ging im Jahr 2024 ein Refresh hervor, der die Eisenbahner in einem modernisierten Look auftreten lässt.

Mit COW wird die Kollektionsbeschaffung neu gedacht

Abseits ihrer kommunikativen und werblichen Wirkung dient Arbeitskleidung vor allem ihrem namensgebenden Zweck, der Arbeit. Um Ausfällen und Störungen in Betriebsabläufen vorzubeugen, ist die uneingeschränkte Verfügbarkeit der Textilien grundlegend. Ob für neue Mitarbeiter, Ersatzkleidung oder saisonale Anpassungen: Die benötigten Artikel müssen jederzeit und in passender Stückzahl bereitstehen. Nur so bleibt das äußere Erscheinungsbild konsistent und das Team optimal ausgestattet.

Deshalb geht DRESSCUE über den Design- und Produktionsprozess hinaus. So übernimmt der Corporate Fashion Hersteller auf Wunsch auch die Lagerung, Logistik und Disposition, immer abgestimmt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden. Ziel ist, Versorgungslücken zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und administrative Prozesse zu entlasten. Die Einrichtung von einem Corporate Online Warehouse spielt dabei eine wegweisende Rolle.

Die Plattform fügt sich nahtlos in bestehende Systeme ein und digitalisiert die Kollektionsbeschaffung vollends. Wer Zugriff hat, wie viel bestellt werden darf und welches Budget zur Verfügung steht – all das lässt sich individuell festlegen. Auf der einen Seite behalten Verantwortliche den Überblick über alle Lagerbestände und Ausgaben. Auf der anderen Seite können Abteilungen und Mitarbeiter ihre Kleidung direkt anfordern, unabhängig vom Standort oder der Tageszeit. Das Resultat sind schlanke Prozesse, volle Transparenz und ein smartes Tool, das mitwächst.

(Ende)
Aussender: DRESSCUE GmbH
Ansprechpartner: Marius Paul
Tel.: +49 30 36 75 850
E-Mail: mail@dresscue.de
Website: www.dresscue.de
|