pts20000724016 in Forschung

Linzer Unternehmen entwickelt Luft-Monitoring-Software

Emmissions-Überwachungssystem für große und kleine Anlagen


Linz (pts016/24.07.2000/13:13) Nach vier Jahren Entwicklungsarbeit will das Linzer Softwarehaus UTAS Dr. Lasinger mit "Lemon", dem Luft-Emmissions-Monitoring-System für große und kleine Anlagen, seine Marktpräsenz ausbauen. 2001 soll die Erweiterung auf den ganzen deutschsprachigen Raum folgen.

Das Lemon-System sei für die Überwachung und Auswertung größerer industriellen Anlagen sowie auch zur Fernüberwachung etwa durch Behörden und für kleinere Immissionsmessnetze geeignet, erklärte UTAS-Inhaber Franz Lasinger. Mit Lemon könne der Betreiber jederzeit überprüfen, ob er seiner gesetzlichen Sorgfaltspflicht nachkomme.

Messwerte werden durch Lemon permanent überwacht. Die ausgewerteten Daten erscheinen dann in einer Tabelle, bei der der User Anmerkungen machen oder auch Kennungen editieren kann. Nach Wunsch wird die Berichterstattung vom System übernommen, sowie die Übertragung der Emmissionsdaten an die zuständige Behörde.

Lemon sei im Gegensatz zu anderen Systemen leicht zu bedienen und sehr flexibel, so Lasinger. Nicht nur das UTAS-Produkt "Lemess" , sondern auch Emmissionsmessrechner verschiedenster Hersteller könnten an das System angeschlossen werden. Die Auswertung der Emmissionsdaten sei darüber hinaus nach verschiedenen Normen möglich.

Das System lässt sich über eine Windows-Benutzeroberfläche bedienen. Im Visualsierungsmodus über die Oracle-Benutzeroberfläche stehen mehrere Grafiken zur Verfügung. Im Emmissionsstatus etwa werden die Zustände der Anlagen, der Gasaufbereitung und der Messgeräte dargestellt und die aktuellen Emmissionsmesswerte angezeigt. Durch Farbgebung wird auf Störungen hingewiesen.

UTAS (Umwelt Technik Anlagenplanung Software) Dr. Lasinger wurde 1994 als Einzelunternehmen gegründet und ein Jahr darauf in eine KEG umgewandelt. Die Forschungsarbeiten der letzten Jahre wurden vom der Forschungsförderungsfonds (FFF) unterstützt. Zu den Referenzkunden zählen bereits die Voest-Alpine Stahl, Reststoffverwertung Lenzing und die Gmunder Zementwerke Hans Hatschek.

Das Unternehmen:
UTAS Dr. Lasinger KEG
Gürtelstr. 28/II
A-4020 Linz
Tel: 0732/609960-0
Fax: 0732/609960-4
Ansprechpartner: Dr. Franz Lasinger
E-Mail: utas@aon.at

(Ende)
Aussender: ITTI: Informationstransfer für neue Technologien und Innovationen
Ansprechpartner: Dr. Barbara Miller
Tel.: 01/811 40-313
E-Mail: miller@pressetext.at
Website: www.fff.co.at/
|